Die Frühjahrsakademie an der Universität Ulm beleuchtet dieses Mal Nutzen und Wirkung in der Medizin. Die Akademiewoche des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) vom 24. bis 27. März zeigt moderne Ansätze von der Digitalisierung bis zur personalisierten Medizin und was diese Entwicklungen für die medizinische Versorgung bedeuten. Die Anmeldung zur Frühjahrsakademie für alle ist bis 28. Februar möglich.
Was bedeutet Nutzen in der Medizin? Wann ist eine medizinische Behandlung erfolgreich? Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern? Im Fokus der diesjährigen Frühjahrsakademie stehen Fragen rund um Sinn und Nutzen medizinischer Maßnahmen sowie zur Förderung von Gesundheitskompetenz. Arbeitsgruppen, die beliebten Mittwochsangebote, ein Wissensmarkt und eine Lesung mit Klaviermusik vervollständigen das viertägige Angebot.
Eröffnet wird die Woche am Montag, 24. März (9:30 Uhr, H 4/5), von Professor Michael Kühl, Vizepräsident der Universität für Kooperationen. Ein Grußwort spricht Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm, und ZAWiW-Geschäftsführer Dr. Markus Marquard stellt das Programm der kommenden Tage vor. Danach bietet Professor Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät, im Eröffnungsvortrag einen Überblick über die neusten medizinischen Entwicklungen unter dem Titel „Medizin - Quo vadis?“. Die weiteren Vormittagsvorträge drehen sich um Gesundheitspolitik, den Erwerb von Gesundheitskompetenz und das genetische Risiko für Tumorerkrankungen (jeweils 10:00 Uhr, H 4/5).
Mittags bieten Bewegungsangebote und Führungen im Botanischen Garten und im Trainingshospital TTU einen Ausgleich zu den Vorträgen, bevor die Teilnehmenden in den 18 Arbeitsgruppen am Nachmittag unterschiedliche Themen vertiefen können. Die Bandbreite dabei reicht von Fragen zur Künstlichen Intelligenz über Landeskunde der Ukraine bis zur Sexualität im Wandel der Zeit. Die Mittwochsangebote führen unter anderem in die Hochschule für Gestaltung oder in das Museum für Brot und Kunst.
Bei einer kulturellen Begleitveranstaltung am Montag, 24. März, stellen um 16:30 Uhr (H 4/5) die Autorinnen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Männern und Frauen in Ostdeutschland vor. Der Leiter der Klavierklasse der Uni Ulm, Valerij Petasch, begleitet die Lesung am Flügel.
Ein Wissensmarkt am Donnerstagmittag, 27. März (12:00 – 14:00 Uhr), im Uni-Forum bietet zum Abschluss der Akademiewoche Einblicke in die medizinische Forschung an der Universität und Raum für Austausch mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
Terminüberblick:
Frühjahrsakademie 2025 – Von Nutzen und Wirkung in der Medizin
Montag, 24. bis Donnerstag, 27. März
Universität Ulm
Eröffnung: Montag, 9:30 Uhr, H 4/5
Die Anmeldung zur Frühjahrsakademie ist ab sofort online möglich. Vorträge und andere Programmpunkte können auch einzeln gebucht werden. Fragen zur Anmeldung beantwortet das ZAWiW-Sekretariat unter 0731/50-26601. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. Februar.
Zum Programm und zur Anmeldung
Text und Medienkontakt: Daniela Stang