News

Langer Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm
TechNight zeigt die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften

Universität Ulm

Einmal Campusluft schnuppern und Wissenschaft hautnah erleben, Teil eines Experiments sein und sich über Forschungsergebnisse informieren: Am Langen Abend der Wissenschaft am Freitag, 21. Juni (16:00 – 20:00 Uhr), bietet die Universität Ulm ein vielfältiges Programm aus allen Fachbereichen. Ein Schwerpunkt liegt mit der TechNight auf den Ingenieurwissenschaften. Der Eintritt ist frei!

Besucherinnen und Besucher des Langen Abends der Wissenschaft an der Uni Ulm können sich auf ein umfangreiches Programm aus allen Disziplinen und Forschungsbereichen von Medizin bis Wirtschaftswissenschaften freuen. Vorträge, Vorführungen und Mitmachangebote sind für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie geeignet. Fast 90 Programmpunkte laden ein, die Uni Ulm zu erkunden.

Im Rahmen der TechNight liegt ein besonderer Fokus auf dem Bereich Ingenieurwissenschaften. Am Infostand des Instituts für Biomedizinische Technik können die Gäste eine kleine Schaltung bauen, um sich damit ihren eigenen Herzschlag anzeigen lassen. Anhand eines autonomen Versuchsfahrzeugs des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik erfahren Besucherinnen und Besucher, wie Sensoren funktionieren und wie sie die Fahrumgebung abbilden. Und bei der „Sky Circuit Challenge“ navigieren Interessierte selbst eine Drohne durch einen Parcours mit Tunneln, Hindernissen und Loopings.

Im Trainingshospital TTU können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher über die Medizin-Ausbildung an der Uni Ulm informieren und im Botanischen Garten stehen die Gewächshäuser für Führungen offen. Für das leibliche Wohl sorgt das Studierendenwerk Ulm an verschiedenen Stellen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt zum Langen Abend der Wissenschaft ist frei!

Terminüberblick
Langer Abend der Wissenschaft

Freitag, 21. Juni
16:00 – 20:00 Uhr
Universität Ulm


Programm und Lagepläne: www.uni-ulm.de/lawi

 


Text und Medienkontakt: Daniela Stang

 

Forschende präsentieren Drohne an einem Infostand
Im Rahmen der TechNight stellen beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm Forschende der Elektrotechnik und Informationstechnologie Drohnen für Klimaforschung und Personenrettung vor (Archivfoto: Elvira Eberhardt)