Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte
Wie Quantentechnologien die medizinische Bildgebung revolutionieren

Zeit : Samstag , 3. Mai 2025, 11:00 Uhr
Veranstalter : Ulmer Universitätsgesellschaft
Ort :Studio der Sparkasse in der Neuen Mitte, Hans- und Sophie-Scholl-Platz 2,

Dozent: Prof. Dr. Martin B. Plenio, Alexander von Humboldt Professor, Direktor des Instituts für Theoretische Physik, Direktor des Zentrums für Quanten-Biowissenschaften, Mitgründer NVision Imaging Technologies GmbH und QC-Design GmbH

Seit dem 17. Jahrhundert haben Naturwissenschaftler Naturphänomene nicht nur verstanden, sondern ihr Wissen genutzt, um sie zu kontrollieren – eine Grundlage für Bildgebung und Messtechnik. Mit Glaslinsen ließ sich Licht lenken, wodurch Teleskope und Mikroskope entstanden. Antoni van Leeuwenhoek entdeckte so Bakterien und wurde zum ersten Mikrobiologen der Menschheitsgeschichte. Im späten 19. Jahrhundert revolutionierte Wilhelm Conrad Röntgen mit der Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen die medizinische Bildgebung – eine Technik, von der fast jeder schon profitiert hat. In der Mitte des 20. Jahrhunderts folgte die Magnetresonanztomographie, die heute unverzichtbar
ist, um Weichgewebe darzustellen und Ärzten entscheidende diagnostische Informationen zu liefern. Das 21. Jahrhundert steht im Zeichen der Quantentechnologien. Sie ermöglichen es, atomare Teilchen präzise zu positionieren und ihre Dynamik zu steuern. In diesem Vortrag zeige ich Ihnen, wie es uns gelungen ist, mit diesen Technologien neue Methoden der medizinischen Bildgebung hervorzubringen, um damit die Krebsbehandlung zu revolutionieren.