Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Lehre
„Masternuggets“ der SAPS aus der Lehr- und Lernforschung

Universität Ulm

Was ist gute Lehre? Was macht einen erfolgreichen Unterricht aus? Wie werde ich Profi bei der Vermittlung von Wissen? Antworten auf diese Fragen bieten die „Masternuggets“ für erfolgreiches Lehren der School of Advanced Professional Studies (SAPS). Diese kleinformatigen, online-basierten Didaktik-Kurse wurden von Tina Seufert entwickelt. Die Wissenschaftlerin ist Professorin für Lehr- und Lernforschung an der Universität Ulm. Das Weiterbildungsangebot ist kostenpflichtig und richtet sich an alle Interessierten, die beruflich im Bereich Lehre, Unterricht und Weiterbildung zu tun haben, darunter natürlich auch die Angehörigen der Universität Uni Ulm.

Im Mittelpunkt der „Masternuggets“ stehen grundlegende Mechanismen des Lernens und der Lehre und zwar sowohl im Kontext analoger als auch digitaler Lernwelten. „Dabei geht es insbesondere um die effektive und nachhaltige Vermittlung von Lehrstoffen als auch darum, die Neugierde und Motivation der Lernenden zu erhalten“, so Dr. Gabriele Gröger, Geschäftsführerin der SAPS. Vier verschiedene Nuggets können studiert werden: (1) Was bedeutet Lehren? (2) Was macht einen erfolgreichen Lehrer aus? (3) Wie werde ich zum erfolgreichen Lehrer? (4) Lehre ich anders mit digitalen Medien? Pro Modul ist ein Arbeitsaufwand von jeweils 25 bis 30 Stunden vorgesehen. Vergeben wird dafür jeweils ein ECTS-Leistungspunkt. Pro Nugget ist ein Entgelt in Höhe von 230 Euro fällig. Die Angebote können einzeln gebucht werden, lassen sich aber auch miteinander verbinden.

„Diese Kurzformate sind ideal zum Schnuppern. Sie können aber auch für ein universitäres Zertifikat eingelöst werden“, erklärt Professorin Seufert. Dies ist beispielsweise für den neuen Masterstudiengang „Instruktionsdesign“ möglich, der voraussichtlich im Sommersemester 2021 an den Start geht und gerade dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg zur Zulassungsprüfung vorliegt. Die „Masternuggets für erfolgreiches Lehren“ wurden im Kontext dieses neuen Studiengangs konzipiert und sind darin inhaltlich eingebettet. „Die Nuggets sind eine gute Testmöglichkeit, denn der Aufwand dafür ist überschaubar“, so Gröger. Und was erwartet die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer? Gelernt wird online, also zeitlich und räumlich unabhängig. Das eingesetzte Lehrmaterial ist vielfältig. Dazu gibt es ein persönliches Kickoff-Seminar, Sprechstunden und individuelles Feedback. Die vier didaktischen Weiterbildungskurse starten jeweils im Abstand von acht Wochen. Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Beginn. Los geht´s am 20. Oktober von 18 bis 20 Uhr mit dem Themenmodul (1) „Was bedeutet Lehren?“ (Anmeldung bis zum 13. Oktober). Infos zum Angebot und zu den Anmeldefristen gibt es unter hier!

Hintergrund:
Der geplante berufsbegleitende Masterstudiengang „Instruktionsdesign“, der im Sommersemester 2021 startet, beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten. Der Studiengang vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden.

Weitere Informationen: Dr. Gabriele Gröger, Geschäftsführerin der SAPS

Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann

 

Mann am Laptop mit Headset
Für die Teilnahme an den onlinebasierten Didaktik-Kursen braucht es einen Computer oder Laptop, Internetzugang und ein Headset (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)
Prof. An Chen beim Tafelanschrieb
Mit Leidenschaft bei der Lehre: Professorin An Chen vom Institut für Versicherungswissenschaften der Universität Ulm beim Tafelanschrieb (Foto: Volker Lannert)
Professor Timo Jacob vom Institut für Elektrochemie mit Mitarbeitende
Didaktisches Knowhow braucht es auch für die Wissensvermittlung in kleinen Gruppen. Im Bild: Professor Timo Jacob vom Institut für Elektrochemie erläutert mathematisch-physikalische Zusammenhänge elektrochemischer Prozesse. Das Foto von Elvira Eberhardt stammt vom Sept. 2018.