Elektroden

Bei Elektroden handelt es sich um Elektronenleiter, die frei bewegliche Elektronen enthalten. Solche Leiter sind zum Beispiel Festkörper wie Metalle oder Kohlenstoff (Graphit) aber auch Flüssigkeiten.
Taucht man zwei Elektroden, die an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen sind, in eine Elektrolyt-Lösung, wird zwischen den beiden Elektroden ein elektrisches Feld erzeugt. Die negative Elektrode wird in diesem Fall als Kathode bezeichnet, die positive als Anode. Deshalb bezeichnet man die zur Kathode wandernden positiven Ionen als Kationen, die negativen Ionen (wandern zur Anode) als Anionen.

[OK]