![]() ![]() |
Nernst, Walther
deutscher Physiker und Chemiker,
Nernst war Mitbegründer der modernen physikalischen Chemie, er stellte den 3. Hauptsatz der Wärmelehre, das Nernst'sche Wärmetheorem, auf. Ab 1905 in Berlin, von 1922-1924 Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Seine Arbeiten auf dem Gebiet der physikalischen Chemie beschäftigten sich hauptsächlich mit der Elektrolyse und dem chemischen Gleichgewicht. Er konstruierte 1897 die sog. Nernstlampe (Nernststift, Nernstbrenner), die aus einem elektrischen zum Glühen gebrachten Stäbchen aus Erdmetalloxiden besteht und ein sehr weißes Licht ausstrahlt. Nernst erhielt 1920 den Nobelpreis für Chemie. |
|