1745 |
Geburt am 19. Februar in Como, Italien
Vater: Filippo Volta (lombardischer Edelmann)
Mutter: Maria Maddalena Inzaghi
Geschwister: 8, davon sterben 3 im Säuglingsalter
|
|
Besuch der städtischen Jesuitenschule, Como, sollte Jurist
werden. |
|
Studium der Philosophie und der Naturwissenschaften
Schon als Schüler Briefwechsel mit Physikern |
1769 u. 1771 |
Veröffentlichung erster Arbeiten zur Elektrizitätslehre |
1774 |
Physiklehrer am Gymnasium in Como
|
1775 |
Erfindung des Elektrophor (einer Metallplatte mit isoliertem Griff,
die in der Lage ist, die von einem negativ geladenen Gegenstand
an der Plattenunterseite erzeugte positive Ladung zu speichern)
|
1776-77 |
Selbststudium der Chemie und der atmosphärischen Elektrizität |
1778 |
Entdeckung des Methan |
1779(-1804) |
Ernennung zum Professor für Physik an der Universität
Pavia, dort wurde für ihn und seine Instrumente ein neuer Vorlesungssaal,
die Aula Voltiana, gebaut |
|
|
1791 |
Aufnahme in die Londoner Royal Society |
1792 |
Hört von den Froschschenkelexperimenten Luigi
Galvanis |
1792 |
Spricht sich gegen Galvanis "tierische Elektrizität"
aus, die tierischen Organe seien genauso, wie die menschliche Zunge,
lediglich Anzeigeinstrumente. Notwendig für das Zustandekommen
von Elektrizität sei das Zusammenspiel von Leitern 1. Klasse
(Metalle) und Leitern 2. Klasse (Elektrolyten).
Entdeckung der Berührungselektrizität zwischen verschiedenen
Metallen und Aufstellen einer Spannungsreihe
|
1793 |
Heirat mit der zwanzig Jahre jüngeren Teresa Peregrini, aus
einer lombardischen Adelsfamilie stammend, 3 gemeinsame Söhne
|
1794 |
Copley Medaille für die Arbeiten über den Kondensator |
1796 |
Veröffentlichung von "Über die
beim Kontakt ungleicher Leiter auftretende Elektrizität" |
1777 |
Synthese von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff, allerdings deutete
er das Ergebnis noch falsch |
1800 |
Entwicklung der "Voltaschen
Säulen" |
1801 |
Vorführung der Voltaschen Säulen vor Napoleon an der Académie
des Sciences, Paris |
1801 |
Erfindung des Strohhalmelektrometers, Verbesserung des Elektroskops |
1810 |
Napoleon ernennt Volta zum Grafen des Königreichs der Lombardei. |
1815 |
Der Kaiser von Österreich ernennt Volta zum Direktor der Philosophischen
Fakultät an der Universität von Padua. |
1819 |
Rückzug in den Ruhestand |
1827 |
Volta stirbt am 5. März auf seinem Landsitz in Camnago bei
Como. |
1881 |
Das Volt wird nach Alessandro Volta benannt.
1 Volt (V) entspricht der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten
eines homogenen, gleichmäßig temperierten metallischen
Leiters, in dem bei einem zeitlich unveränderlichen Strom der
Stärke 1 Ampère (A) zwischen den beiden Punkten die Leistung
1 Watt (W) umgesetzt wird:
|
Die heutige 10.000 Lire-Banknote (gültig bis 31.12.2001) zeigt Voltas
Porträt.
Volta wird als freundlicher, leutseliger und von Grund auf bescheidener
Mensch beschrieben, der als Lehrer sehr beliebt war.
Eine Anekdote erzählt, dass der leidenschaftliche Kaffeetrinker
Alessandro Graf Volta seinen Kaffee ohne Zucker trank. Auf die Frage eines
Freundes nach dem Warum, soll Volta erwidert haben, "So geht mehr
Kaffee in die Tasse!"
|