1. Kurstag
Wirbelsäule |
2. Kurstag
Hüfte/Becken |
3. Kurstag
peripheres Skelett |
4. Kurstag
Schulter/Thorax |
|
|||
5. Kurstag
Lunge/Pleura |
6. Kurstag
Herz/große Gefäße |
7. Kurstag
CT-Thorax |
8. Kurstag
KM-/CT-Abdomen |
|
|||
9. Kurstag
Knöcherner Schädel |
10. Kurstag
CT-Hirnschädel |
11. Kurstag
Schädel-Hirn-Trauma |
Dieses Programm ist lauffähig auf dem MS Explorer; optimal für eine Bildschirmauflösung ab 1024 x 768 Pixel, Javascript sollte aktiviert sein. Zur Exploration der Bilder stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Bei Klick auf einen Begriff der Liste auf der rechten Seite wird die entsprechende Struktur im Bild hervorgehoben. Die Markierung verschwindet mit Bewegung der Maus. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Bild und es erscheint die Beschriftung der Struktur über der sich der Zeiger gerade befindet. |
Dieses e-learning-Angebot ergänzt die Lehrveranstaltung „Anatomie im Bild“. Die im Kurs verwendeten Bildmaterialien wurden digitalisiert und in eine interaktive Lernumgebung eingebettet. Damit lassen sich vor allem komplexe Kursinhalte unabhängig nachbereiten und vertiefen. Die Bilder sind so aufbereitet, dass sich - anatomisches Grundverständnis vorausgesetzt - spezifische Strukturen in der klinischen Bildgebung wieder finden lassen; morphologische Unterscheidungskriterien werden deutlich und topografische Bezüge nachvollziehbar. Mit diesem e-learning-Angebot wird insbesondere der immer enger werdenden Verzahnung zwischen vorklinischen und klinischen Lehr-/Lerninhalten Rechnung getragen und diese interdisziplinäre Betrachtungsweise in einen studentenzentrierten selbstgesteuerten Lernprozeß integriert. |