UUlm – Veranstaltungen https://www.uni-ulm.de Veranstaltungen der Universität Ulm de Universität Ulm Sat, 29 Jun 2024 17:31:50 +0200 Sat, 29 Jun 2024 17:31:50 +0200 TYPO3 EXT:news news-49049 Sun, 30 Jun 2024 14:15:00 +0200 Arzneipflanzen und ihre Wirkung https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/die-tropenhaeuser-bei-nacht-taschenlampen-fuehrung-fuer-familien-kopie-100-1-5-4-1-2-1-1/ Botanischer Garten Uni Ulm Botanischer Garten Führung (ca. 1. Std.)

Referent: Dr. rer. medic. Petra Schäfer, Apothekerin für Naturheilkunde und Homöopathie,
Hirsch-Apotheke, Ulm
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos: Gefördert von der Hirsch-Apotheke
Anmeldung: Buchungsportal

 

]]>
news-51793 Mon, 01 Jul 2024 18:30:00 +0200 Leben aus Licht - die Entdeckung der Photosynthese und wie sie unsere Welt prägt https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-6b98f9ec123231e2a3021038722d76b5-2/ Universität Ulm studium generale in Kooperaaion mit CataLight Dozent: Prof. Dr. Sven Rau, Institut für Botanik

Thematische Ringvorlesung "Künstliche Photosynthese"

Weitere Informationen

]]>
news-51785 Tue, 02 Jul 2024 16:00:00 +0200 Interdisziplinäre Ringvorlesung "Klimakrise: philosophische und wirtschaftliche Perspektiven"|Was kann ein ethischer Kapitalismus sein? https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-0e29e5025a7c0e6089e51a89b864fcb0-1-3/ Universität Ulm Humboldt-Zentrum Dozent: Prof. Dr. Marc Hübscher

"Klimakrise: philosophische und wirtschaftliche Perspektiven" - Interdisziplinäre Ringvorlesung des Humboldt-Zentrums

In dieser interdisziplinären Ringvorlesung werden die Herausforderungen der Klimakrise aus philosophischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Die Vorlesungen gehen auf ein breites Spektrum von Themen, Problemen und Lösungsansätzen ein: Wie definieren wir Begriffe wie „Freiheit“ oder „Besitz“ und Ideale wie „Wachstum“ neu. Was brauchen wir für eine ethische Haltung, was für Narrative und was für konkrete Konzepte und gesetzliche Regulierungen?

]]>
news-51915 Thu, 04 Jul 2024 15:00:00 +0200 Tag der Fakultät „Schlaglichter der Ulmer Medizin“ https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-72846d0d876c0b1957727d926ed934b9/ Universität Ulm 15:00 Uhr: Fachvorträge neuberufener Professorinnen und Professoren
18:00 Uhr: Get together mit Snacks und Getränken

Weitere Informationen und Anmeldung

]]>
news-51853 Thu, 04 Jul 2024 17:00:00 +0200 ScieTalks - Meet Young Scientists mit Dr. Rayhane Nchioua https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/sciencetalks-meet-young-scientists/ Universität Ulm btS Ulm mit Dr. Rayhane Nchioua, Post-Doc am Institut für Molekulare Virologie

Die btS Ulm, die Life Science Studierendeninitiative e. V., lädt alle Interessenten herzlich zur Vortragsreihe ‚ScieTalks‘ ein. An drei verschiedenen Abenden bietet sich die einzigartige Gelegenheit PhD Studierende & Postdocs der Universität Ulm kennenzulernen und sich mit ihnen über ihre Forschung und ihre akademische Laufbahn auszutauschen. Für Verpflegung (Pizza!) ist gesorgt!

Anmeldung

btS Ulm

]]>
news-49043 Sun, 07 Jul 2024 14:15:00 +0200 Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceae https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/von-wegen-unkraut-5/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Führung durch die Ausstellung

Kosten: 5 € | Person
Treffpunkt: Eingang Gewächshäsuer

]]>
news-51903 Mon, 08 Jul 2024 17:00:00 +0200 Verleihung einer Hans Kupczyk-Gastprofessur an Prof. Nabila Hamdi https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-853fd05bccc5c384e686b90b3f8755e2/ Universität Ulm Verleihung einer Hans Kupczyk-Gastprofessur an Frau Professorin Nabila Hamdi, German University in Cairo.

Die diesjährige Hans Kupczyk-Gastprofessur ist bei Prof. Dr. Albert Ludolph und Prof. Dr. Reiner Siebert angesiedelt.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Prof. Hamdi einen Vortrag mit dem Titel "Connecting the Neural Dots: German-Egyptian Cross-Cultural Journey through Neuromuscular Research" halten.

Um Anmeldung bis zum 28.6. wird gebeten.

]]>
news-51794 Mon, 08 Jul 2024 18:30:00 +0200 Photosynthese, Tropenwälder und der Globale Kohlenstoffkreislauf https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-6b98f9ec123231e2a3021038722d76b5-3/ Universität Ulm studium generale in Kooperaaion mit CataLight Dozentin: Prof. Dr. Emma Sayer, Institut für Botanik

Thematische Ringvorlesung "Künstliche Photosynthese"

Weitere Informationen

]]>
news-51786 Tue, 09 Jul 2024 16:00:00 +0200 Interdisziplinäre Ringvorlesung "Klimakrise: philosophische und wirtschaftliche Perspektiven"|Narrative für eine Nachhaltige Gesellschaft https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-0e29e5025a7c0e6089e51a89b864fcb0-1-4/ Universität Ulm Humboldt-Zentrum Dozent: Prof. Dr. Martin Müller

"Klimakrise: philosophische und wirtschaftliche Perspektiven" - Interdisziplinäre Ringvorlesung des Humboldt-Zentrums

In dieser interdisziplinären Ringvorlesung werden die Herausforderungen der Klimakrise aus philosophischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Die Vorlesungen gehen auf ein breites Spektrum von Themen, Problemen und Lösungsansätzen ein: Wie definieren wir Begriffe wie „Freiheit“ oder „Besitz“ und Ideale wie „Wachstum“ neu. Was brauchen wir für eine ethische Haltung, was für Narrative und was für konkrete Konzepte und gesetzliche Regulierungen?

]]>
news-51773 Wed, 10 Jul 2024 16:00:00 +0200 Bundesweite Online-Ringvorlesung - Zeitenwenden: Freiheit und Demokratie im Wandel|Freiheit und Gleichheit in der Demokratie https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-2f163518442847a38648eccad915d361-2-4/ Online studium generale Dozent: Dr. Eckhard Romanus

Ist Freiheit etwas Absolutes, ist sie grenzenlos? Das klingt nach einer rhetorischen Frage, deren Beantwortung nur ein „Nein“ erlaubt. Tatsächlich findet eine solche Vorstellung von Freiheit bei einem immer größeren Teil der Bevölkerung Anklang. In der Corona-Pandemie wurden die Maßnahmen der Regierung am vehementesten im Namen eines Ideals der Freiheit kritisiert, dass die Konsequenzen des eigenen Handelns für andere unberücksichtigt lässt. Gesundheitsschutz kann so nicht anders als ein Angriff auf die eigene Freiheit verstanden werden. Das absolute Freiheitsverständnis prägt auch den Rechtspopulismus, der in Verfassungsgerichten und einer unabhängigen Judikative nur Fesseln des Volkswillens erblickt, als dessen einzig legitime Vertretung sich solche Parteien verstehen. Demgegenüber soll es im Vortrag um den Zusammenhang von Freiheit und Gleichheit gehen, der die Grundlage unseres Verständnisses von Demokratie, Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit prägt.

Zugangsdaten zum Zoom-Webinar der ORV
uni-ulm.zoom.us/j/65622742675
Webinar-ID: 656 2274 2675 | Kenncode 91680409

Weitere Informationen

]]>
news-49055 Wed, 10 Jul 2024 17:00:00 +0200 Sommerliche Kräuterwerkstatt https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/von-wegen-unkraut-6-2-1-1/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Führung im Apothekergarten und praktischer Teil im Seminarraum
(2 Std.)

 

Referentin: Helga Schneller Kursleiterin für Heilpflanzenkunde SKA
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 30€ | Person (inkl. Material)
Teilnehmerzahl begrenzt (max. 12 Personen)
Anmeldung: Buchungsportal

 

 

 

 

]]>
news-51795 Mon, 15 Jul 2024 18:30:00 +0200 Photosynthese im Rampenlicht: Eine interaktive Expedition im Botanischen Garten https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-6b98f9ec123231e2a3021038722d76b5-4/ Universität Ulm studium generale in Kooperaaion mit CataLight Dozent: Dipl.-Biol. Stefan Brändel, Botanischer Garten

Thematische Ringvorlesung "Künstliche Photosynthese"

Weitere Informationen

]]>
news-51510 Wed, 17 Jul 2024 13:00:00 +0200 Core Facility Day - Find the best Expertise to support your Research https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-b9760e3549a4332c8569023edadf3008/ Universität Ulm MoMAN - Center for translational Imaging Get to know our Core Facilities and join the 1st "Core Facility Day". Here you will have the opportunity to find out more about the services offered by our Core Facilities. After introductory presentations some Core Facilities will offer guided tours through their facilities! Come and discuss your research projects with our technology experts!

Programm:
13 Uhr: Einführungsvortrag und kurze Vorstellung der Core Facilities
Ab 14:30 Uhr: Führungen durch die Core Facilities

Weitere Informationen

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ab Mai gibt es jedoch die Möglichkeit sich bereits für eine Führung zu registrieren.

 

 

]]>
news-51770 Wed, 17 Jul 2024 16:00:00 +0200 Bundesweite Online-Ringvorlesung - Zeitenwenden: Freiheit und Demokratie im Wandel|Eine 2000-jährige Reise auf dem Weg zu Aristoteles‘ autonomen „Instrumenten der Produktion“ https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-2f163518442847a38648eccad915d361-2-1/ Online studium generale Dozent: Prof. Dr. Douglas W. Cunningham, Lehrstuhl Grafische Systeme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Seit es uns Menschen gibt, haben wir davon geträumt, intelligente Automaten zu haben, die uns bei unserer Arbeit helfen und uns mehr Freiheit geben, oder wie Aristoteles in der Politik sagte: „dass jedes Instrument auf Befehl oder durch intelligente Erwartung seine eigene Arbeit verrichten könnte“. Wir haben an den mathematischen, technischen, mechanischen, psychologischen und sogar philosophischen Fähigkeiten und Kenntnissen gearbeitet, um diesen uralten Traum zu verwirklichen. Nun scheint es, dass wir ihn endlich erreicht haben.
Dieser Vortrag wird einen kurzen Überblick über die mehr als 2000-jährige Geschichte der künstlichen Intelligenz geben und einige uralte Fragen aufwerfen, die neue Dringlichkeit erlangt haben.

Zugangsdaten zum Zoom-Webinar der ORV
uni-ulm.zoom.us/j/65622742675
Webinar-ID: 656 2274 2675 | Kenncode 91680409

Weitere Informationen

]]>
news-49057 Thu, 18 Jul 2024 12:15:00 +0200 Botanische Mittagspause https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/botanische-mittagspause-kopie-1-1-3-1-1-1-1-1/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Ausgewählte botanische Themen und gärtnerische Tipps aus dem Botanischen Garten

ReferentIn: BoGa-Team
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Ohne Anmeldung
Teilnahme kostenlos!

 

 

 

]]>
news-50756 Fri, 19 Jul 2024 14:00:00 +0200 Akademische Abschlussfeier https://www.uni-ulm.de/universitaet/hochschulkommunikation/veranstaltungen/akademische-abschlussfeier/ news-46626 Sun, 21 Jul 2024 15:00:00 +0200 Schmetterlingsführung für Familien https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/arzneipflanzen-und-ihre-wirkung-3/ Botanischer Garten Botanischer Garten Ochsenauge und Wiesenvögelchen

Schmetterlingsführung durch das Freigelände für Familien

Referent: BUND Ulm, Anke Zeppenfeld
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos

 

 

]]>
news-51925 Mon, 22 Jul 2024 09:00:00 +0200 International Summer School of Epidemiology 2024 https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-c40f0ee8c180e49e5d40d73472a2362b/ Universität Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie Vom 22. bis 26. Juni 2024

Termine
Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.15 Uhr und 13.15 - 16.30 Uhr
Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr und 11.15 - 13.15 Uhr

Anmeldung bis: 30. Juni 2024

Weitere Informationen und Anmeldung

]]>
news-51078 Mon, 22 Jul 2024 09:00:00 +0200 Studienintensivwoche Chemie 2024 https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-2af81e9ff3daf1d329e2441f6e7f1329/ Universität Ulm Fakultät für Naturwissenschaften Neben einem realistischen Eindruck des Studiums Chemie oder Chemieingenieurwesen an der Universität Ulm soll die Intensivwoche vor allem die Selbstreflexion der Teilnehmenden anregen. Dazu tragen Gespräche mit Fachberaterinnen und -beratern sowie Impulsvorträge von derzeitigen Studierenden bei. Abgerundet wird die einwöchige Veranstaltung durch Präsentationen von Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich Chemie, die Berufsmöglichkeiten und das künftige Arbeitsumfeld aufzeigen.

Anmeldung ab 01.06.2024

Mehr Information

]]>
news-51467 Tue, 23 Jul 2024 09:53:00 +0200 19th International Conference on Electroanalysis - ESEAC 2024 https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-0e29ae3252337714deabe03ccc9d52ed/ Universität Ulm Weitere Informationen

]]>
news-52015 Wed, 24 Jul 2024 16:00:00 +0200 Mach doch was du willst!! - "Gute" Entscheidungen treffen https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/default-38fcc6e1f6018bbc2fad4ed3220827ad/ Online via Zoom Zentrale Studienberatung Täglich treffen wir Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, andere fallen uns besonders schwer. Dabei stellen sich im Studienverlauf auch teilweise Fragen wie "Bin ich hier noch richtig?! Soll ich weiter studieren!" oder "Schreibe ich diese Prüfung jetzt?"Was tun also bei Zweifel und vorher kommt dieser eigentlich? Gibt es vielleicht Tricks oder Tools, die einem bei Entscheidungen weiterhelfen? Dies und vieles mehr wird in diesem Workshop vermittelt.

Zoom: https://uni-ulm.zoom.us/j/66297890021?pwd=S21TV3RaMHZCbTFyNVlpdzJtNTlrZz09
Meeting-ID: 662 9789 0021
Kenncode: 54190132

Es ist keine Anmeldung nötig.

Veranstaltungen für Studierende

]]>
news-38540 Fri, 26 Jul 2024 14:00:00 +0200 Entdecker-Rallye für Familien: Erdnuss, Bohne und Mimose - fabelhafte Schmetterlingsblütler https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/erkunden-des-botanischen-gartens/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Erkunden des Botanischen Gartens für Eltern und Kinder
Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahre

Referent: Dipl. Biol. Stefan Brändel und BoGa-Team
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: Buchungsportal

 

]]>
news-47102 Sat, 27 Jul 2024 09:00:00 +0200 Kursreihe Pflanzenbestimmung: Doldengewächse https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/mikroskopische-bestimmung-von-moosen-und-flechten-fuer-anfaenger-1-1-1/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Bestimmungskurs mit Exkursion

Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Kursgebühr: 40 € | Person
Veranstaltungsort: Botanischer Garten | Verwaltungsgebäude | Seminarraum

Anmeldung:
www.faszination-botanik.de

]]>
news-49052 Sun, 28 Jul 2024 14:00:00 +0200 Arzneipflanzen und ihre Wirkung https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/die-tropenhaeuser-bei-nacht-taschenlampen-fuehrung-fuer-familien-kopie-100-1-5-4-1-2-1-1-1/ Botanischer Garten Uni Ulm Botanischer Garten Führung im Apothekergarten (ca. 1. Std.)

Referent: Dr. rer. medic. Petra Schäfer, Apothekerin für Naturheilkunde und Homöopathie,
Hirsch-Apotheke, Ulm
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos: Gefördert von der Hirsch-Apotheke
Anmeldung: Buchungsportal

 

]]>
news-38539 Sun, 04 Aug 2024 14:00:00 +0200 Fabelhafte Schmetterlingsblütler! https://www.uni-ulm.de/home/event-detail/article/taglilienfieber/ Botanischer Garten, Uni Ulm Botanischer Garten Führung durch die Ausstellung

Referent: BoGa-Team
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 5€ | Person
Keine Anmeldung erforderlich - einfach vorbeikommen.

 

]]>