Willkommen beim Themendossier "Energie für die Zukunft"
"Energie für die Zukunft - Elektrochemische Energiewandlung und Energiespeicherung" heißt das erste Themendossier der Universität Ulm.
Als Grundlage für alle Formen der Energiewandlung und -speicherung nimmt die Elektrochemie in der Forschung eine zentrale Rolle ein. Als eine der wenigen Universitäten in Deutschland forscht die Universität Ulm seit vielen Jahren mit unveränderter Stärker in diesem Bereich.
Die Weiterentwicklung von Batterien und Brennstoffzellen stehen im Zentrum zahlreicher Forschungsvorhaben.
In unterschiedlichsten Artikeln werden im Themendossier "Energie für die Zukunft" Themen aus aus dem Bereich Elektrochemische Energiewandlung und Energiespeicherung auch für Laien verständlich dargestellt und bieten einen breiten Einblick in das Feld der Elektrochemie.
Sie finden auf den folgenden Seiten eine Übersicht aller mitwirkenden Wissenschaftler, Institute, Zentren und Unternehmen und können sich die dazugehörigen Artikel auch einzeln als pdf herunterladen.
Natürlich gibt es zahlreiche Entwicklungen und Veranstaltungen im Bereich der Elektrochemie, über die wir Sie gerne in Kenntnis setzen möchten. Unter Aktuelles finden Sie Neuigkeiten und Informationen zu den verschiedenen Themengebieten seit Veröffentlichung des Themendossiers.
Grundlegende Informationen über die Forschungsaktivitäten der Universität Ulm im Bereich der Elektrochemie werden sowohl im Vorwort von Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm, als auch im Artikel "Energie der Zukunft mitgestalten" gegeben. Hier können Sie sich weiterhin eine graphische Übersicht über die Forschungsaktivitäten der Universität Ulm im Bereich Elektrochemische Energiewandlung und Energiespeicherung herunterladen.
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren.

Kontakt
- Auskunft Forschung
- Abteilung I-1 Forschung und Technologietransfer
- Helmholtzstraße 16