News

Gründungsprofessor, Altrektor, Vater der Wissenschaftsstadt:
Professor Theodor Fliedner wird 80

Ulm University

Professor Theodor M. Fliedner, Altrektor und Ehrenbürger der Universität Ulm, wird heute 80 Jahre alt. Der gebürtige Hamburger, 1967 jüngster Gründungsprofessor der damaligen Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Hochschule und von 1983 bis 1991 Rektor der Universität, gilt als einer der Väter der „Wissenschaftsstadt Ulm“ und war maßgeblich am größten Entwicklungsschub der Universitätsgeschichte beteiligt, der Erweiterung um Ingenieurwissenschaften und Informatik, baulich dokumentiert durch die Universität West.

„Über seine auch international anerkannten Leistungen als Wissenschaftler und Wissenschaftsmanager hinaus hat Professor Fliedner die Entwicklung der Universität entscheidend geprägt“, sagt Professor Karl Joachim Ebeling, heute Präsident der Uni Ulm und insofern Fliedners „Urenkel“ in der Rektoratsgenealogie. „Bleibende Verdienste um unsere Universität, für die wir ihm zu höchstem Dank verpflichtet sind,“ habe sich der Altrektor indes nicht nur in deren Spitzenamt erworben. Gleiches gilt Ebeling zufolge für die Etablierung des Studienzentrums für internationale Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen (ICAS), die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiobiologie der Bundeswehr und den Ausbau von Schloss Reisensburg zu einem gefragten Tagungszentrum.

Theodor Fliedners Spuren in der Uni-Geschichte noch drastischer beschrieben hatte anlässlich dessen Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Ende April 1998 Professor Ebelings Amtsvorgänger, Professor Hans Wolff: „Ohne den (damaligen) Ausbau stünde es schlecht um unsere Universität“, wird dieser im Uni-Magazin zitiert. Kaum vorstellbar heute in der Tat ein universitäres Umfeld ohne Science Park, ohne ein Daimler-Forschungszentrum und ohne die so genannten An-Institute, allesamt der Uni im Zentrum auf unterschiedliche Weise verbunden. Die derzeit viel beschworene interdisziplinäre Zusammenarbeit, mittlerweile unverzichtbar für eine Vielzahl erfolgreicher Forschungsprojekte wie auch die vor 20 Jahren noch verfemte Zusammenarbeit von Forschung und industrieller Praxis, fände jeweils nicht oder nicht in diesem Umfang statt.

Durchaus verständlich, dass diese Vorstellungen vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten noch eher der Kategorie „Visionen“ zugeordnet wurden. Doch der seinerzeitige Rektor Fliedner ging bald nach seinem Amtsantritt mit seinen „Visionen“ nicht, wie ein ehemaliger Bundeskanzler bei diesen „Symptomen“ empfohlen hatte, zum Arzt, sondern zum Ministerpräsidenten. Der hieß Lothar Späth und das Ergebnis ist bekannt. „Unsere Universität hat dadurch an Breite und Tiefe gewonnen. Die damit geschaffenen modernen Strukturen und die Zusammenarbeit mit der Industrieforschung haben uns die Überlebensfähigkeit gesichert“, ist denn auch der Initiator der Wissenschaftsstadt selbst überzeugt. Wobei der Altrektor, neben Professor Helmut Kornhuber einer der beiden noch lebenden Gründungsprofessoren, einräumt: „Diese positive Entwicklung war bei der Gründung der Universität nicht vorauszusehen.“ Mithin auch seine eigene Rolle dabei nicht.

Allerdings: Schon der junge Wissenschaftler Fliedner war einem trefflichen Beitrag seines langjährigen Mitarbeiters Professor Hans-Joachim Seidel zufolge offenbar ein begnadeter Netzwerker, erfolgreich erprobt zunächst bei der Einwerbung europäischer Forschungsgelder in den frühen 70er-Jahren, galt demnach auch klug formulierter Anträge wegen als „Finanzminister“ der hämatologischen Forschung in Ulm. Wie Seidel anlässlich der Emeritierung des Hämatologen und Zellphysiologen im Oktober 1997 betonte zwei Jahre später in einer nicht minder prägnanten Würdigung Theodor Fliedners zu dessen 70. Geburtstag auch sein langjähriger wissenschaftlicher und hochschulpolitischer Weggefährte Professor Hermann Heimpel die schon früh erworbene fachliche Reputation des Ulmer Gründungsprofessors und –dekans der damaligen Fakultät für Theoretische Medizin, wenig später überdies Begründer des 13 Jahre lang geförderten Sonderforschungsbereichs 112 „Zellsystemphysiologie“.

Dessen Schwerpunkt, die Erforschung der normalen und neoplastisch veränderten Blutbildung, zieht sich als Leitthema von der Promotion 1956 („summa cum laude“) über die Arbeit als Institutsleiter in Freiburg und Ulm bis zu den selbst gewählten Aufgaben der Arbeitsgruppe für strahlenmedizinische Forschung, mit denen sich der Emeritus heute noch regelmäßig beschäftigt. Nicht zu vergessen die mehrjährigen Forschungsaufenthalte in den USA ab 1957, vornehmlich am Brookhaven National Laboratory, die dem Nachwuchswissenschaftler entscheidende Impulse, Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt haben und in denen er an der Entwicklung quantitativer Methoden zur Charakterisierung der Dynamik der Blutzellbildung entscheidend beteiligt war.

Als experimenteller, aber immer der klinischen Anwendung verbundener Forscher habe Fliedner „wesentliche Beiträge zu Therapieverfahren geleistet, welche die früher aussichtslose Prognose schwerwiegender, insbesondere onkologisch-hämatologischer Erkrankungen dramatisch verbessert haben“, so Hermann Heimpel. Und weiter: „Waren die Eigenschaften hämopoetischer Stammzellen noch in den 60er-Jahren unbekannt, so gelang es Fliedners Arbeitsgruppe, durch die radioaktive Markierung von Stammzellen im Tierexperiment ihre tatsächliche Existenz, Entwicklungskinetik und Bedeutung für die Blutbildung und die Immunkompetenz sichtbar zu machen.“ Wegweisend seien ferner vielfältige Versuche gewesen, neue Technologien im Tierexperiment zu erproben, um sie für die Anwendung in der Klinik zu nutzen. Die Kryopräservation lebensfähiger Stammzellen etwa und die Gnotobiotik, die Manipulation der Bakterienflora also.

Weltweit mit größtem Interesse verfolgt worden war seinerzeit die Behandlung der „Rohringer-Zwillinge“, belastet mit angeborenen schweren Mängeln des Immunsystems, in einem eigens entworfenen keimfreien „Zelt“ in der Uni-Kinderklinik. Allein ein namhaftes populärwissenschaftliches Magazin beschäftigte sich damit auf sechs Seiten, auch mit Selbstversuchen Fliedners („Vater der Stammzellen“) mit Stammzellen, gewonnen aus dem eigenen fließenden Blut, tiefgefroren und wieder zugeführt, um im Knochenmark das Blut bildende System zu regenerieren - Heimpel zufolge letztlich der Weg zur Stammzelltransplantation, die eine Übertragung des Knochenmarks zunehmend ersetzt und zu den wichtigsten Methoden der Tumorbehandlung gehört. „Dies Ende der 70er-Jahre, lange bevor das Verfahren in internationalen Publikationen beschrieben wurde“, erinnert sich Professor Fliedner und verweist in diesem Zusammenhang auf die damit verbesserte Behandlungsfähigkeit von Menschen mit Strahlungsschäden. Dass ihm 1993, wenige Jahre nach Tschernobyl, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für fünf Jahre die Leitung ihres höchsten wissenschaftlichen Beratungsgremiums übertragen hat, unterstreicht die global anerkannte Kompetenz des Forschers und Forschungsmanagers.

Als „Visionär und Realist“ hat Professor Heimpel seinen Kollegen charakterisiert. Wobei die Realität jenem mitunter auch Hürden in die Erfolgsspur legte. Schon kurz nach der Uni-Gründung etwa mit der Abwicklung des ambitioniert konzipierten Zentrums für Klinische Grundlagenforschung (ZKGF), nach eigener Aussage Fliedners größte berufliche Enttäuschung. Ungleich nüchterner sieht er die Tatsache, dass darüber hinaus die seinerzeit formulierten Gründungsziele nur teilweise realisiert worden sind: „Das liegt nicht notwendigerweise an der Universität selbst, sondern an den jeweiligen wissenschaftspolitischen Konstellationen.“

Die er in Sachen Wissenschaftsstadt sehr wohl zu nutzen wusste, Voraussetzung für das „Wunder von Ulm“, wie „bild der wissenschaft“ Anfang das Jahres titelte. Ohne Frage der gewichtigste Aspekt beim versöhnlichen Blick zurück ohne Zorn des Altrektors, den die Stadt Ulm dafür mit ihrer Medaille ausgezeichnet hat. Ein Beitrag dazu auch, dass beim nunmehr 80-Jährigen nicht mehr viele Wünsche offen sind: „Gesundheit und die Möglichkeit, die Entwicklungsgeschichte der Universität eines Tages fast lückenlos zu dokumentieren, wobei mir meine Frau engagiert zur Seite steht.“

Heute 80: Prof. Theodor Fliedner