Vortrag zur Bachelorarbeit
Error-Erasure Decoding of Gabidulin Codes for Network Coding
Matthias Führle (Supervisor: Antonia Wachter-Zeh)

Friday, October 11, 2013, 2:00 pm
Uni West, Room 43.2.227

Codes in Rang Metrik haben in letzter Zeit zunehmende Aufmerksamkeit erfahren, da diese sowohl zur Netzwerkcodierung, für verteilte Datenspeicherung als auch für kryptographische Systeme genutzt werden können.
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen zwei verschiedene Algorithmen zur "Bounded Minimum Distance Decodierung", also Decodierung bis zur halben Mindestdistanz, implementiert werden.
Beim ersten Verfahren handelt es sich um die standardmäßige Syndromdecodierung, basierend auf dem Lösen einer Schlüsselgleichung als ersten Schritt und der Berechnung des konkreten Fehlervektors als zweiten Schritt.
Das zweite Verfahren stellt das Äquivalent zu Gaos Decodieralgorithmus für Reed-Solomon Codes dar.
Hierbei liefert die Decodierung direkt das Evaluationspolynom des geschätzen Codewortes, was den zweiten Schritt (d.h. die konkrete Berechnung des Fehlervektors) unnötig macht.
Diese beiden Ansätze sollen mit Hilfe des Computeralgebrasystems SAGE implementiert werden, auch unter zusätzlicher Berücksichtigung der Korrektur von Auslöschungen.