Die MINT-Fachbereiche der Universität Ulm empfehlen, die Online-Brückenkurse zur Studienvorbereitung zu nutzen. Sie ersetzen aber nicht die Teilnahme am dreiwöchigen Trainingscamp der Universität Ulm, das vor jedem Wintersemester stattfindet.
Brückenkurse zur Vorbereitung auf das Studium
Haben Sie vor, ein naturwissenschaftliches Studium wie z.B. Mathematik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik aufzunehmen? Das Abi ist schon eine Weile her? Oder Sie sind sich unsicher, ob Ihr Schulwissen ausreichend ist für den Start ins Studium?
Dann empfehlen wir Ihnen, folgende Online-Kurse zu absolvieren, um die Schulkenntnisse aufzufrischen.
Online-Brückenkurse
Es werden zwei Mathematik-Kurse angeboten. Beide Kurse bereiten auf ein Ingenieur-, Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Informatikstudium vor und haben das Ziel die Mathematik Kenntnisse der Schule aufzufrischen und die notwendige Sicherheit beim Umgang mit mathematischen Konzepten und bei der Anwendung grundlegender Verfahren zu vermitteln. Nach Abschluss einer der Kurse sind Sie gut auf die Mathematik-Lehrveranstaltung Ihres Studiengangs vorbereitet und können sich nun voll auf die neuen und faszinierenden Inhalte der modernen Hochschulmathematik konzentrieren!
Hier geht es zum Online-Brückenkurs Mathematik des MINT-Kollegs Baden-Württemberg.
Hier geht es zum Online Mathematik Brückenkurs Plus.
Der Kurs richtet sich an angehende Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die Kenntnisse im Fach Physik der Mittel- und Oberstufe auffrischen und vertiefen möchten. Die Lektionen des Online-Brückenkurses Physik bestehen aus Lern- und Testeinheiten zu den Regeln der Mechanik, Elektromagnetismus, Optik und Wärmelehre.
Viele Studierende tun sich in den ersten Semestern wegen mangelnder Programmierkenntnisse schwer. Das muss nicht so sein. Mit dem Online Python-Brückenkurs von supertut können Sie bereits vor Semesterstart, sowie in den Semesterferien Ihre Programmierkenntnisse ausbauen und haben mehr Zeit für andere wichtige Studieninhalte.
Für Studierende des Fachbereichs Physik ist der Kurs kostenfrei.
Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es hier.