Sind Sie an einer Promotion interessiert? Hier finden Sie gezielte Informationen und Anleitungen. Diese unterstützen Sie sowohl bei der Entscheidungsfindung als auch bei den Vorbereitungen auf den Promotionsprozess. Für eine gezielte Beratung können Sie gerne in Kontakt mit den einzelnen Instituten der Fakultäten treten.
Vor der Promotion
Die Entscheidung zur Promotion ist ein wichtiger Schritt in der akademischen Laufbahn und sollte gut durchdacht sein. Diese Checkliste soll Personen, die eine Promotion in Betracht ziehen, bei der Planung und Vorbereitung helfen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen und die Planung entsprechend anzupassen. Die Aspekte differenzieren sich je nach Fachbereich und Forschungsvorhaben und stellen lediglich eine Orientierungshilfe für Promotionsinteressierte dar.
Checkliste für Promotionsinteressierte
Fragen Sie sich, warum Sie promovieren möchten. Ist es, um Ihre akademische Karriere voranzutreiben, Ihre Forschungsfähigkeiten zu vertiefen oder um persönliche Interessen zu verfolgen? Die Motivation hinter der Promotion ist von großer Bedeutung.
Klären Sie Ihre Forschungsinteressen und -ziele. Überlegen Sie, ob Sie an einem bestimmten Thema arbeiten möchten, das möglicherweise mehrere Jahre Ihrer akademischen Laufbahn in Anspruch nehmen wird.
Bedenken Sie Ihre langfristigen Karriereziele. Ist eine Promotion notwendig, um Ihre Ziele zu erreichen, oder könnten Sie auch mit einem Masterabschluss oder einer anderen Qualifikation erfolgreich sein?
Überlegen Sie sich, welche finanziellen Fördermöglichkeiten Sie während der Promotion in Anspruch nehmen können, um ihre Forschungsprojekte zu finanzieren.
Promotionen sind anspruchsvoll und erfordern ein hohes Maß an Engagement und Durchhaltevermögen. Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, diese Herausforderungen anzunehmen und die notwendige Arbeitsbelastung zu bewältigen.
Die Wahl des richtigen Doktorvaters oder der richtigen Doktormutter ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Betreuer oder ihrer Betreuerin aufbauen können und dass Ihre Forschungsinteressen und -ziele gut zusammenpassen.
Erwägen Sie auch alternative Karrierewege außerhalb der akademischen Welt. Es gibt viele berufliche Möglichkeiten für Menschen mit einem Masterabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation. Eine Promotion ist nicht immer erforderlich.
Quelle:
Hillenbach, A-K., Hacke, M., Schlegel, M., Witter, B. (2014). Empfehlungen für den Übergang von der Master- in die Promotionsphase (Band 2). Uniwind GUAT. https://www.uniwind.org/fileadmin/user_upload/Publikationen/UniWiND_Pub_Bd2_web.pdf
Zu welchem Zeitpunkt wussten Sie, ob Sie in der Wissenschaft tätig sein wollen?
Für Promotionsinteressierte bietet die Universität Ulm spannende Promotionsmöglichkeiten in verschiedenen Forschungsbereichen an. Für die fachliche Beratung und die Durchführung aller Promotionsverfahren sind die einzelnen Fakultäten der Universität Ulm verantwortlich. Erfahren Sie mehr über die Betreuungsmöglichkeiten und bewerben Sie sich für eine Promotion an der Universität Ulm.
Promotionsinformationen und -möglichkeiten an der Universität Ulm
► Darstellung eines möglichen Promotionsverlaufs nach Uniwind
► Finanzierung und Promotionswege
► Informationen der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
► Informationen der Fakultät Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
► Informationen der Fakultät Medizin
► Informationen der Fakultät Naturwissenschaften
Weitere nützliche Links
► Elternschaft & Wissenschaft: Informieren Sie sich über eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeits- und Studienbedingungen.
► Familienfreundliche Universität: Holen Sie sich Unterstützung bei persönlichen familienbezogenen Fragestellungen.
► Informationen für internationale Promotionsinteressierte: Informieren sich dazu beim International Office. Folgende Informationen können vor Ihrer Ankunft relevant sein: