Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Jeder Teilnehmer hat im Rahmen der Blockveranstaltung einen Vortrag auf Basis der bearbeiteten Seminararbeit zu halten, ein Arbeitspapier zu erstellen, sich den Fragen zu seinem Vortrag in einer kurzen Diskussionsrunde zu stellen und sich durch Fragen und Diskussionsbeiträge in die Besprechung der Arbeiten der übrigen Seminarteilnehmer einzubringen. Jedes angebotene Thema wird grundsätzlich maximal dreifach (Master: doppelt) vergeben. Die angebotenen Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen des jeweiligen Fachgebietes.
Seminar "Ausgewählte Probleme des Rechnungswesens und der Wirtschaftsprüfung"
Weitere Informationen
Bachelor
Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein Thema aus dem Fachgebiet Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung sowie angrenzenden Bereichen im Rahmen einer Seminararbeit (11-13 Seiten) selbstständig wissenschaftlich zu bearbeiten. Die angebotenen Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen des jeweiligen Fachgebietes.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Jeder Teilnehmer hat im Rahmen der Blockveranstaltung einen Vortrag auf Basis der bearbeiteten Seminararbeit zu halten, ein Arbeitspapier zu erstellen, sich den Fragen zu seinem Vortrag in einer kurzen Diskussionsrunde zu stellen und sich durch Fragen und Diskussionsbeiträge in die Besprechung der Arbeiten der übrigen Seminarteilnehmer einzubringen. Jedes angebotene Thema wird grundsätzlich maximal dreifach vergeben.
Master
Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein Thema aus dem Fachgebiet Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung sowie angrenzenden Bereichen im Rahmen einer Seminararbeit (15-20 Seiten) selbstständig wissenschaftlich zu bearbeiten. Die angebotenen Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen des jeweiligen Fachgebietes.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Jeder Teilnehmer hat im Rahmen der Blockveranstaltung einen Vortrag auf Basis der bearbeiteten Seminararbeit zu halten, ein Arbeitspapier zu erstellen, sich den Fragen zu seinem Vortrag in einer kurzen Diskussionsrunde zu stellen und sich durch Fragen und Diskussionsbeiträge in die Besprechung der Arbeiten der übrigen Seminarteilnehmer einzubringen. Jedes angebotene Thema wird grundsätzlich maximal doppelt vergeben.
Termine
Datum | Uhrzeit | Bemerkung |
---|---|---|
23.59 | Deadline Abgabe der Themenpräferenz | |
Einführung und Tutorium "wissenschaftliches Arbeiten" in HeHo 18, E.20 | ||
Gliederungsbesprechung mit dem jeweiligen Betreuer | ||
12.59 | Abgabe der Seminararbeit (PDF-Version ausreichend) per E-Mail (Ausschlussfrist!) | |
Referatsvorbereitung mit dem jeweiligen Betreuer | ||
ab 9.00 | Vortragsveranstaltung Villa Eberhardt |
Anmeldung
Seminarplätze werden über die web-basierte, zentrale Seminarplatzvergabe des WiWi Fachbereiches vergeben. Melden Sie sich hierfür mit Ihrer Uni Ulm Emailadresse auf folgender Webseite an:
https://sem.econ.mathematik.uni-ulm.de/stud_de/
Unter diesem Link können Sie dann Ihre Präferenzen über alle angebotenen Seminare für das Sommersemester 2025 eintragen. Sie erfahren danach auf jener Webseite, in welchem Seminar Sie einen Platz erhalten haben.
Hinweis: Die Themenvergabe erfolgt online. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Seminarplatzvergabe per Mail.
Hinweise:
Für Studierende, welche im Rahmen der Themenvergabe ein Thema zu Bearbeitung erhalten und noch keine Seminararbeit am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung erstellt haben, ist die Teilnahme an der anschließenden Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten verpflichtend. Um Verzögerungen des Studiums zu vermeiden, erfolgt die Vergabe der Seminarthemen bevorzugt an Studierende höherer Semester. Des Weiteren ist eine Teilnahme an einem der beiden Tutoriumstermine für diejenigen Studierenden verpflichtend, die zum ersten Mal eine Seminararbeit am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung schreiben.
Jeder Bearbeiter einer Seminararbeit sollte mindestens zu einer Gliederungsbesprechung seinen zuständigen Betreuer aufsuchen. Darüber hinaus stehen die Betreuer – nach vorheriger Terminabsprache – auch für weitere Fragen zur Seminararbeit zur Verfügung.
Neben einer mindestens ausreichenden Leistung der Seminararbeit und zugehörigem Vortrag ist die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung sowie die aktive Beteiligung an der Diskussion der weiteren Seminarthemen Voraussetzung.
Bei der Bearbeitung sind die formalen Anforderungen für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung einzuhalten. Diese werden den Bearbeitern nach der Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt und können darüber hinaus auf der Homepage des Instituts abgerufen werden.
Den Bearbeitern wird zusätzlich folgendes Buch zur Lektüre empfohlen:
Theisen, M. R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form, 15. Aufl., München.
Arbeitshinweise
Neben Anhaltspunkten zum Ablauf des Seminars und der Bachelor-/Master- und Diplomarbeit haben diese Arbeitshinweise vor allem die Aufgabe, es Ihnen zu erleichtern, Ihre Proseminar-, Seminar- oder Bachelor-/Master- und Diplomarbeit zu erstellen. Dazu sind Empfehlungen zur inhaltlichen Erarbeitung und Strukturierung enthalten. Darüber hinaus werden in einem separaten Kapitel Empfehlungen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit gegeben. Während ein aussagefähiger Inhalt das Hauptziel Ihrer Arbeit ist, stellt eine ordentliche Gestaltung und Dokumentierung gewissermaßen eine strenge Nebenbedingung dar. Denn ein noch so guter Inhalt kommt nur dann voll zur Geltung, wenn er klar, übersichtlich, leicht lesbar und nachprüfbar dargeboten wird.
Die Arbeitshinweise (pdf) stellen wir hier zum Download bereit.
Literatur
Eine große Auswahl an Gesetzeskommentaren können direkt bei uns am Institut eingesehen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese nicht verleihen. Von jedem beliebigen Uni-Pool lassen sich unter http://www.beck-online.de ebenfalls nach Aufruf des entsprechenden Paragraphen die jeweiligen verfügbaren Gesetzeskommentare online einsehen. Die IAS/IFRS sind unter der Internetadresse http://eifrs.ifrs.org/IB/Register nach erfolgter Anmeldung mit der Uni-Ulm-E-Mail-Adresse abrufbar.