Kooperationsstudiengang Computational Science and Enginiering (CSE)

Der Studiengang Computational Science and Engineering (CSE) vermittelt Ihnen die Fähigkeit, komplexe Probleme aus Ingenieurwissenschaften, insbesondere derer des Maschinen- und Fahrzeugbaus, Naturwissenschaften, Medizin, auch der Biomechanik und Life Sciences mit modernen Computermethoden zu lösen. Im Zentrum stehen dabei die Entwicklung mathematischer Modelle, deren computergestützte Simulation sowie die praxisnahe Auswertung der Ergebnisse.

CSE ist ein interdisziplinärer Studiengang, der angewandte Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften miteinander verknüpft und Ihnen damit fundierte Kenntnisse in den Schlüsseltechnologien von morgen vermittelt – etwa in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz oder High-Performance-Computing.

Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation zwischen der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm: Der Studiengang verbindet wissenschaftliche Exzellenz und Forschungsorientierung mit praxisnaher Ausbildung und anwendungsbezogenen Projekten. So erwerben Sie sowohl tiefgreifendes theoretisches Wissen als auch wertvolle praktische Kompetenzen – optimal vorbereitet für eine Karriere in Forschung, Industrie oder Entwicklung.

Studieninteressierte

Studienbeginner

Studierende

Alumni

Besondere Regelungen im Studiengang

Hier finden Sie die FSPO CSE 2019

Studierende, die sich bis 02_2019 immatrikuliert haben, studieren nach der FSPO CSE 2016, für sie gilt als Übergangsregelung die Notenverbesserung aus FSPO CSE 2019 § 14 (5) und (6).

Regelungen durch den Prüfungsausschuss abweichend zu FSPO CSE 2019:

  • Abschlussarbeiten können weiterhin auch rein digital als pdf beim Studiensekretariat eingereicht werden. Diese Regelung wurde aktualisiert. Update: 29.04.2022