Wirtschaftsethik II

Lernziele der Veranstaltung

 Die Studierenden

  • können verschiedene wirtschafts- und unternehmensethische Ansätze voneinander unterscheiden, ihren Argumentationsgang rekonstruieren, bewerten und vor einem Publikum präsentieren;

  • erfassen und strukturieren wirtschafts- und unternehmensethische Probleme in Theorie und Praxis;

  • denken vernetzt und fächerübergreifend;

  • arbeiten kommunikativ und selbstständig in Gruppen.

Inhalt

In der Blockveranstaltung (zwei Veranstaltungen) sollen die wesentlichen Ansätze der Wirtschafts-und Unternehmensethik sowie deren „Anwendung“ diskutiert werden. In der ersten Veranstaltung werden dabei im Wesentlichen die Ökonomische Ethik, Integrative Wirtschaftsethik, kulturalistische Wirtschaftsethik, kulturalistische Unternehmensethik, die Governanceethik sowie der Stakeholder Ansatz und der Shared Value Ansatz diskutiert. In der zweiten Veranstaltungen sollen die unterschiedlichen Ansätze auf verschiedene Praxisprobleme (z.B. Korruption, Menschenrechte, „Dieselgate“ etc.) angewandt werden.
In beiden Blockveranstaltungen werden Referate zu den einzelnen Themen durch die Studierenden vorbereitet. 

Literatur

  • M. Aßländer (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsethik, Metzler, 2011.

  • D. van Aaken/ P. Schreck (Hrsg.): Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Suhrkamp, 2015.

  • Beschorner, T. et al. (Hrsg.): St. Galler Wirtschaftsethik, Metropolis 2015.


Dozent

Prof. Dr. Marc Hübscher

Modulbeschreibung

Für das Modul werden 5 ECTS vergeben. Die Vorlesung ist offen für:

Nachhaltige Unternehmensführung (M. Sc.)