Nachhaltige Geschäftsmodelle

Lernziele

Die Studierenden

  • kennen die Hotspots nachhaltiger Aspekte in konventionellen Geschäftsmodellen und Wirtschaftsformen
  • können konventionelle Geschäftsmodelle und Wirtschaftsformen reflektieren und mögliche Ansatzpunkte nachhaltigeren Wirtschaftens erarbeiten
  • sind mögliche Veränderungen auf „verschiedenen Flughöhen” bekannt
  • können Inhalte selbstständig reflektieren und sich neue Inhalte zu einzelnenThemen selbst aneignen
  • können ihre eigenen Vorschläge und die anderer Studierenden kritisch diskutieren

Inhalt

Die Veranstaltung besteht sowohl aus Vortragsinhalten als auch Selbststudium und Einzel- und Gruppenarbeiten. Im Vorlesungsformat werden Grundlagen verschiedener alternativer Geschäftsmodelle und Wirtschaftsformen sowie Methoden zur Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten (bspw. Life Cycle Assessment) behandelt. Die Inhalte orientieren sich an alternativen Wirtschaftsformen und Geschäftsmodellen wie Circular Economy, Product-Service Systems und Social Entrepreneurship. Anhand präsentierter Inhalte werden in Einzel- oder Kleingruppenarbeit Problemstellungen bearbeitet sowie diskutiert. Die Arbeitsphasen finden sowohl in den Präsenzveranstaltungen als auch in Eigen- und Gruppenarbeit dazwischen statt. Die Veranstaltung schließt mit der Bearbeitung vorgefertigter Fallstudien. Zur Lösung werden Inhalte aus den vorangegangenen Einheiten und des Selbststudiums verwendet. Die Prüfungsleistung besteht aus einer Aufarbeitung der Ergebnisse dieser Fallstudien.

Literatur

  • Hawken, P. (1993). The Ecology of Commerce: A Declaration of Sustainability: DoingGood Business (1. Aufl.). Harper Business.
  • Yunus, M. (2017). A world of three zeros: the new economics of zero poverty,z ero unemployment, and zero net carbon emissions. Hachette UK.
  • Kirchherr, J., Reike, D., & Hekkert, M. (2017). Conceptualizing the circular economy: An analysis of 114 definitions. Resources, conservation andrecycling, 127, 221-232.
  • Frischknecht, R. (2020). Lehrbuch der Kobilanzierung. Springer-Verlag.

Dozent

Dr. Felix Piontek

Modulbeschreibung

ECTS-Punkte: 5
Arbeitsaufwand: 150 Stunden; davon 30 Stunden Präsenzstudium, 120 Stunden Selbststudium. Die Modulprüfung besteht aus einer benoteten schriftlichen Ausarbeitung und einer benoteten mündlichen Prüfung. Die Modulnote ist gleich der Prüfungsnote.