Elemente der Variationsrechnung
Die Variationsrechnung beschäftigt sich mit reellwertigen Funktionen von Funktionen (sogenannte Funktionale). Dabei interessiert man sich für extremale Funktionen, also Funktionen, die das Funktional maximieren oder minimieren. Zur Bestimmung und Untersuchung solcher Funktionen müssen wir zunächst die Analysis-I–Theorie auf unsere Situation verallgemeinern.
Mit Hilfe der Methoden der Variationsrechnung lassen sich viele klassische Probleme (welche häufig physikalisch motiviert sind) elegant formulieren und teilweise auch lösen, wie etwa das Problem der kürzesten Wege (Geodäten), die Brachistochrone, Beschreibung der Form eines durchhängenden Seils (Kettenlinie), das Prinzip der kleinsten Wirkung oder die Theorie der Minimalflächen (Beschreibung von Seifenhäuten).
Die Variationsrechnung begleitete die Entwicklungen in vielen Bereichen der Analysis, wie etwa der Funktionalanalysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen. Noch heute findet man Teile der Variationsrechnung in aktueller Forschung, etwa in der Kontrolltheorie (optimale Steuerung), der Differentialgeometrie (Morsetheorie) und natürlich in der theoretischen Physik.
Aktuelles
Organisatorisches
Termine und Räume
Vorlesung: Mittwochs, 8-10 Uhr im Raum 220 in der HeHo18.
Übung: Mittwochs, 12-13 Uhr im Raum 220 in der HeHo18 (Kann sich bei Bedarf, ausbleibenden Konflikten und verfügbarem Raum eventuell noch ändern, dies wird in der ersten Übung besprochen).
Betreuung:
Dozentin: <link mawi analysis mitglieder dallacqua.html _self internal-link>Prof. Dr. Anna Dall'Acqua
Übungsleiter: <link mawi analysis mitglieder adrian.html _self internal-link>Adrian Spener
Links zur Veranstaltung
Anonymes Feedback
Ratschläge zur Bearbeitung von Übungsblättern (Uni Mainz)
Voraussetzungen und Prüfungsmodalitäten
Diese Veranstaltung ist für Studenten aus den Bachelorstudiengängen Mathematik, Wirtschaftsmathematik und mathematische Biometrie wie auch für Lehramtskandidaten geeignet, welche die Module Analysis, Lineare Algebra und Maßtheorie bereits erfolgreich absolviert haben. Die Vorlesungen "Gewöhnliche Differentialgleichungen" und "Elemente der Funktionentheorie" können parallel gehört werden.
Als (2+1) - Vorlesung gibt es für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung 4 Leistungs- bzw. ECTS-Punkte im Modul "Wahlpflicht - Analysis".
Erworbene Kenntnisse in der Variationsrechnung können anschließend bei einer Bachelorarbeit vertieft werden.
Die Prüfung wird mündlich stattfinden.
Die Vorleistung für diese Veranstaltung wird wie folgt geprüft: Alle TeilnehmerInnen kreuzen vor der Übung an, welche Aufgaben(teile) vorbereitet wurden. Diese gelten als bearbeitet. Einige Teile des Übungsblattes werden dann von zufällig ausgewählten Personen vorgetragen, welche vorher entsprechende Teile angekreuzt haben. Ist wegen einer Überschneidung mit einem Pflichttermin die Teilnahme an der Übung nicht möglich, so muss eine schriftliche Lösung ausgearbeitet werden, welche (bei zufälliger Auswahl) korrigiert wird.
Änderung (20.5.): vom dritten Blatt an werden die Lösungen wieder handschriftlich eingereicht und korrigiert, sowie ein Lösungsvorschlag in der Übung präsentiert. Wer das dritte Blatt jedoch noch nicht schriftlich ausformuliert hat, kann in dieser Woche noch einmal ankreuzen und vorrechnen.
Zum Bestehen der Vorleistung müssen 50 % der Summe alle Punkte auf den Übungsblättern erreicht werden, das sind 35 Punkte.
Zur Abrechnung der Vorleistung ist eine Anmeldung im SLC notwendig.
Übungsblätter
- <link file:71459 download>Blatt 0
- <link file:71460 download>Blatt 1
- <link file:71461 download>Blatt 2
- <link file:71544 download>Blatt 3
- <link file:60307 download>Blatt 4
- <link file:71640 download>Blatt 5
- <link file:71696 download>Blatt 6
- <link file:65207 download>Blatt 7
- <link file:71545 download>Blatt 8
- <link file:63963 download>Blatt 9
- <link file:72083 download>Blatt 10
Literatur
Haim Brezis - Functional Analysis, Sobolev Spaces and PDEs.
Giuseppe Buttazzo, Mariano Giaquinta, and Stefan Hildebrandt - One
dimensional variational problems.
Bernard Dacorogna - Direct methods in the calculus of variations.
Bernard Dacorogna - Introduction to the calculus of variations.
Lawrence C. Evans - Partial Differential Equations
Mariano Giaquinta and Stefan Hildebrandt - Calculus of variations I.
Enrico Giusti - Direct Methods in the Calculus of Variation.
Stefan Hildebrandt - Analysis 2.
Walter Rudin, Real and Complex Analysis.
Diese und weitere Bücher findet man im Semesterapparat von Prof. Anna Dall'Acqua.