Übungsbetrieb

In der Übung werden Sie den Stoff aus der Vorlesung anhand von Aufgaben trainieren.

Die Aufgabendichte pro Themengebiet ist aber deutlich geringer als zur Schulzeit! Die Vermittlung von Stoff ist an der Universität deutlich schneller als Sie es von der Schule gewohnt sind. Sie müssen also stets auch zusätzliche Aufgaben rechnen und bearbeiten, um gut für die Klausur vorbereitet zu sein und um inhaltlich nicht abgehängt zu werden.

Die Übung stellt Aufgaben bereit, die Sie für die Zulassung zur Klausur (Vorleistung) benötigen. 

Verwaltung der Übungspunkte und der Anwesenheit im Tutorium

Zur Verwaltung der Übungspunkte und der Anwesenheit im (Übungs-)Tutorium dient das Moodle. Bitte melden Sie sich daher im System für diese Vorlesung an.

Sie benötigen Hinweise?

Hinweisblätter finden Sie hier.

Vorleistung

Die Vorleistung ist eine Teilprüfung der Linearen Algebra 1, welche unbenotet ist. Sollten Sie diese bereits in einer früheren Vorleisung erworben haben, dann bleibt diese weiter bestehen. 

Die Vorleistung ist eine Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausur. Ohne bestandene Vorleistung dürfen Sie an keinem der beiden Klausuren teilnehmen!

Um die Vorleistung dieses Semester zu erhalten müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie haben 50% der regulären Übungspunkte erhalten
  • Sie waren stets in den Übungstutorien anwesend
  • Sie haben aktive an den Übungstutorien teilgenommen
  • Sie haben in dem Zwischentest im Semester mindestens 20% der Punkte erhalten

Wir wollen dies noch einmal präzisieren.

In jeder Woche erhalten Sie ein neues Übungsblatt. Auf diesem befinden sich zwei Typen von Aufgaben. Die Übungs- und die Tutoriumsaufgaben

Organisatorisches zu Beginn:

  • Sie sollten sich im Moodle zur Vorlesung anmelden. Dort verwalten wir die Daten zur Vorleistung. Die Anmeldung hat noch keine prüfungsrechtlichen Konsequenzen. Sie müssen sich später für die Prüfung "Vorleistung Lineare Algebra 1" gesondert im Hochschulportal anmelden (man beachte auch den Leitfaden). Wir werden Sie zu gegebener Zeit erinnern. Die Anmeldung im Moodle ist aber notwending um die Vorleistung zu bestehen und die weiteren organisatorischen Schritte erledigen zu können.
  • Zu Beginn werden Sie in eine Gruppen von 4-6 Studenten eingeteilt (die Aufteilung erfolgt über das Moodle). Diese Tutoriumsgruppen sind einem Raum, einem Tutor und einer Zeit (Dauer eine Stunde) zugeordnet.
  • Jede Tutoriumsgruppe teilt sich selbständig (dies Aufteilung darf im Laufe der Zeit auch variieren!) gleichmäßig in zwei Teilgruppen -sogenannte Teams- auf.

Wie bekommt man Übungspunkte?

  • Ihre Lösungen zu den Übungsaufgaben auf den Übungsblättern müssen Sie einzeln in handschriftlicher Reinschrift in der Übungsvorlesung (nach Tutor getrennt) abgeben.
  • Die Abgabe besteht in der Regel aus mehreren Blättern. Diese sollten sie tackern.
  • Auf die erste Seite Ihrer Abgabe gehören folgende Daten (deutlich gekennzeichnet!):
    • Ihr eigener Name (gesondert von den Teamnamen)
    • Ihre eigene E-Mail-Adresse
    • Die Namen Ihrer Teampartner
    • Der Name ihres Tutors
    • Die Nummer ihrer Gruppe
    • Für jede Aufgabe geben Sie den Namen des Teammitglieds an, welches für die Aufgabe bewertet werden soll. Diese Aufteilung sollte gleichmäßig erfolgen.
  • Die angegebene Aufteilung der Aufgaben auf die Teammitglieder können Sie nach eigenem Ermessen festlegen (Regelfall). Der Tutor kann Sie aber auch auffordern, dass Sie eine bestimmte Aufgabe zu bearbeiten haben.
  • Sie müssen stets die Lösungen aller nicht nur der Ihnen zugeordneten Aufgaben abgeben! Die Lösungen sollten dabei in eigenen Worten verfasst sein.
  • Sie erhalten nun nach folgendem Schema Punkte:
    • Jeder Aufgabe sind auf dem Blatt Punkte zugeordnet. Die Gesamtpunktzahl (nach denen die Punkte in Prozente berechnet werden) wird auf den Blättern stets um die 40 Punkte betragen.
    • Die Aufgaben, welche ihnen zugeordnet wurden, werden nun vom Tutor korrigiert und bewertet (Lösungsweg ersichtlich, verständlich, lesbare Form, etc.).
    • Die Teampunkte setzen sich nun aus der Punktzahl all dieser Punkte zusammen.
    • Die ihnen zugesprochene Punktzahl ist in der Regel die Punkte Ihres Teams. Es kann jedoch zu Abzügen kommen.
    • Sie erhalten einen Abzug, wenn Sie ein Aufgabe nicht abgegeben haben, die aber Ihr Teampartner abgegeben hat (Sie bekommen dann genau den Teil der Punkte nicht zugesprochen, die zu dieser Aufgabe gehören).
    • Sie erhalten einen Abzug, wenn die Lösungen identisch sind (erkennt man zum Beispiel wenn starker Unsinn übernommen wurde, oder wenn Satzkonstruktionen identisch sind). Dies wird je nach Offensichtlichkeit in der gleichen Art bewertet wie wenn die Aufgabe fehlt.
    • Sie erhalten einen Abzug, wenn dem Korrektor (bei der schnellen Durchsicht) schwere zusätzliche Fehler auffallen. Dann wird er ihnen entsprechend Punkte abziehen, um Sie auf die Fehler aufmerksam zu machen.
  • Die Summe ihrer Übungspunkte über das Semester hinweg muss nun 50% oder mehr der Gesamtpunktzahl entsprechen (ohne eventuelle Bonuspunkte).

Was passiert im Tutorium?

  • Ein Tutorium findet (Raum und Zeit werden mit der Gruppeneinteilung gegeben) wöchentlich statt und dauert ca. eine Stunde (pünktlich nicht c.t. also ohne die akademische Viertelstunde!).
  • Sie diskutieren in der Gruppe von 4-6 Studenten und einem Tutor bestimmte Aufgaben.
  • Die Aufgaben über die Sie diskutieren sind die Tutoriumsaufgaben auf dem Blatt und (meist leichtere) ihnen unbekannte Aufgaben.
  • Die Tutoriumsaufgaben auf dem Blatt müssen Sie nicht schriftlich erstellen. Es wäre aber anzuraten.
  • Die Tutoriumsaufgaben sollten Sie so vorbereitet haben, dass Sie die Lösung darlegen und die Herangehensweise erklären können.
  • Es kann passieren, dass man mal eine Aufgabe nicht versteht, oder die Lösung nicht herausbekommt. In dem Fall sollten Sie aber in der Lage sein alle relevanten Definitionen anzugeben und erklären zu können. Zudem sollten Sie verständlich darlegen können, was Ihnen Probleme gemacht hat, oder Lösungsversuche präsentieren können, die nicht zum Ziel geführt haben.
  • Die Anwesenheit und die approximative Zeit Ihrer aktiven Teilnahme wird protokolloiert. Der Tutor hat die Aufgabe darauf zu achten, dass die Teilnahme gleichmäßig verteilt ist.
  • Es kann passieren, dass Ihrem Tutor Lücken in Ihrem Wissensstand auffallen (z.B. wenn Sie wichtige Definitionen nicht kennen oder etwas nicht sauber/formal aufschreiben können). In dem Fall kann es sein, dass er Sie auffordert sich bis zum nächsten mal diese Dinge noch einmal anzusehen und Sie dann auch nächstesmal über diese Themen befragt. 
  • Anwesenheit: Sie müssen in jedem Tutorium anwesend sein (Krankheit etc. siehe unten).
  • Aktive Mitarbeit: Sie müssen die Tutoriumsaufgaben vorbereitet haben. Sie müssen die Dinge nachbereiten, die Ihnen der Tutor sagt. Sie sollten in jedem Tutorium etwas produktives live und schriftlich darlegen.
  • Im Moodle wird der Tutor die approximative Zeit Ihrer aktiven und produktiven Teilnahme eintragen (0 bei einem Fehltag und 1 bei einem erlassenen Fehltag).

Was ist wenn ich nicht anwesend bin? Was wenn ich zu wenig mitgearbeitet habe?

  • Wenn Sie mal (dies darf nicht zur Regel werden, sonst gilt die Vorleistung als nicht bestanden; Ihr Tutor wird Sie in dem Fall nochmal darauf aufmerksam machen) nicht anwesend sind, dann müssen Sie dem Tutor als Ersatz schriftliche Lösungen zu Aufgaben, die Ihnen der Tutor gibt, erarbeiten. Der Tutor wird die Lösungen korrigieren. Sollten sich noch Fehler in der Abgabe befunden haben, wird er Ihnen die Fehler erläutern und Sie müssen dieselben Aufgaben nochmal bearbeiten (solange bis sich keine Fehler mehr auf Ihrer aktuellen schriftlichen Lösung befinden). Dann wird Ihnen der Fehltag "erlassen".
  • Wenn im Tutorium ersichtlich wird, dass Sie die Aufgaben (Tutoriumsaufgaben oder Wiederholungen, die Ihnen der Tutor zugewiesen hat) nicht bearbeitet haben, dann wird wie bei Nicht-Anwesenheit verfahren. Am Ende trägt Ihr Tutor jedoch keine Eins, sondern Ihre produktive Zeit ins Tutorium ein (So werden Sie weiterhin zur Teilnahme angehalten und "erlassene" Fehltage können wir so erkennen und bei Häufung entsprechend darauf reagieren).

Details zum Zwischentest:

  • Der Schwierigkeitsgrad und die Form des Zwischentests werden nicht notwendig mit einer Klausur identisch sein. Der Zwischentest wird wahrscheinlich einfacher sein (zumal auch nur ein Teil des Stoffes abgefragt wird).
  • Damit Sie besser abschätzen können, wie die Klausur aussehen könnte, wird es eine Probeklausur geben (am Ende des Semesters). Diese Probeklausur wird aber nicht unter realen Bedingungen geschrieben, sondern wird nur auf der Klausurseite verfügbar gemacht werden.
  • Die Zwischenprüfung werden wir vor oder nach den Winterferien schreiben. Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.

Lösungen

Lösungen zu den Übungsaufgaben finden sich online im Moodle. Spezielle Aufgaben werden in der Übungsvorlesung besprochen. Welche Übungsaufgaben dies sind können Sie über das Moodle mit beeinflussen.