Lineare Algebra 2

Lernziele

Die Vorlesung Lineare Algebra II ist der zweite Teil einer Einführung in die Theorie der Linearen Algebra. Die Studierenden sollen sich die mathematische Arbeitsweise an konkreten Fragestellungen erarbeiten und Verständnis für strengen axiomatischen Aufbau an einer relativ einfachen Struktur entwickeln. Insbesondere soll dabei ihr Abstraktionsvermögen geschult werden. Ferner sollen die Studenten Basiswissen und Fertigkeiten für das gesamte Studium erwerben, Verständnis der grundlegenden Prinzipien linearer Strukturen entwickeln und Querverbindungen zu anderen mathematischen Gebieten erkennen, insbesondere zu den Modulen: Analysis, Algebra, Optimierung, Differentialgleichungen und Numerik.

Inhalte

  • Hauptraumzerlegung und Jordansche Normalform
  • Bilinearformen, euklidische Vektorräume, und der Spektralsatz
  • Metriken und Quadriken
  • Singularwertzerlegung
  • Verallgemeinerte Inversen
  • und sonstige Themen, die später im Studium vorbeikommen

Übungen und Kolloquien

Begleitend zur Vorlesung wird es eine Übungsstunde und Kolloquien geben. In den Letzteren werden Fragen beantwortet und der Stoff der Vorlesung wird anhand von weiteren Beispielen erläutert. Ihre aktive Teilnahme bei diesen Kolloquien fließt in die Vorlestung ein.

MathFeed

Für Studierende im Bachelor sind schriftliche Tests im MathFeed-Programm Teil der Vorleistung. Sie finden hierzu mehr Informationen im Moodlekurs.

MathLab

Das MathLab bietet Ihnen Gelegenheit, gemeinsam mit Kommilitonen an den aktuellen Übungsaufgaben zu arbeiten. Es sind erfahrene Betreuer anwesend, denen Sie Fragen stellen können und die Ihnen Tipps und Hilfestellung geben.

Zielgruppe

Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls "Lineare Algebra" der Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Mathematische Biometrie.

Im Lehramt kann diese Vorlesung in der Wahlpflicht Master angerechnet werden. Hierbei gibt es eine Abschlussprüfung in der Form einer zusätzlichen schriftlichen Klausur und einer Hausarbeit.

Betreuung

Präsenztermine

  • V: Montags von 12-14 Uhr, 028/H22
  • V: Mittwochs von 8-10 Uhr, O28/H22
  • Ü: Freitags von 10-12 Uhr, N25/H3

V = Vorlesung + Ü = Übung

Bitte melden Sie sich in Moodle an, um die aktuellen Informationen zu Ihrer jeweiligen Vorlesung zu erhalten.