Famulatur / PJ-Abschnitt im Ausland - Hinweis
Die hier zusammengefassten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktuelle und ausführliche Hinweise zu Famulatur und PJ im Ausland entnehmen Sie bitte den Merkblättern des Landesprüfungsamtes, erhältlich im Studiensekretariat bzw. Studiendekanat Medizin oder direkt von den Internetseiten des Landesprüfungsamtes
Famulatur
Bei einer Famulatur im Ausland sind grundsätzlich die Bedingungen zu beachten, die auch für inländische Famulaturen gelten.
PJ-Abschnitt
Die Ausbildung muß an einer Universitätsklinik oder einem Lehrkrankenhaus erfolgen. Außerhalb des englischen Sprachraumes müssen gute Kenntnisse der Landessprache mit einem an einem Uni-Sprachenzentrum absolvierten Test nachgewiesen werden - und zwar v o r Antritt des Auslandsaufenthaltes.
Am schnellsten finden Sie das Studienangebot / die Aufnahmebedingungen für "Visiting Students" (oder auch "Study Abroad Students" / "Temporary Students") an Lehrkrankenhäusern im Ausland, wenn Sie folgenden Begriff in eine Suchmaschine eingeben: "clinical electives visiting students" (Achtung: hohe Studiengebühren vor allem in englischsprachigen außereuropäischen Ländern)
Ist keine Bewerbung über das Internet möglich, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an:
- Englischsprachige Länder:
University of ... School of Medicine
Student Affairs, 4th Year Clinical Electives Coordinator - Französischsprachige Länder:
Université de ...
Faculté de Médecine
Scolarité
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben mit Hinweisen auf den Ausbildungsablauf an der Universität Ulm und der Angabe des Studienjahres, in dem Sie sich befinden. Im Praktischen Jahr sind Sie "final year student"
- Tabellarischer Lebenslauf
- evtl. Ergebnis eines Sprachtests, z. B. TOEFL für USA
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers (nicht zwingend, aber sinnvoll)
- Übersicht über die bisher abgeleisteten Kurse ("Transcript of "Records" - erhalten Sie im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät)
Anerkennungsfragen klären Sie bitte rechtzeitig vor der endgültigen Organisation des Auslandsaufenthaltes im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät.
Versicherung im Ausland
Vor Famulaturen / PJ im Ausland empfiehlt sich für Studierende der Medizin zusätzlich der Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Sie erhalten günstige Kranken- und Haftpflichtversicherungsangebote über Standesvereinigungen / Ärzteverbände oder über spezielle Ärzteversicherungen.