Multimediakommunikation - MMK

 
Titel: Multimediakommunikation
Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.: MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine: Vorlesung:
Beginn am
Übung und Fragestunde:
Montag 14:15 Uhr - 15:45; Beginn am
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen n-1 Übungsblätter abgegeben und bestanden werden (mind. 60% der Punkte je Blatt). Es muss des Weiteren während des Semesters mindestens einmal die eigene Lösung in der Übung vorgestellt werden können.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)

Informationssystemtechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlpflichtmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlmodul (Inf)

Lehr- und Lernformen: Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: unregelmäßig / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich): Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse: Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt: Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur: Literaturverzeichnis
Bewertungsmethode: mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung: Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Diese Vorlesung findet trotz Corona-Krise im Wintersemester 2020/2021 statt. Vorlesungen werden als Aufzeichnungen online bereitgestellt und können zu beliebigen Zeitpunkten konsumiert werden, sind aber mit den Übungen synchronisiert. Übungen finden an festen Terminen online statt. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, schreiben Sie sich bitte in den dazugehörigen Moodle-Kurs ein, um über den genauen Ablauf informiert zu werden.

 
Titel: Multimediakommunikation
Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.: MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine: Vorlesung:
online, aufgezeichnet; Beginn am 02.11.2020
Übung und Fragestunde:
online, live; Montag 14:15 Uhr - 15:45; Beginn am 02.11.2020
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen n-1 Übungsblätter abgegeben und bestanden werden (mind. 60% der Punkte je Blatt). Es muss des Weiteren während des Semesters mindestens einmal die eigene Lösung in der Übung vorgestellt werden können.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)

Informationssystemtechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlpflichtmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlmodul (Inf)

Lehr- und Lernformen: Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: unregelmäßig / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich): Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse: Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt: Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur: Literaturverzeichnis
Bewertungsmethode: mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung: Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

 
Titel: Multimediakommunikation
Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.: MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine: Vorlesung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 14.10.2019
Dienstag, 16.15 Uhr - 17.45 Uhr, O27-123
Übung:
Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen n-1 Übungsblätter abgegeben und bestanden werden (mind. 60% der Punkte je Blatt). Es muss des Weiteren während des Semesters mindestens einmal die eigene Lösung in der Übung vorgestellt werden können.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Informationssystemtechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlpflichtmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlmodul (Inf)

Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:Literaturverzeichnis
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine:Vorlesung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 15.10.2018
alle weiteren Vorlesungen nur online über Moodle-Kurs
Übung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002 am Termine stehen noch nicht fest
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen n-1 Übungsblätter abgegeben und bestanden werden (mind. 60% der Punkte je Blatt). Es muss des Weiteren während des Semesters mindestens einmal die eigene Lösung in der Übung vorgestellt werden können.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Informationssystemtechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlpflichtmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlmodul (Inf)

Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:Literaturverzeichnis
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine:Vorlesung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 16.10.2017
alle weiteren Vorlesungen nur online über Moodle-Kurs
Übung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002 am 23.10., 06.11., 20.11., 27.11. und 11.12.2017 sowie 15.01., 29.01. und 12.02.2018
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen n-1 Übungsblätter abgegeben und bestanden werden (mind. 60% der Punkte je Blatt). Es muss des Weiteren während des Semesters mindestens einmal die eigene Lösung in der Übung vorgestellt werden können.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Vertiefungsmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc.: Ergänzungsmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Informationssystemtechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlpflichtmodul (Inf)
Elektrotechnik, M.Sc. (PO 2012): Wahlmodul (Inf)

Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.000 / 70481
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Eugen Frasch
Termine:Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 17.10.2016
Dienstag, 16.15 Uhr - 17.45 Uhr, O27-123; Beginn am 18.10.2016
Die Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung, während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Wahlpflichtmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, B.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Online-Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.000 / 70481
SWS / LP:(3)V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Termine:Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 12.10.2015
Mittwoch, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-3211; Beginn am 14.10.2015
Die Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Online-Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung, während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Wahlpflichtmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Informatik, Dipl.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, B.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Medieninformatik, Dipl.: Kernfach Informatik
Medieninformatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationstechnologie, Dipl.: Informatikkatalog
Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.000 / 70481
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Termine:Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 13.10.2014
Mittwoch, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-3211; Beginn am 15.10.2014
Die Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform Moodle durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung, während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Wahlpflichtmodul (Inf)

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Informatik, Dipl.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, B.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Medieninformatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Anwendungsfachmodul Multimedia
Medieninformatik, Dipl.: Kernfach Informatik
Medieninformatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationstechnologie, Dipl.: Informatikkatalog
Lehr- und Lernformen:Multimediakommunikation, 3V+1Ü, 6LP
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Voraussetzungen (formal):-
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokolle beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage, Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Wintersemester 2013/2014

Titel:Multimediakommunikation
Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.:MMK / CS6960.001 / 70481
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:-
Termine:Vorlesung:
Die Vorlesung findet online statt.
Übung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 14.10.2013
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:Informatik, M.Sc. (PO 2013): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2013): Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2013): Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2013): Vertiefungsfach Verteilte Systeme
Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Wahlpflichtmodul (Inf)Informatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik

Informatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Informatik, Dipl.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc. (PO 2010): Vertiefungsmodul Verteilte Systeme
Medieninformatik, Dipl.: Kernfach Informatik
Medieninformatik, Dipl.: Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationstechnologie, Dipl.: Informatikkatalog
Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Wintersemester 2012/2013

Titel: Multimediakommunikation
Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung, Modul
Kürzel / Nr. / Modulnr.: MMK / CS6960.001 / ?
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Jan-Patrick Elsholz, Sven Schober
Termine: Vorlesung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 15.10.2012
Mittwoch, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-3211
Übung:
Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angebenen Passwort.
Notenbonus:

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.

Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Medieninformatik, M.Sc.: Anwendungsbereich Mediale Netze
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Mediale Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Mediale Netze
Informationssystemtechnik, M.Sc.: Wahlpflichtmodul (Inf)
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme

Informatik, Dipl.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Medieninformatik, Dipl.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, M.Sc. (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik
Informationssystemtechnik, Dipl.: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, M.Sc.: Protokolle und Medien

Verantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Module Praktische Informatik, Programmierung von Systemen, Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernergebnisse:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Bewertungsmethode:mündliche Prüfung am Ende des Semesters; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreichem Abschluss der Übungen
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel:Multimedia Communication
Weitere Informationen leider verloren gegangen
Nummer / Kürzel:CS6960.001 / MMK
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck

 
Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Onlinevorlesung mit Übung
Nummer / Kürzel: CS6960.001 / MMK
SWS / LP: 0V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Jan-Patrick Elsholz, Sven Schober, Jörg Domaschka
Termine: Vorlesung:
Onlineveranstaltung mit regulärem Übungsbetrieb
Übung:
Montag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O28-1002; Beginn am 18.10.2010
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Englischer Titel:Multimedia Communication
Zuordnungen:

Medieninformatik, Bachelor: Anwendungsfach Multimedia
Medieninformatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Kernmodul Medieninformatik, Vertiefungsmodul Medieninformatik, Anwendungsfach Multimedia
Informatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationssystemtechnik, Master: Modul Multimediakommunikation im Bereich Wahlpflicht Informatikkatalog
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Vertierungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, Master (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Spezialisierung Verteilte Systeme
Informationsysstemtechnik, Diplom: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, Master: Protokolle und Medien

Verwantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Programmiererfahrung (idealerweise in Java); Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernziele:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Leistungsnachweise und Prüfungen:mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung einschließlich eines eventuellen Notenbonus
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

 
Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung
Nummer / Kürzel: CS6960.001 / MMK
SWS / LP: 0V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Jan-Patrick Elsholz, Sven Schober 
Termine: Vorlesung:
Montag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002; Beginn am 21.04.2011
Mittwoch, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O28-1002
Übung:
Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Englischer Titel:Multimedia Communication
Zuordnungen:

Medieninformatik, Bachelor: Anwendungsfach Multimedia
Medieninformatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Kernmodul Medieninformatik, Vertiefungsmodul Medieninformatik, Anwendungsfach Multimedia
Informatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationssystemtechnik, Master: Modul Multimediakommunikation im Bereich Wahlpflicht Informatikkatalog
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Vertierungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, Master (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Spezialisierung Verteilte Systeme
Informationsysstemtechnik, Diplom: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, Master: Protokolle und Medien

Verwantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Programmiererfahrung (idealerweise in Java); Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernziele:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Leistungsnachweise und Prüfungen:mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung einschließlich eines eventuellen Notenbonus
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

 
Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung
Nummer / Kürzel: CS6960.001 / MMK
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Jan-Patrick Elsholz, Holger Schmidt
Termine: Vorlesung:
Montag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O28-1002
Mittwoch, 8.30 Uhr - 10.00 Uhr, O28-1002
Übung:
Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine: mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Englischer Titel:Multimedia Communication
Zuordnungen:

Medieninformatik, Bachelor: Anwendungsfach Multimedia
Medieninformatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Kernmodul Medieninformatik, Vertiefungsmodul Medieninformatik, Anwendungsfach Multimedia
Informatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationssystemtechnik, Master: Modul Multimediakommunikation im Bereich Wahlpflicht Informatikkatalog
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Vertierungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, Master (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Spezialisierung Verteilte Systeme
Informationsysstemtechnik, Diplom: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, Master: Protokolle und Medien

Verwantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Programmiererfahrung (idealerweise in Java); Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernziele:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Leistungsnachweise und Prüfungen:mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung einschließlich eines eventuellen Notenbonus
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

 
Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel: Multimedia Communication
Typ: Vorlesung mit Übung
Nummer / Kürzel: CS6960.001 / MMK
SWS / LP: 3V+1Ü / 6LP
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer: Jan-Patrick Elsholz, Holger Schmidt
Termine: Vorlesung:
Mittwoch, 8.30 Uhr - 10.00 Uhr, O28-1002
Donnerstag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002
Übung:
Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform: Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine: mündliche Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Englischer Titel:Multimedia Communication
Zuordnungen:

Medieninformatik, Bachelor: Anwendungsfach Multimedia
Medieninformatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Kernmodul Medieninformatik, Vertiefungsmodul Medieninformatik, Anwendungsfach Multimedia
Informatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationssystemtechnik, Master: Modul Multimediakommunikation im Bereich Wahlpflicht Informatikkatalog
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Vertierungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, Master (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Spezialisierung Verteilte Systeme
Informationsysstemtechnik, Diplom: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, Master: Protokolle und Medien

Verwantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Programmiererfahrung (idealerweise in Java); Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernziele:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Leistungsnachweise und Prüfungen:mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung einschließlich eines eventuellen Notenbonus
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)

Titel:

Multimediakommunikation

Englischer Titel:Multimedia Communication
Typ:Vorlesung mit Übung
Nummer / Kürzel:CS6960.001 / MMK
SWS / LP:3V+1Ü / 6LP
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Betreuer:Holger Schmidt
Termine:Vorlesung:
Mittwoch, 10.15 Uhr - 11.45 Uhr, O28-1002
Donnerstag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O28-1002
Übung:
Übungstermine finden im Verhältnis 3:1 unregelmäßig mit den Vorlesungen wechselnd statt.
Lernplattform:Die Veranstaltung wird mit Hilfe des E-Learningsystems ILIAS durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich dort mit dem in der Veranstaltung angegebenen Passwort.
Notenbonus:Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den wöchentlichen Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den wöchentlichen Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters zweimal die eigene Lösung in der Übung vorzustellen.
Prüfungstermine:mündliche Prüfung nach Vereinbarung mit dem Prüfer

Beschreibung und allgemeine Angaben

Englischer Titel:Multimedia Communication
Zuordnungen:

Medieninformatik, Bachelor: Anwendungsfach Multimedia
Medieninformatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Kernmodul Medieninformatik, Vertiefungsmodul Medieninformatik, Anwendungsfach Multimedia
Informatik, Master: Kernmodul Technische und Systemnahe Informatik, Vertiefungsgebiet Verteilte Systeme
Informationssystemtechnik, Master: Modul Multimediakommunikation im Bereich Wahlpflicht Informatikkatalog
Informatik, Lehramt: Wahlfach
Informatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Vertierungsgebiet Verteilte Systeme
Medieninformatik, Diplom: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Kernfach Mediale Informatik
Informatik, Master (PO 2001): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik, Spezialisierung Verteilte Systeme
Informationsysstemtechnik, Diplom: Informatikkatalog
Telekommunikations- und Medientechnik, Master: Protokolle und Medien

Verwantwortlich:Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Unterrichtssprache:Deutsch
Turnus / Dauer:jedes Wintersemester / ein volles Semester
Vorraussetzungen (inhaltlich):Programmiererfahrung (idealerweise in Java); Grundlagen der Rechnernetze
Vorraussetzungen (formal):keine
Grundlage für (inhaltlich):Abschlussarbeiten, Projekte im Bereich Multimediakommunikation
Lernziele:Studierende verstehen die grundlegenden Mechanismen und Konzepte für die Übertragung multimedialer Datenströme und für deren Verwaltung im Rahmen verschiedener Anwendungen. Der Fokus liegt neben den Übertragungsprotokollen auf Signalisierung und Verhandlung sowie auf der Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen. Studierende können für neuartige Anwendungen mögliche Protokoll beurteilen und passende auswählen. Sie sind in der Lage Architekturen für multimediale Kommunikationssysteme systematisch zu entwerfen. In praktischen Übungsaufgaben arbeiten die Studierenden mit realen Protokollimplementierungen.
Inhalt:Das Modul betrachtet zunächst den vollständigen Signalfluss von Sender zu Empfänger von der Wandlung, Kompression bis zur Übertragung. Am Beispiel der Internettelefonie und von Video-on-Demand werden Signalisierungs- und Verhandlungskonzepte erläutert. Techniken zur Bereitstellung von Dienstgüte auf verschiedenen Netzwerkschichten sowie Überlegungen zur Architektur von Gesamtsystemen runden den Inhalt ab.
Literatur:zur Zeit keine
Leistungsnachweise und Prüfungen:mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise
Notenbildung:Note der mündlichen Prüfung einschließlich eines eventuellen Notenbonus
Arbeitsaufwand:Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP)
Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP)
Summe: 180h (6LP)