Softwarearchitektur

  • Begriffe im Kontext Software-Architektur
  • Aufgaben von Software-Architekten
  • Methodik zur Architekturentwicklung
  • Sichten und Modelle inkl. ausgewählter Diagrammarten
  • Heuristiken und Muster
  • Architekturstile
  • Ausgewählte technische Konzepte
  • Konzepte zur Systemintegration
  • Moderne Architekturen

Lernziele

 

Die Studierenden

  • verstehen wichtige Begriffe im Kontext der Software-Architektur
  • können typische Aufgaben eines Software-Architekten benennen
  • kennen Heuristiken zur Gestaltung von Architekturen, Muster und Architekturstile und können diese anwenden
  • können Einflüsse von Randbedingungen und Risiken auf die Architekturgestaltung ableiten
  • können unterschiedliche Architektursichten anhand von Fallbeispielen erarbeiten
  • besitzen Kenntnisse in ausgewählten technischen Konzepten und können diese anwenden
  • kennen Konzepte zur Systemintegration
  • kennen moderne Architekturen

Einordnung in Studiengänge

Bachelor    
StudiengangFSPO(s)Einordnung      
Informatik2021, 2022Schwerpunkt Informatik bzw. Vertiefungsbereich      
Medieninformatik2021, 2022Schwerpunkt Medieninformatik bzw. Vertiefungsbereich      
Software Engineering2021, 2022Schwerpunkt Software Engineering bzw. Vertiefungsbereich/SE-Profilbereich      
         
Master  
StudiengangFSPO(s)Einordnung      
Informatik2021, 2022Kernfach Praktische und Angewandte Informatik, Kernbereich Informatik/Praktische Informatik      
Medieninformatik2021, 2022Kernfach Praktische und Angewandte Informatik, Kernbereich Informatik/Praktische Informatik      
Software Engineering2021, 2022Kernfach Software Engineering, Kernbereich SE/Praktische Informatik, Kernbereich SE/SE      

(Angaben ohne Gewähr)

Termine SoSe 25

Blockveranstaltung

2. Juni bis 6. Juni

jeweils 10-18 Uhr
Raum o27/122