Kombinierte Signalauswertung für ein Multiband-Radarsystem

Ein Multiband-Radarsystem liefert Radarsignale in mehreren unterschiedlichen Frequenzbereichen. Diese können - jeweils einzeln - klassisch ausgewertet werden. So wird die Redundanz der einzelnen Teilsysteme erreicht, die Entfernungsauflösung und die Aussage über das Ziel werden jedoch nicht verbessert.

Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, die vorliegenden Radarsignale der unterschiedlichen Teilsysteme in einer gemeinsamen Signalauswertung mit einzubeziehen. Hierbei kann der Fokus in ganz verschiedene Richtungen gehen: Einerseits kann eine quantitative Verbesserung, z.B. eine erhöhte Entfernungsauflösung, angestrebt werden. Andererseits kann versucht werden, die Aussage über das Ziel qualitativ zu verbessern, indem z.B. unterschiedliche Schichten oder Oberflächenbeschaffenheiten des Ziels damit erkannt werden können.

Zur Entwicklung der Algorithmen wird Literaturrecherche benötigt, bevor sie letztendlich mit eigenem Code in MATLAB realisiert werden können. Abschließend sollen die Algorithmen anhand von Messungen überprüft und verglichen werden.

Nico Riese, M.Sc.XXXXRaum: 41.2.309Telefon: 0731 50-26357E-Mail
Art der Arbeit

Recherche, Entwicklung von Algorithmen, Messung und Verifizierung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen:
Einführung in die Hochfrequenztechnik
Radar- und Hochfrequenzsensoren


MATLAB-Programmierkenntnisse

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort
Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden