Für die Implementierung mobiler Anwendungen existieren neben dem nativen Ansatz inzwischen etliche plattformübergreifende Frameworks. Die Entscheidung für eine Herangehensweise bzw. ein Framework, welches für die zu entwickelnde Anwendung am besten geeignet ist, stellt oft eine schwierige Aufgabe dar. Vor allem im Hinblick auf die Performanz der entstehenden Applikationen existieren wenige Vergleiche der vorhandenen Frameworks, und meist fehlt eine Abwägung zu den nativen Ansätzen. Um die Entscheidungsfindung zu unterstützen, wird in dieser Arbeit speziell das cross-platform Framework Flutter den nativen Ansätzen für die Plattformen Android und iOS gegenübergestellt. Als Grundlage der Analyse werden typische Anwendungszwecke herangezogen, die für die Performanz einer mobilen Anwendung einen entscheidenden Einfluss haben können. Diese Applikationen wurden mit beiden nativen Herangehensweisen sowie mit Flutter implementiert und durch geeignete Messmethoden während des Betriebs auf physischen Endgeräten analysiert. Aus dem entstandenen Vergleichskatalog kann entnommen werden, dass Flutteranwendungen einen erhöhten Ressourcenbedarf aufweisen. Sie ermöglichen jedoch eine schnellere Entwicklungsphase und operieren für einige Anwendungsfälle mit kaum merkbaren Differenzen. Nach einem Überblick beider Plattformarchitekturen und Konzepten des Frameworks Flutter werden die zugrunde liegenden Vergleichskriterien definiert und deren Relevanz begründet. Daraufhin wird die Implementierung der mobilen Anwendungen vorgestellt und auf zugehörige Testmethoden eingegangen. Abschließend werden die Messergebnisse vorgestellt, und es findet eine Einordnung der Resultate statt.
Realisierung einer Performance-Analyse des Cross-Platform Framework Flutter
Ulm University Ulm UniversityMA Abschlussvortrag, Martin Randelzofer, Ort: Online, Datum: 07.09.2020, Zeit: 10:45 Uhr