Konzeption und Realisierung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung von Therapeuten bei der Durchführung ihrer Patientenbehandlungen

Ulm University

MA Abschlussvortrag, Aliyar Aras, Ort: O27/545, Datum: 08.02.2017, Zeit: 11:30 Uhr

Digitalisierung ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Seit Jahren gewinnen mobile Geräte zunehmend an Bedeutung und sind in der IT-Branche so stark verbreitet wie nie zuvor. Allein in Deutschland soll sich die Anzahl der Smartphone-Nutzer für das Jahr 2019 auf mehr als 55 Millionen belaufen. Neben der zunehmenden Anzahl der Smartphone-Nutzer, gewinnt zudem die Mobile-Health Branche an Bedeutung. Unter Mobile-Health Anwendungen werden im Gesundheitssystem mobile Anwendungen verstanden, die zur Unterstützung der medizinischen Behandlungen von Patienten eingesetzt werden. Prognosen gehen davon aus, dass sich der weltweite Umsatz von Mobile-Health Anwendungen im Zeitraum 2013 bis 2017 der verfünffachen wird. Schätzungsweise acht Millionen Deutsche leiden unter Behandlungsbedürftigen psychischen Störungen. In diesem Zusammenhang gelten therapeutische Hausaufgaben als beliebtes Instrument zur Intensivierung und Unterstützung des therapeutischen Prozesses. Therapeutische Hausaufgaben werden unter anderem dafür eingesetzt, um Depressionen oder Angstzustände zu bewältigen. Im Regelfall sollte die Durchführung der Aufgabe durch den Therapeuten überwacht werden, um bei Fehlern gegebenenfalls reagieren zu können. Allerdings ist die Beobachtung des Patienten durch den Therapeuten während der Durchführung der Aufgabe nicht möglich, da die Aufgabendurchführung außerhalb der Sitzung stattfindet und der Therapeut keinen bedeutenden Einfluss auf den Patienten hat. Diese Informationen kann der Therapeut ausschließlich in der Nachbesprechung zur Kenntnis nehmen. Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Konzepts für eine mobile Anwendung für den Einsatz von Hausaufgaben in der Psychotherapie. Eine einheitliche und einfache Darstellungsmöglichkeit soll den Therapeuten bei der Durchführung der Patientenbehandlungen unterstützen. Mit Hilfe dieser Plattform soll zudem die therapeutische Behandlung in das alltägliche Leben des Patienten integriert und gleichzeitig den Patienten bei der Bewältigung von Alltagsproblemen unterstützen.