Tagung 2024

Das Tagungsprogramm mit Kurzfassungen ist als Download verfügbar.

Sonntag, 22.09.2024 (Anreisetag)
 

ab 18:30Abendessen                                                            

Montag, 23.09.2024 (GMA-FA 2.14)
 

9:00 - 9:20     Begrüßung der Teilnehmer des GMA-FA 2.14
K. Röbenack (TU Dresden)
9:20 - 9:45Entwurf dynamischer Backstepping-Regler für parabolische Systeme
N. Gehring (Johannes Kepler Universität Linz), J. Deutscher (Univer-
sität Ulm)
9:45 - 10:10Regelung nichtlinearer parabolischer Systeme unter Ausnutzung von
flachheitsbasierten Parametrierungen
A. Irscheid (Universität des Saarlandes) , N. Gehring (Johannes Kepler
Universität Linz), J. Deutscher (Universität Ulm), J. Rudolph (Univer-
sität des Saarlandes)
10:10 - 10:40Kaffeepause
10:40 - 11:05Flachheitsbasierte Steuerung eines Balkens mit skalarem Randeingriff:
Neue Gedanken zu einer alten Frage
J. Rudolph (Universität des Saarlandes)
11:05 - 11:30Beobachtergestützte Regelung eines schweren Seils an einem Wagen
L. Jose, A. Irscheid, J. Rudolph (Universität des Saarlandes)
11:30 - 11:55Flachheitsbasierte Regelung hyperbolischer Mehrgrößensysteme unter
Verwendung von Normalformen
S. Schmidt, N. Gehring (Johannes Kepler Universität Linz), F. Woit-
tennek (UMIT Tirol)
12:00 - 14:00Mittagessen
14:00 - 14:35Exakte Linearisierung durch quasistatische Rückführungen: Ein
Überblick für eine Klasse Lagrangescher Systeme
G. Hartl, M. Schöberl (Johannes Kepler Universität Linz)
14:35 - 15:10Partial State Feedback Model-Following Control for Nonlinear Systems
N. Tietze, K. Wulff, J. Reger (TU Ilmenau)
15:10 - 15:40Über die Lie-Algebra-Rang-Bedingung für polynomiale Einbettungssys-
teme
D. Gerbet, K. Röbenack (TU Dresden)
15:40 - 16:10Kaffeepause
16:10 - 16:35Zeitoptimale TCP- und Roboterbasisplatzierung für Pick-and-Place-
Aufgaben in hochgradig eingeschränkten Umgebungen
A. Wachter, C. Hartl-Nesic, A. Kugi (TU Wien)
16:35 - 17:00Energiebalanceregelung für modulare Multilevel-Stromrichter auf Basis
von Vibrational Control
A. Kastner, L. Gröll, V. Hagenmeyer (Karlsruher Institut für Techno-
logie)
17:00 - 17:30Iterative schemes for approximating periodic Carathéodory solutions to
nonlinear control systems with measurable inputs
A. Zuyev (Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical
Systems Magdeburg)
18:30Abendessen

Dienstag, 24.09.2024 (GMA-FA 2.14)
 

8:30 - 9:00     Anmerkungen zum Entwurf von PI-Reglern
P. Hippe (Erlangen)
9:00 - 9:35Datenbasierte robuste Output-Regulation für LTI-Systeme mittels
Koopman-Operatoren
J. Deutscher (Universität Ulm)
9:35 - 10:10Non-overshooting output shaping for switched linear systems under ar-
bitrary switching using eigenstructure assignment
K. Wulff, M. C. Honecker (TU Ilmenau), R. Schmid (University of Mel-
bourne), J. Reger (TU Ilmenau)
10:10 - 10:40Kaffeepause
10:40 - 11:15Sensitivitätsbasierte verteilte modellprädiktive Regelung
M. Pierer von Esch, A. Völz, K. Graichen (FAU Erlangen)
11:15 - 11:40Zur Parametrierung der modellfreien Regelung eines Gleichstrommotors
P.M. Scherer, A. Othmane, J. Rudolph (Universität des Saarlandes)
12:00Mittagessen / Ausflug
19:00Abendessen

Mittwoch, 25.09.2024 (GAMM-FA)
 

9:00 - 9:20     Begrüßung der Teilnehmer des GAMM-FA
K. Worthmann (TU Ilmenau)
9:05 - 9:30Neural network-enhanced integrators for systems defined by ordinary
differential equations
A. Othmane, K. Flaßkamp (Universität des Saarlandes)
9:30 - 9:55Ein hybrider Steuerungsansatz zur Trajektorienfolge von schnell beweg-
ten Softrobotern
R. Seifried, M. Grube (TU Hamburg)
9:55 - 10:25Kaffeepause
10:25 - 11:00Spatial exponential decay of perturbations in optimal control of general
evolution equations
B. F. Oppeneiger, M. Schaller, K. Worthmann (TU Ilmenau)
11:00 - 11:35Güteabschätzungen von Optimalschätzproblemen mittels Turnpike-
Analyse
J. D. Schiller (Leibniz Universität Hannover), L. Grüne (Universität
Bayreuth), M. A. Müller (Leibniz Universität Hannover)
11:35 - 12:00Polynomial turnpike estimates in optimal control of infinite-dimensional
oscillating systems
A. Zuyev (Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical
Systems Magdeburg)
12:00 - 14:00Mittagessen
14:00 - 14:35Motion primitives as the action space in reinforcement learning for mo-
tion planning
K. Flaßkamp (Universität des Saarlandes)
14:35 - 15:00VENI, VINDy, VICI: A variational method to build ROMs with embed-
ded uncertainty quantification
J. Fehr (Universität Stuttgart), P. Conti (DICA Milano), J. Kneifl
(Universität Stuttgart), A. Manzoni (DICA Milano), A. Frangi (MOX
Milano), S. L. Brunton, J. N. Kutz (University of Washington)
15:00 - 15:30Kaffeepause
16:10 - 16:35Stability-informed Closed-Loop Learning for Model Predictive Control
using Bayesian Optimization
M. Pfefferkorn, S. Hirt, P. Holzmann, R. Findeisen (TU Darmstadt)
16:35 - 17:00Stability of MPC with data-driven Koopman models
L. Bold (TU Ilmenau), L. Grüne (Universität Bayreuth), M. Schaller
(TU Chemnitz), K. Worthmann (TU Ilmenau)
17:00 - 17:30Data-based System Representation and Synchronization for Multiagent
Systems
V. G. Lopez, M. A. Müller (Leibniz Universität Hannover)
17:05 - 17:35Aussprache GAMM-FA
18:30Abendessen

Donnerstag, 26.09.2024 (GMA-FA 2.13)
 

8:30 - 8:45     Begrüßung der Teilnehmer des GMA-FA 2.13
J. Saak (Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Syste-
me Magdeburg)
8:45 - 9:20Regelungsorientierte Modellapproximationen für Stefanprobleme in der
Lebensmittelindustrie
A. Schaum (Universität Hohenheim)
9:20 - 9:45Eindimensionale Modellierung pneumatischer Vakuum-Ejektoren
C. Trage, K. Hoffmann, O. Sawodny (Universität Stuttgart)
9:45 - 10:10Modellierung der Mechanik und hydraulischen Aktorik einer Feuerwehr-
drehleiter
B. Müller, Oliver Sawodny (Universität Stuttgart)
10:10 - 10:40Kaffeepause
10:40 - 11:15Regelungsorientierte Modellbildung für Sprühtrocknungsprozesse
A. Lepsien, A. Schaum (Universität Hohenheim)
11:15 - 11:40Modellierung der instationären Ausbauchung der Strangschale in
Stranggießanlagen
J. Landauer (TU Wien), P. Dollhäubl, S. Fuchshumer (voestalpine Stahl
GmbH Linz), A. Kugi, A. Steinboeck (TU Wien)
11:40 - 12:05Deflection Compensation in Lightweight Robotics using a Digital Twin
with Extended Dynamics
P. Rodegast, S. Hoschek, D. Pfeifer, J. Fehr (University of Stuttgart),
M. Hagedorn (PREMIUM ROBOTICS GmbH)
12:05 - 13:30Mittagessen
14:00Ausflug
19:00Abendessen

Freitag, 27.09.2024 (GMA-FA 2.13)
 

8:30 - 8:55     Framework Situationsbeschreibung: Modellierung von Situationen zur
taktischen Aufgabenplanung in automatisierten Fahrzeugen
M. Gerwien (TU Dresden)
8:55 - 9:20Modellbildung und Identifikation eines kontaktbasierten, rotatorischen
Kugelaktors
M. Olbrich, C. Ament (Universität Augsburg)
9:20 - 9:45Exploratorische Datengenerierung zur nichtlinearen Systemidentifikati-
on
A. Kopp, C. Ament (Universität Augsburg)
9:45 - 10:10Kaffeepause
10:10 - 10:35Physics-based models with local parameterization for the jet wiping pro-
cess in an industrial hot-dip galvanizing line
J. Venter, A. Kugi, A. Steinböck (TU Wien)
10:35 - 11:00Hybride Modellbildung mechanischer Systeme auf Basis von physik- und
datengetriebenen Ansätzen
S. Hoschek, P. Rodegast (Universität Stuttgart), J. Scheid (PREMIUM
ROBOTICS GmbH), D. Pfeifer, J. Fehr (Universität Stuttgart)
11:00 - 11:25Operatorinferenz für mechanische Systeme: datengetriebene Strukturer-
haltung und Substrukturierung
Ye. Filanova (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), I. Pontes
Duff (Max-Planck-Institut f¨ur Dynamik komplexer technischer Systeme
Magdeburg), D. Manvelyan (Siemens AG München), P. Benner (Max-
Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg)
11:25 - 11:50Datengetriebene Modellierung und prädiktive Regelung der Geometrie
und Eigenschaften von Freiformbiegeprozesse
Ahmed Ismail, Boris Lohmann (School of Engineering and Design Gar-
ching)
11:50 - 12:10Aussprache GMA-FA 2.13
12:00 - 14:00Mittagessen