Was ist das Studierendenkolloquium?

Das Studierendenkolloquium versteht sich als Informationsplattform mit dem Ziel einerseits die breite Masse der Psychologiestudierenden im persönlichen Gespräch umfassend über zentrale und aktuelle Themen im Studienverlauf zu informieren (z. B. Bewerbung für die Masterstudiengänge, Anmeldung von Abschlussarbeiten). Andererseits werden hier Inhalte vermittelt, die für die Studien- und Berufsplanung der Studierenden besondere Relevanz besitzen (z. B. Berichte aus der Berufspraxis), sowie Angebote zur Förderung ihrer Kompetenzen in studiennahen Bereichen gemacht (z. B. Fragebogenprogrammierung, Literaturrecherche).

In den Veranstaltungen besteht auch stets die Möglichkeit, persönliche Fragen in Bezug auf die eigene Studienverlaufsplanung und das Studium im Allgemeinen zu stellen. Im Anschluss an die Vorträge stehen in der Regel Ansprechpartner*innen aus der Studienfachberatung für Fragen und persönliche Anliegen zur Verfügung. 

Welche Themen werden behandelt?

Die Themen richten sich ganz nach den Studierenden und können dementsprechend auch von ihnen mitgestaltet werden.

Einige Beispiele sind:

  • Vorstellung der Masterstudiengänge
  • Vergabe und Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • wissenschaftliches Schreiben
  • Fragebogenprogrammierung
  • Anti-Prokrastinations-Training
  • effektive Prüfungsvorbereitung/ Lernstragien
  • Praxisvorträge
  • Möglichkeiten zu ehrenamtlichem Engagement in psychologienahen Bereichen
  • Und vieles mehr

Wann und wo?

Das Studierendenkolloquium findet überwiegend in Präsenz statt (wenn nicht anders angegeben im Hörsaal 47.0.501 im WWP-Gebäude), einige Veranstaltungen werden online über Moodle abgehalten. In Online-Veranstaltungen werden wir entweder in der jeweiligen Woche entsprechende Foliensätze oder Videos zur Verfügung stellen oder ein Meeting über Zoom abhalten. Zudem gibt es für die meisten Veranstaltungen ein Diskussionsforum, in dem Ihre Fragen zum jeweiligen Thema beantwortet werden. Eine Einladung in den dazugehörigen Moodle-Kurs sowie zu den spezifischen Veranstaltungen erfolgt per E-Mail über die Semesterlisten.

Termine

Termine für das Sommersemester 2025:

Wenn nicht anders angekündigt, finden Präsenz- sowie Zoom-Veranstaltungen immer am Mittwoch von 14:15 - 15:45 Uhr statt. Foliensätze werden in der Regel im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt, Fragen in den Foren werden in der jeweiligen Woche zwischen Montag und Freitag täglich beantwortet.

Wann?
Was?
Wer?
Wie?
semesterbegleitendAnti-Prokrastinations-Training online asynchron
23.04.2025Fit für den MasterProf. Dr. Morten Moshagenonline
30.04.2025Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie

 

Clara Oster

 

Präsenz

07.05.2025Der Masterstudiengang PsychologieAnne LandhäußerPräsenz
14.05.2025

Diversity Workshop

Achtung: andere Uhrzeit 14:30-17:30 Uhr! Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich. Das Anmeldeformular wird hier auf der Webseite zu finden sein. 

Anne LandhäußerPräsenz
21.05.2025Vergabe und Anmeldung von MasterarbeitenNina Schwegler & Priska-Marie HöllPräsenz
28.05.2025Vergabe und Anmeldung von BachelorarbeitenAnna Greve-Kramer & Anabel WeberPräsenz
TBDPraxisvorträgeTBDTBD
TBDSemestereinführungenTeam der StudienfachberatungPräsenz
09.07.2025Einführung in das Modul BQT-III (KliPP-Master)Nina Schwegler Präsenz