Dr. Mareike Hillebrand

seit 01/2025Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
10/2023- 12/2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Molekulare Psychologie, Universität Ulm
12/2022Promotion an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Dr. phil.) mit dem Prädikat „summa cum laude“
07/2018 -12/2022Doktorandin in der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention, Friedrich-Schiller-Universität Jena
04/2018 – 09/2023Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention, Friedrich-Schiller-Universität Jena
0/2016 - 03/2018Studium der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Abschluss: Master of Science (Schwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie & Gesundheit)
10/2013 - 09/2016Studium der Psychologie an der Universität Ulm
Abschluss: Bachelor of Science
04/2012 - 09/2013Studium der Zahnmedizin an der Universität Ulm

Kontakt

Mareike Hillebrand
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mareike Hillebrand
☎ +49-(0)731/50 32812
℻ +49-(0)731/50 32809
Π 02_01

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Praktika und berufliche Tätigkeiten

10/2017 - 02/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
02/2017 - 03/2017 Praktikum in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Günzburg
11/2016 - 07/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Klinische Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
01/2016 - 07/2016 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Molekulare Psychologie, Universität Ulm
08/2015 – 10/2015 Praktikum in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Günzburg
09/2011 – 02/2012 Freiwilliges Kulturelles Jahr an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen

Postgraduale Ausbildung

Seit 10/2023 Fortführung der „Praktischen Ausbildung“ in der Psychotherapie-Ambulanz des Universitätsklinikums Ulm
Seit 10/2023    PFortsetzung der postgradualen Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Aus- und Weiterbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und angewandte Psychologie am Universitätsklinikum Ulm
11/2021-09/2023 Ableistung der „Praktischen Ausbildung“ in der Ambulanz für Forschung und Lehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena
09/2020 – 09/2021 Psychologin der Tagesklinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena
02/2019 - 08/2020 Ableistung der „Praktischen Tätigkeit" an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena
10/2018-09/2023 Postgraduale Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Verfahren Kognitive Verhaltenstherapie (Weiterbildungsprogramm Psychologische Psychotherapie, Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Auszeichnungen

2023 Nominierung für den Promotionspreis der Friedrich-Schiller-Universität durch das Institut für Psychologie
2019 Nominierung für den Lehrpreis der Fachschaft für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kongressbeiträge

Hillebrand, M.C., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2023). Machbarkeit und Wirksamkeit einer individualisierten Musikintervention für Menschen mit Demenz in Pflegeheimen. Vortrag auf dem XVI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Essen.

Hillebrand, M.C., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2023). Musik statt Psychopharmka: Effekte von Lieblingsmusik als nicht-pharmakologische Intervention für Menschen mit Demenz in Pflegeheimen. Vortrag auf der 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Hannover.

Hillebrand, M.C., Lehmann, E.-F., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2023). How can we measure effects of music in people with dementia? A behavioral approach. Postervortrag auf der 17th International Conference on Music Perception and Cognition, Tokio.

Hillebrand, M.C., Wrede, N., & Wilz, G. (2023). Barrieren der Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Unterstützungsangeboten bei pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Vortrag auf dem 2. Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin.

Hillebrand, M.C., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2023). Individualisiertes Musikhören als vielversprechende nicht-pharmakologische Intervention für Menschen mit Demenz. Vortrag auf dem 2. Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin.

Hillebrand, M.C. (2023). Die Vielfalt in der Arbeit mit Menschen im höheren Lebensalter: Wirksamkeit und Besonderheiten altersspezifischer Behandlungsansätze. Symposium auf dem 2. Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin.

Hillebrand, M.C., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2022). Die Wirkung individualisierter Musik für Menschen mit Demenz in Pflegeheimen: Erste Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Vortrag auf dem 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Mühlheim a.d. Ruhr.

Hillebrand, M.C., Lechner-Meichsner, F., Wilz, G., & Kessler, E.-M. (2022). Therapieziele älterer PatientInnen mit Major Depression. Postervortrag auf dem 1. Deutschen Psychotherapiekongress, Berlin.

Hillebrand, M.C., Weise, L., Jakob, E., & Wilz, G. (2021). Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz – Möglichkeiten der Implementierung in Pflegeheimen. Postervortrag auf dem 20. Symposium der Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM), Online.

Sittler, M.C., Weise, L., Jakob, E., Töpfer, N.F., & Wilz, G. (2021). Individualized Music for People with Dementia in Nursing Homes: Results of a Randomized Controlled Feasibility Study. Vortrag auf der 16th International Conference on Music Perception and Cognition/ 11th triennial conference of ESCOM, Online.

Sittler, M.C., Lechner-Meichsner, F., & Wilz, G. (2021). Konstruktvalidierung einer deutschen Fragebogenversion der Behavioral pathology in Alzheimer's disease rating scale (BEHAVE-AD). Postervortrag auf dem 38. Symposium der Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Online.

Sittler, M.C., Toepfer, N.F., Meichsner, F., Theurer, C., & Wilz, G. (2020). Cognitive-Behavioral Therapy for Caregiving Relatives of People with Dementia: Three-Year Follow-Up of a Randomized Controlled Trial. Vortrag auf dem IPA Virtual Congress, Online.

Sittler, M.C., Toepfer, N.F., Meichsner, F., Theurer, C., & Wilz, G. (2019). Wirksamkeit einer telefonbasierten kognitiv-behavioralen Therapie für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz – Ergebnisse einer 3-Jahres-Katamnese. Vortrag auf dem DGPPN Kongress, Berlin.

Sittler, M.C., Weise, L., Jakob, E., Toepfer, N.F., & Wilz, G. (2019). Akzeptanz und Wirksamkeit von individualisierter Musik für Menschen mit Demenz: Effekte einer RCT-Studie. Postervortrag auf der 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Eichstätt.

Sittler, M.C., & Wilz, G. (2019). Der Zusammenhang von Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Demenz mit Belastungserscheinungen ihrer pflegenden Angehörigen. Postervortrag auf dem 11. Workshopkongress für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen.

Sittler, M.C. (2017). Is empathy involved in our emotional experience while listening to music? Vortrag auf der 2. Konferenz für studentische Forschung, Berlin.