Hybrid-Format: Ideen und Hinweise

In Lehrveranstaltungen im Hybrid-Format werden die prüfungsrelevanten Inhalte teilweise oder vollständig sowohl in Präsenz als auch online vermittelt. Für die Präsenzanteile sind dabei grundsätzlich deckungsgleich mit einem Online-Angebot, Studierende können also wählen, ob Sie die Angebote in Präsenz oder online wahrnehmen. Eine Verpflichtung, in Präsenz an der Lehrveranstaltung teilzunehmen, besteht also nicht. 

Typische Beispiele für Lehrveranstaltungen im Hybrid-Format sind:

  • Präsenz-Vorlesungen und -Übungen mit Vorlesungsaufzeichnung oder einer anderen geeigneten Form der Dokumentation (z.B. Skripten, Lehrvideos, Literatur, Übungen).
  • Präsenzveranstaltungen, die live via Zoom gestreamt werden. Studierende, die online teilnehmen, sollten sich dabei mindestens über den Chat an Fragerunden und Diskussionen beteiligen können. In interaktiven Veranstaltungen muss den online teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung z.B. an Gruppenarbeiten ermöglicht werden.
  • Lehrveranstaltungen im Flipped Classroom-Format, bei denen Studierende im Selbststudium Grundlagen erarbeiten und in einer darauf aufbauenden live via Zoom übertragenen Präsenzveranstaltung vertiefen. Den online teilnehmenden Studierenden muss dabei eine adäquate Beteiligung an Fragerunden, Diskussionen und Gruppenarbeiten ermöglicht werden.

Obwohl die Universität Ulm möglichst viele Präsenzveranstaltungen ermöglichen möchte, sind Einschränkungen und ein erhöhter organisatorischer Aufwand in der Präsenz weiterhin vorhersehbar. Insbesondere sind die Raumkapazitäten in Hörsälen und Seminarräumen eingeschränkt, so dass vor allem größere Veranstaltungen i.d.R. nicht für alle Teilnehmer*innen gleichzeitig in Präsenz angeboten werden können. Vorrangig sollten Sie Lehrveranstaltungen im Hybrid-Format planen, wenn folgende Merkmale teilweise oder vollständig zutreffen:

  • Die Lehrveranstaltung vermitteln ausschließlich Inhalte und Kompetenzen, die auch online eingeübt werden können.
  • Interaktive Elemente der Präsenz lassen sich auch online in der Live-Übertragung abbilden.
  • Sie möchten Studierenden, die ggf. eine schlechte Internetverbindung haben oder die zeitnah zu Ihrer Veranstaltung Pflicht-Präsenzveranstaltungen besuchen, die Möglichkeit bieten, freiwillig auch in Präsenz an Ihrer Lehrveranstaltung teilzunehmen.

Bitte berücksichtigen Sie: Es gilt grundsätzlich, dass Sie Lehrvorträge - unabhängig davon, ob Sie diese ausschließlich in Präsenz, ausschließlich via Zoom oder auch hybrid mit einer Live-Übertragung halten - aufzeichnen, um Studierenden die Teilhabe z. B. auch im Krankheitsfall oder bei technischen Schwierigkeiten zu ermöglichen.

 

  • Präsenz-Raum in ausreichender Größe, d.h.:
    • max. 35 Personen (3G, Maske)
    • oder bis zur Hälfte der Raumkapazität, jeder zweite Stuhl bleibt also frei (3G, Maske)
    • Veranstaltungen im Freien können ohne Personenbeschränkung durchgeführt werden, sofern dabei ein ausreichender Abstand gewährleistet ist.
  • Technische Ausstattung nach Bedarf (z.B. W-LAN, Beamer, Laptop, Tablets). Für die Live-Übertragung bietet sich die Verwendung des mobilen Kamerasystems an.
  • Moodle-Kurs mit organisatorischen Informationen:
    • Kontaktinformationen für Fragen, z.B. E-Mail-Adresse, Sprechstundenzeiten in Präsenz oder per Zoom, Diskussionsforum
    • Terminübersicht für den Kurs inkl. Prüfungstermine
    • Teilnahmebedingungen, z.B. Anwesenheitspflichten, Voraussetzungen für die Teilnahme, Literaturhinweise, Informationen zu Scheinbedingungen/Prüfung
  • zusätzlich über Ihren Moodle-Kurs:
    • Materialien zum Selbststudium, z.B. Literaturhinweise, Übungen, Skripten, Folien, Links zu weiterführenden Informationen und/oder
    • Zugang zum Zoom-Raum für synchrone Online-Meetings/Live-Übertragungen

Bitte informieren Sie Ihre*n Studiengangkoordinator*in bis spätestens 30.03.2022 darüber, dass Sie Ihre Veranstaltung im Hybrid-Format planen. Er oder sie wird diese Informationen in der Beschreibung des Lehrveranstaltung im LSF hinterlegen.

Typischerweise gilt für Lehrveranstaltungen im Hybrid-Format:

  • Eine Teilnahme in Präsenz ist grundsätzlich freiwillig, die Präsenzangebote können auch über Online-Alternativen wie Live-Streams, Aufzeichnungen oder Selbstlernmaterialien erarbeitet werden.
  • Die Bearbeitung von Online-Materialien wie Literatur, Skripten, Übungen, Lehrvideos etc. kann zusätzlich Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung sein
  • Studierende benötigen ein Endgerät mit Internetanschluss, um auf die Informationen auf Moodle zugreifen zu können
  • Studierende benötigen ggf. eine Webcam und ein Headset, um an Online-Meetings via Zoom teilzunehmen

Vor Beginn des Semesters:

  • Melden Sie die Veranstaltung bis spätestens 30.03.2022 dem/der Studiengangkoordinator*in unter Angabe des Lehrformats, damit diese*r die Übersichtsseite für Ihr Fach erstellen und das Lehrformat im LSF unter "Weitere Hinweise" vermerken kann
  • Beantragen Sie im LSF einen Moodle-Kurs zu Ihrer Veranstaltung (Anleitung siehe hier, in der Fakultät für Medizin werden die Moodle-Kurse zentral vom Studiendekanat eingerichtet)
  • Hinterlegen Sie im LSF den Link zu Ihrem Moodle-Kurs im Feld "Hyperlink"
  • Befüllen sie den Moodle-Kurs zu Ihrer Veranstaltung mit mindestens organisatorischen Informationen. Auch Zugänge zu Online-Meetings, Vorlesungsaufzeichnungen, Zusatz- und Übungsmaterialien sowie Selbstlernmaterialien sollen den Studierenden auschließlich über Moodle zur Verfügung gestellt werden. Kennzeichnen Sie nachvollziehbar, welche Materialien und Übungen für die erfolgreiche Teilnahme verpflichtend sind.
  • Beantragen Sie die Veranstaltung bei der Vizepräsidentin für Lehre. Sie benötigen keine Gefährdungsbeurteilung. Bitte beachten Sie das geltende Hygienekonzept.
  • Machen Sie sich ggf. mit der Übertragungstechnik und dem Kamerasystem vertraut, falls Sie Ihre Präsenzveranstaltung live streamen möchten.
  • Ist es aufgrund der Kursgröße nicht möglich, dass alle Teilnehmer*innen gleichzeitig am Präsenzangebot teilnehmen, planen Sie ein System für die Platzvergabe ein. Hier bietet sich der Terminplaner in Moodle an, mit dem Ihre Studierenden komfortabel einen Platz in der Präsenz buchen können. 

Vor und während und nach der Präsenzveranstaltung:

  • Beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der FAQ-Seite
  • Für eine Live-Übertragung Ihrer Lehrveranstaltung gilt: Es ist für Dozent*innen sehr aufwändig, gleichzeitig die Präsenzveranstaltung zu moderieren und Chat sowie Wortmeldungen in Zoom im Auge zu behalten. Deshalb raten wir Ihnen sehr dazu, dass Sie mit Co-Moderator*innen zusammenarbeiten. Mit der Co-Moderation könnte Sie z.B. ein*e Kolleg*in oder ein*e studentische*r Mitarbeiter*in unterstützen. Alternativ könnten Sie einen Studenten oder eine Studentin um Unterstützung bitten. Typische Aufgaben für die Co-Moderation sind:
    • Chat und Wortmeldungen in Zoom im Auge behalten und in die Präsenzsitzung einbringen
    • Fotografische Dokumentation von Tafel, Flipchart oder anderen nicht-elektronischen Visualisierungen
  • Zeichnen Sie Lehrvorträge auf. In dialogorientierten Arbeitsphasen können Sie die Aufzeichnung pausieren/stoppen.
  • Stellen Sie Materialien zur Nachbereitung und Dokumentation der Präsenzveranstaltung (z.B. Folien, Skripten, weiterführende Links, Aufzeichnungen, Fotodokumentation) über Ihren Moodlekurs zur Verfügung
  • Möchten Sie Ihre Studierenden kontaktieren, nutzen Sie hierfür idealerweise das in Ihrem Moodlekurs automatisch angelegte Forum "Ankündigungen". Ihre Mitteilungen werden an die Studierenden per E-Mail verschickt und im Forum dokumentiert.