[studium generale]
Versorgungsrealität bei Patienten*innen mit Lungenkrebs im lokal fortgeschrittenen Stadium (UICC III)
Time
:
Monday
, 18:30 - 20:00 UhrOrganizer : ZAWiW | studium generale
Location :Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online, Zoom
Prof. Dr. Bernd Mühling
Ärztlicher Leiter Sektion Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsklinik Ulm
Patient*innen mit einem sog. lokal fortgeschrittenem Lungenkarzinom erhalten in der Regel eine Kombinationstherapie aus Chemo- Strahlentherapie mit oder ohne Operation und in den letzten Jahren zunehmend zielgerichtete Therapien. Wie genau im klinischen Alltag die Therapie außerhalb von Studien durchgeführt wird, ist unzureichend untersucht. Daher haben wir gemeinsam mit dem Landeskrebsregister Baden-Württemberg (LKR) entsprechende Daten zur Versorgungsrealität erfasst und ausgewertet. In den Jahren 2015 bis 2021 wurden insgesamt 6784 Patienten erfasst. Für 22% (1479/6784) lag keine Therapiemeldung vor. Bei gemeldeten Patienten wurde eine Monotherapie (Resektion, Chemotherapie oder Radiatio alleine) in 44% (2351/5305) durchgeführt, Kombinationstherapien (OP, Radiatio, Chemotherapie, Immuntherapien) in 56% (2954/5305). Das mediane Gesamtüberleben für die lag stadienabhängig zwischen 10 und 26 Monaten. Sowohl bei Männern wir auch bei Frauen zeigten Adenokarzinome ein signifikant besseres Überleben. Die vorliegende Analyse der Daten des Landeskrebsregisters zeigt erstmalig die Versorgungsrealität von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Lungenkarzinom in BadenWürttemberg. Die Daten erlauben wichtige Rückschlüsse auf die Realität und Qualität der Versorgung dieser Patient*innen. Auffallend ist, dass trotz der Empfehlung einer multimodalen Therapie in fast der Hälfte der Fälle lediglich eine Monotherapie durchgeführt wird. Die Gründe hierfür bedürfen weiterer Recherche.
Bernd Muehling1 , Pengfei Xu1, Julia Haeberlin2, Franziska Kanz2 , Eugen Tausch3 , Cornelia Kropf-Sanchen3 , Anna Babiak3 , Christina Babiak1
1) Sektion Thoraxchirurgie der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinik Ulm
2) Klinische Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg
3) Comprehensive Cancer Center Ulm
Sie können über Zoom online an den Vorträge teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://uni-ulm.zoom.us/j/61242922637?pwd=ZkpKcXU0ZVNEMzJ6YWtzK1VkQUNmQT09
Webinar-ID: 612 4292 2637 | Kenncode: 19912141
Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID und Kenncode
Fragen während des Vortrags können über die Chat-Funktionen von Zoom gestellt werden.