News 2022

Personalized therapies: New treatment successes at Ulm University Medicine

04/2022

Personalized therapies: New treatment successes at Ulm University Medicine

Clinical study shows significant improvement of survival in leukemia

For many years, Ulm University Medicine has been involved in the development of personalized therapies for acute myeloid leukemia (AML), the most common acute form of leukemia. Since the mostly elderly patients often cannot be treated with intensive chemotherapy due to concomitant diseases, the agents azacitidine and decitabine have been used as standard in therapy so far. An international study with the significant participation of Ulm University Hospital now shows that treatment by combining new drugs leads to significantly better therapy results.

Advances in recent years in gene sequencing have led to further decoding of the molecular basis of AML. One finding from the research is that the disease is characterized by specific gene mutations. One of the most common mutations affects the isocitrate dehydrogenase (IDH) genes IDH1 and IDH2. These genes form proteins, which play an important role in cell metabolism. As a result of the mutations, a new protein is formed in the metabolism that contributes to the development of leukemia. IDH1 mutations can be detected in around six to eight percent and IDH2 mutations in around 12 to 15 percent of patients. In a short time, new specific inhibitors in tablet form - ivosidenib and enasidenib against mutated IDH1 and IDH2 - have been developed. Due to the encouraging results from the first studies, the American FDA (Food and Drug Administration) has already approved both drugs.

An international study now shows that the combination treatment of the current standard therapy azacitidine with the IDH1 inhibitor ivosidenib leads to a significantly better therapy response in older patients with IDH1-​mutated AML. In addition, there is an approximately three-fold increase in survival time compared to therapy with azacitidine alone. One of the lead project leaders and authors of the study, which was published in the renowned journal 'New England Journal of Medicine', is Professor Dr. Hartmut Döhner, Medical Director of the Department of Internal Medicine III at Ulm University Hospital.

Patients who were either 75 years of age or older, or younger patients who could not undergo intensive chemotherapy due to comorbidities took part in the international study. A prerequisite for participation in the study was that the leukemia cells had an IDH1 mutation in molecular diagnostics.

“The concept of precision or personalized medicine in AML continues to evolve rapidly. The results of the current study with the IDH1 inhibitor ivosidenib are very impressive, especially due to the significant increase in survival, and will redefine the standard of therapy for this molecular subgroup of AML. We expect the agent to be approved by the European regulatory authority EMA (European Medicines Agency) in the course of the year,” explains Professor Hartmut Döhner. "In an ongoing study, we are also testing both IDH inhibitors in combination with intensive chemotherapy in younger patients with IDH-​mutated AML," adds Professor Döhner.

“For many years, the scientists at Ulm University Medicine have held a leading position in research into the cellular and molecular basis of leukemia development. Time and again, they play a key role in the development of new drugs for personalized treatment of leukemia patients, as can be shown by the development of the FLT3, BCL2 or now the IDH inhibitors. These advances show the enormous importance of this clinical research focus for our location,” says Professor Thomas Wirth, Dean of the Medical Faculty at Ulm University.

“Personalized medicine has revolutionized cancer therapy in recent years and opened up many new treatment options for our patients. We are very pleased that Professor Döhner and his team are driving the latest advances in the treatment of AML worldwide,” adds Professor Udo X. Kaisers, Chief Medical Director and CEO of Ulm University Hospital.

The results of the study were published in the current issue of the New England Journal of Medicine.

Reference:

Montesinos P, Recher C, Vives S, Zarzycka E, Wang J, Bertani G, Heuser M, Calado RT, Schuh AC, Yeh SP, Daigle SR, Hui J, Pandya SS, Gianolio DA, De Botton S, Döhner H. Ivosidenib and azacitidine in IDH1-​mutated acute myeloid leukemia. N Engl J Med. 2022;386:1519-31.
DOI: 10.1056/NEJMoa2117344

 

News 2021

Personalisierte Medizin bei Leukämie

10/2021

Neue Medikamentenkombination: klinische Studie zeigt ermutigende Ergebnisse

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste akut verlaufende Leukämieform in Deutschland und tritt meist bei älteren Patient*innen auf. Aufgrund von Begleiterkrankungen können diese jedoch meist nicht mit einer intensiven Chemotherapie behandelt werden. Standard-Medikament für die Behandlung der AML bei älteren Patient*innen sind die Substanzen Azacitidin und Decitabin. Eine internationale Studie mit maßgeblicher Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt nun, dass die Behandlungsergebnisse durch die Kombination mit neuen Medikamenten zu einem signifikant besseren Therapieansprechen führt.  

Durch Fortschritte in der Gensequenzierung konnten die molekularen Grundlagen der AML weiter entschlüsselt werden. Eine Erkenntnis aus den Forschungen ist, dass die Erkrankung mit spezifischen Gen-Mutationen charakterisiert ist. Eine der häufigsten Mutationen betrifft die Isocitradehydrogenase (IDH)-Gene IDH1 und IDH2. Diese bilden Eiweiße (Proteine), welche im Zellstoffwechsel eine wichtige Rolle spielen. Durch die Mutationen wird im Stoffwechsel ein neues Protein gebildet, das zur Leukämieentstehung beiträgt. IDH1-Mutationen lassen sich bei circa 6-8 Prozent und IDH2 Mutationen bei ca. 12-15 Prozent der Patient*innen nachweisen. In kurzer Zeit konnten nun neue spezifische Hemmstoffe in Tablettenform – Ivosidenib und Enasidenib gegen mutiertes IDH1 bzw. IDH2 – entwickelt werden. Aufgrund von ermutigenden Ergebnissen aus den ersten Studien sind beide Substanzen mittlerweile von der amerikanischen Behörde FDA (Food and Drug Administration) zugelassen.

Eine internationale Studie mit maßgeblicher Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt nun, dass die Kombinationsbehandlung der derzeitigen Standardtherapie Azacitidin mit dem IDH2-Hemmstoff Enasidenib bei älteren Patient*innen mit einer IDH2-mutieren AML zu einem signifikant besseren Therapieansprechen gegenüber der alleinigen Therapie mit Azacitidin führt. Einer der federführenden Autoren der Studie, die im renommierten Journal ‚Lancet Oncology‘ veröffentlicht wurde, ist Professor Dr. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm. 

An der internationalen Studie nahmen Patient*innen teil, die entweder 75 Jahre oder älter waren, oder jüngere Patient*innen, bei denen aufgrund von Begleiterkrankungen keine intensive Chemotherapie durchgeführt werden konnte. Eine Voraussetzung für die Studienteilnahme war, dass die Leukämiezellen in der molekularen Diagnostik eine IDH2-Mutation aufwiesen.
„Das Konzept der Präzisions- oder personalisierten Medizin bei der AML entwickelt sich derzeit rasant. Wir sind froh, dass wir bei fast allen diesen Entwicklungen federführend beteiligt sind und unseren Patientinnen und Patienten die neuen Medikamente im Rahmen von klinischen Studien anbieten können“, erläutert Professor Hartmut Döhner. „Die Ergebnisse der zweiten Studie mit dem IDH1-Hemmstoff Ivosidenib werden wir beim kommenden Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie im Dezember vorstellen. Wir hoffen, dass beide Substanzen auch bald durch die Europäische Zulassungsbehörde EMA (European Medicines Agency) zugelassen werden und für unsere Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen werden“, ergänzt Professor Döhner. 

Die Erforschung der zellulären und molekularen Grundlagen der Leukämieentstehung sowie die Entwicklung neuer Medikamente für eine personalisierte Behandlung von Leukämien-Patient*innen ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Ulmer Universitätsmedizin. „In den letzten drei Jahren konnten wir mit der Entwicklung des FLT3-Hemmstoffs Midostaurin und des BCL-2 Hemmstoffs Venetoclax bei der AML bereits über große Erfolge in der personalisierten Leukämiebehandlung berichten, an denen die Universitätsmedizin Ulm ebenfalls beteiligt war. Diese Fortschritte zeigen die enorme Bedeutung dieses klinischen Forschungsschwerpunkts für unseren Standort“, sagt Professor Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät an der Universität Ulm.

„Die klinische Forschung ist zentraler Bestandteil der universitären Krankenversorgung. Indem wir kontrollierte klinische Studien durchführen, gelingen uns immer wieder Fortschritte in der Krebsmedizin. Erneut hat das Team um Professor Döhner innerhalb eines kurzen Zeitraums zeigen können, dass wir an dieser Entwicklung sehr eng beteiligt sind und unseren Patientinnen und Patienten derartige innovative Therapien mithin sehr früh anbieten können“, ergänzt Professor Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der aktuellen Ausgabe von Lancet Oncology veröffentlicht.  

Literaturhinweis:
DiNardo C, Schuh AC, Stein EM, Montesinos P, Wei AH, de Botton S, Zeidan AM, Fathi AT, Quek L, Kantarjian H, Bennett JM, Frattini MG, Martin-Regueira P, Lersch F, Gong J, Hasan M, Vyas P, Döhner H. Enasidenib in combination with azacitidine versus azacitidine alone in patients with newly diagnosed mutant-IDH2 acute myeloid leukemia: a single-arm phase 1 and randomized phase 2 trial. Lancet Oncology. 2021 October 18, doi.org/10.1016/S1470-2045(21)00494-0

Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 15 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 3.350 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.
 

News 2020

Another Success in Leukemia Treatment

12/2020

Clinical study with the participation of Ulm University Hospital shows: new maintenance therapy leads to significantly longer survival 

It is the most common type of blood cancer in adults and extremely difficult to treat: acute myeloid leukemia (AML). Affected people often respond to the previous standard therapies, but most patients suffer a relapse of their disease. Scientists from various institutions from 23 countries - including Ulm University Hospital - have now shown that with the international study "QUAZAR", treatment with the new drug CC-486 leads to significantly longer survival. The study, which was published in the prestigious New England Journal of Medicine, is co-authored by Professor Dr. Hartmut Döhner, Medical Director of the Department for Internal Medicine III at Ulm University Hospital. A total of 472 patients were able to take part in the international QUAZAR study. These were 55 years or older and were in complete remission after intensive standard chemotherapy. In other words, the leukemia had responded very well to the initial chemotherapy. The study participants received either therapy in tablet form with the drug CC-486 or with a placebo, i.e. a drug without an active ingredient. A significantly improved overall survival time was found in those patients who took CC-486. The median life expectancy was 24.7 months compared to the control group with 14.8 months, which is an extension of almost ten months. The median life expectancy - not to be confused with the average life expectancy - means that half of the CC-486 patients survived longer than 24.7 months. Research has also shown that the patient's quality of life was not affected by treatment with CC-486. This new treatment is expected to be approved next year by the European Medicines Agency (EMA). CC-486 is a so-called hypomethylating substance that intervenes in the altered epigenetic regulation of the leukemia cells. “Epigenetics” describes the modification of proteins that bind to the DNA genetic material without the DNA base sequence being changed. “Hypomethylation” can restore the normal function of genes, which is critical for cells to mature and divide. CC-486 is the tablet form of the drug azacitidine, which is usually administered intravenously or subcutaneously, i.e. injected into the subcutaneous fatty tissue. Azacitidine is approved for the treatment of AML in elderly patients who are not suitable for intensive chemotherapy. “In contrast to other hematological diseases, the concept of maintenance therapy after intensive standard chemotherapy has not been able to establish itself in AML in recent years. With CC-486 we now have, for the first time, a maintenance therapy for which a significant prolongation of survival could be shown in a controlled study,” explains Professor Hartmut Döhner, Medical Director of the Department for Internal Medicine III at Ulm University Hospital and co-author of the study. “Maintenance therapy with CC-486 will primarily be an option for elderly patients who cannot have stem cell transplants. This is still the treatment option with the highest anti-leukemic effect,” adds Professor Döhner. 

Research into the cellular and molecular basis of the development of leukemia and the development of new drugs for the personalized treatment of leukemia patients has been, for many years, a focus of Ulm University Hospital. “Only recently we were able to report great success in the treatment of leukemia with the development of the BCL-2 inhibitor venetoclax in AML, in which Ulm University Hospital was also involved. These and other successes show the enormous importance of this clinical research focus for our location,” says Professor Thomas Wirth, Dean of the Medical Faculty at Ulm University. 

“Clinical studies like the QUAZAR study are an integral part of university health care and enable great successes and advances in cancer medicine. As a university hospital, we can make such new treatment methods directly accessible to our patients,” adds Professor Udo X. Kaisers, Senior Medical Director and Chairman of the Board of Management of the Ulm University Hospital. 

Bibliography: 
Wei AH, Döhner H, Pocock C, et al. Oral Azacitidine Maintenance Therapy for Acute Myeloid Leukemia in First Remission. N Engl J Med. DOI: 10.1056 / NEJMoa2004444

Around 50,000 inpatients are treated annually at Ulm University Hospital. In addition, there are almost 300,000 quarterly outpatient cases. Around 6,000 employees provide top-quality university medicine at the hospital's locations. With 29 clinics and 15 institutes, the university hospital offers patients inpatient and outpatient care at the highest level. Ulm University Hospital has 1,200 beds and is the largest hospital between East Württemberg, the Swabian Alb, Lake Constance and Allgäu. At Ulm University, around 3,350 students are studying at the medical faculty. Ulm University Hospital is one of four university hospitals in Baden-Württemberg. 


Translation: M. Zimmerman
Article in German

"Highly Cited Researchers 2020": Most cited scientists. Eight people from Ulm are among the most influential researchers worldwide

11/2020

 Once again this year, eight scientists from Ulm University are among the most cited and therefore most influential researchers worldwide. The spectrum of research topics with which the University is represented in the "Highly Cited Researchers" evaluation ranges from medicine and physiology to botany and quantum physics. 

Scientific publications from the past ten years are used for the "Highly Cited Researchers" from Clarivate. The basis for this is database analyses of the independent and largest citation index "Web of Science". The more often an author is cited in publications, the higher the citation index. The "Highly Cited Researchers" belong to the top percent of the most cited authors in their field of research in the current year. 

Many of the most cited researchers at Ulm University have been included in the evaluation for years - above all the neuroscientist couple Professor Heiko Braak and Dr. Dr. Kelly Dei Tredici-Braak, who classified the progression of neurodegenerative diseases with the so-called Braak stages. Then there are the leukemia researcher Professor Hartmut Döhner, Medical Director of Ulm University Hospital’s Department for Internal Medicine III, and an expert on the most common blood cancers in adulthood, as well as Professor Stephan Stilgenbauer. The cancer researchers developed new forms of treatment for the most common leukemias at the Department for Internal Medicine III in Ulm. Stilgenbauer recently moved to the Department of Internal Medicine I at the Saarland University Hospital as Medical Director, but continues to work in Ulm as part of scientific projects. 

The botanist Professor Steven Jansen, whose research interests focus on water transport in plants and the effects of drought stress on crops, is once again represented. 

In addition, the two quantum physicists Professor Fedor Jelezko and Professor Martin Plenio are among the top percent of the most cited authors. Together they both have established a new research field at the interface between quantum technology and Biomedicine. Professor Stephan Grissmer (Institute for Applied Physiology), mentioned for the first time last year, is again listed among the "Highly Cited Researchers". Grissmer researches ion channels in cell membranes and their malfunctions. 

Professor Stefano Passerini, who is also repeatedly listed as a "Highly Cited Researcher", has a close connection to Ulm University. Passerini heads the Helmholtz Institute Ulm, jointly founded by Ulm University and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) where battery research with other partners is carried out. 

In 2020, almost 6200 researchers from more than 60 countries and regions were included in the list of the most cited scientists. In a country comparison, Germany, with 345 representatives, ranks 4th worldwide behind the USA, China and the United Kingdom.

Mediacontact: Daniela Stang
Translation: M. Zimmerman

Article in German

These „Highly Cited Researchers“ research at Ulm University: (left to right above) Prof. Heiko Braak and Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak, Prof. Stephan Stilgenbauer as well as Prof. Fedor Jelezko; (below left to right) Prof. Martin Plenio, Prof. Steven Jansen, Prof. Hartmut Döhner and Prof. Stephan Grissmer (Photos: Eberhardt/Uni Ulm, Grandel/Uniklinik Ulm, Rüdiger Koop, private)

Third funding period for Leukemia Collaborative Research Center: DFG supports Ulm cancer research with 11 million Euros

07/2020

Great success for cancer research at Ulm University: The Leukemia Collaborative Research Center (SFB 1074) will continue to be funded by the German Research Foundation (DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft) with around 11 million Euros over the next 4 years. The highly successful CRC "Experimental Models and Clinical Translation in Leukemia" has therefore reached the maximum funding period. The main goals of the cancer researchers,  led by CRC Coordinating Principal Investigator Professor Hartmut Döhner, are a deeper understanding of the cellular and molecular basis of leukemia development and new approaches to personalized blood cancer therapy.
 
In the Leukemia Collaborative Research Center, senior and young researchers investigate the causes of the development of various forms of blood cancer in a total of 15 sub-projects and two central projects. In the past two funding periods, the scientists from various departments and institutes of Ulm University and Ulm University Medical Centre have gained significant new insights: they were able, for example, to find genetic landscapes for the common forms of leukemia "acute myeloid leukemia" and "chronic lymphocytic leukemia" and create a "mutation map". This enables to determine a more precise prognosis for such leukemia patients. “Scientists at the CRC have not only played a leading or significant role in decoding genetic changes. We also make important contributions in the development of innovative, molecularly targeted drugs and new antibodies,” emphasizes Professor Hartmut Döhner, Coordinating Principal Investigator of the Collaborative Research Center and Medical Director of the Department of Internal Medicine III at Ulm University Medical Centre. Results of this research have been published in high-ranking journals such as the "New England Journal of Medicine", "Nature" or "Science". Hartmut Döhner, who is also the Director of the Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU), is one of the most cited leukemia researchers worldwide.

Excellent conditions for cancer researchers at the Ulm location
The conditions for leukemia research at the Ulm location are excellent. The CRC scientists have access to numerous blood and bone marrow samples from patients who have been treated with new drugs in the course of clinical studies. The leukemia biobank of Ulm University Medical Center is even one of the largest in the world. “The continued funding of our CRC is proof of our outstanding research achievements, which an international panel of experts has once again attested to. Researching the cellular and molecular basis of leukemia development, refining the diagnostic methods as well as developing new medications for a personalized treatment of leukemia patients - that is our mission,” summarizes Professor Döhner. Patients of the Comprehensive Cancer Center Ulm of the University Medical Centre and the Medical Faculty often directly benefit from the results of the Collaborative Research Center. In 2019, the CCCU was once again recognized by the German Cancer Aid as an Oncological Center of Excellence.
One of the goals of the third funding period is to find out why even new, molecularly targeted drugs often no longer respond after different treatment periods: Leukemias develop mechanisms of resistance to these substances. For this purpose, new technologies will also be used in the laboratory, such as sequencing at the leukemia single cell level.
For the first time, external research groups can be included in the new funding period in the Leukemia Collaborative Research Center. "We can further strengthen the Collaborative Research Center with two top-class scientists from the German Cancer Research Center (DKFZ) in Heidelberg as well as two former Ulm scientists, who have meanwhile been appointed to professorships at Charité University Medicine in Berlin," says Professor Klaus-Michael Debatin, deputy CRC spokesman and Medical Director of the Department of Pediatrics and Adolescent Medicine at Ulm University Medical Centre. Professor Debatin is considered a leading expert in childhood leukemia.

Top-class researchers pool their expertise at CRC 1074
Overall, the Collaborative Research Center bundles the expertise of renowned scientists from various disciplines: “With the targeted appointment of professors and young researchers, we have been able to further strengthen leukemia research in recent years. On the other hand, a total of six Principal Investigators from the previous funding period have received calls for renowned professorships or positions in Germany, Spain and Canada - an indication of the outstanding quality of the CRC,” says Professor Thomas Wirth, Dean of the Medical Faculty.

Research of the hematopoietic system and especially of leukemia diseases has a long tradition in Ulm, going back to the founding of the University. "The renewed funding of the CRC extends this success story and builds the top position of Ulm cancer medicine. New findings from the CRC will help to further improve the cure for patients with leukemia,” emphasizes Professor Michael Weber, President of Ulm University. The Chief Medical Director and Chairman of the Executive Board of Ulm University Medical Centre, Professor Udo X. Kaisers, is also pleased with the great success for Ulm University Medicine: “The internationally renowned scientists at the CRC transfer basic research into clinical research and thus develop new treatment options. The fact that this important research is now being funded again not only strengthens Ulm University Medical Centre, it also directly benefits our patients.”

Text: Department of Internal Medicine III, M. Zimmerman/ab
Trranslated from Original

 Media contact: Annika Bingmann

Prof. Hartmut Döhner is the spokesperson of the now extended Leukemia Collaborative Research Center and Medical Director of the Department of Internal Medicine III at Ulm University Medical Center (Photo: Ulm University Medical Centre)
Prof. Klaus-Michael Debatin is the Medical Director of the Department of Paediatrics and Youth Medicine at Ulm University Medical Center and deputy spokesperson of the CRC (Photo: Ulm University Medical Centre)
The cancer researchers use advanced technologies such as next generation sequencing in the laboratory (Photo: Heiko Grandel)

News 2019

Publication analysis as indicator for influence in science Eight scientists at Ulm University among world's 'Highly Cited Researchers'

11/2019

Eight of the most influential researchers worldwide conduct their research at Ulm University. The analysis published by the Web of Science Group ranks these scientists among the top 1% by citations in specialist publications – demonstrating the significance of their research.

Several of the scientists listed from Ulm are 'regulars', plus one newcomer. Professor Martin Plenio, Director of the Institute of Theoretical Physics, and Professor Fedor Jelezko, Director of the Institute of Quantum Optics, make an appearance once again as two of the world's most cited researchers in the field of physics. Together, the multiple award-winning physicists have established a new field of research at the interface between quantum technology and biomedical sciences. They are on a mission to improve sensors and imaging methods such as MRI, for which they frequently utilise artificial nanodiamonds. Also regular names on the list are Professor Heiko Braak and Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak. The couple are the originators of the so-called Braak stages, a method used to classify the progression of neurodegenerative diseases such as Alzheimer's or Parkinson's disease. Leukaemia researchers Professor Hartmut Döhner, Medical Director of the University Clinic for Internal Medicine III, and Professor Stephan Stilgenbauer are listed in the field of clinical medicine. Professor Döhner is spokesperson of the Collaborative Research Centre 'Experimental Models and Clinical Translation in Leukaemia' and of the Oncological Centre of Excellence 'Comprehensive Cancer Center Ulm' (CCCU). He is also an internationally renowned expert on the most frequent blood cancers in adults. Professor Stephan Stilgenbauer is making significant contributions to the development of new treatment approaches for the most common forms of leukaemia at the University Clinic for Internal Medicine III.

Botanist Professor Steven Jansen was also able to defend his place in the ranking. His focus lies on water transportation in plants and the impact of drought stress on crops as a result of climate change. New on the list of most cited researchers is Professor Stephan Grissmer from the Institute of Applied Physiology. Grissmer conducts research on ion channels and their malfunctions. These channels play an important role in numerous body functions, but also in cardiovascular diseases, epilepsies and muscle disorders.

The eight researchers from Ulm are in good company: 23 of the 6200 listed 'most cited minds' from 60 nations are Nobel Prize laureates. The ranking 'Highly Cited Researchers 2019' is based on 150,000 high-profile scientific publications issued between 2008 and 2018. The more often an author is cited in these publications, the higher the citation index. If the person is one of the most cited authors in one of 21 research areas or in the category of multidisciplinary research (top 1%), he or she is included in the ranking. With 327 particularly frequently cited researchers, Germany ranks fourth on a global scale – behind the USA, China and the United Kingdom.

Highly Cited Researchers 2019 

Mediacontact: Annika Bingmann
Translation: Daniela Wittmeier

Article in German

Most cited researchers in the field of medicine (from left to right): Prof. Heiko Braak and Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak, Prof. Hartmut Döhner and Prof. Stephan Stilgenbauer as well as Prof. Stephan Grissmer (photos: Eberhardt/Ulm University, private, Grandel/University Medical Centre Ulm)

Ulmer Krebsforscher geehrt

09/2019

Professor Dr. Hartmut Döhner erhählt zwei hohe internationale Auszeichnungen

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung erhielt Professor Dr. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm, im September zwei hohe internationale Auszeichnungen.

Am Mittwoch, 11. September, wurde Professor Hartmut Döhner in Lodz die Medaille der Polnischen Gesellschaft für Hämatologie und Transfusionsmedizin im Rahmen der Jahrestagung dieser Gesellschaft überreicht. Er erhielt diese Würdigung für seine Verdienste um die internationale Hämatologie und für seine exzellenten wissenschaftlichen Forschungsbeiträge. Am Sonntag, 22. September, wurde Professor Hartmut Döhner außerdem die Binet-Rai Medaille des Internationalen Workshops der Chronisch Lymphatischen Leukämie (iwCLL) anlässlich der Tagung der Gesellschaft in Edinburgh, Schottland, verliehen. Damit ehrte die Gesellschaft den Krebsforscher für seine langjährigen herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zur Erforschung der Chronisch Lymphatischen Leukämie, der häufigsten Leukämieform im Erwachsenenalter. Die Entschlüsselung der Mechanismen der Erkrankungsentstehung und die Entwicklung von neuen Behandlungsmöglichkeiten bei Leukämie- und Lymphknotenkrebser-krankungen ist eines der dynamischsten Bereiche in der Medizin. Die Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm gehört auf diesem Gebiet zu den national und international führenden Einrichtungen.

 

Prof. Döhner receives his award at the International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL) Conference in Edinburgh, Scottland

Chronisch Lymphatische Leukämie: Neuer therapeutischer Ansatz Den Krebszellen die zelluläre Unterstützung entziehen

07/2019

Forschende der Ulmer Universitätsmedizin und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg beschreiben eine neue therapeutische Strategie bei der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL): Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Substanzen identifiziert, die die Wechselwirkung von Krebszellen mit ihrer gesunden Umgebung unterbinden. Ihre Publikation in der Fachzeitschrift „Leukemia“ ist das erste Ergebnis einer neuen Brückengruppe zwischen der Universitätsklinik Ulm und dem renommierten DKFZ. Diese Brückengruppe ist die Fortführung der 2006 gegründeten DKFZ-Kooperationseinheit „Mechanismen der Leukämogenese“ und intensiviert die Zusammenarbeit der beiden Forschungseinrichtungen.

Ein besseres Verständnis des Zusammenwirkens der gesunden zellulären Umgebung mit entarteten CLL-Zellen ist klinisch hochrelevant: Gelingt es, diese Interaktion zu unterbinden, sterben die Leukämiezellen ab. Um diese zelluläre Unterstützung zu verstehen, haben die Forschenden die Aktivität aller Gene in den Krebszellen von CLL-Patienten gemessen, sobald diese mit ihrer Umgebung wechselwirken.

Gleicht man das so genannte „Transkriptom“ – die Gesamtheit aller RNA – mit Datenbanken ab, ergibt sich ein erstaunliches Bild: Die meisten Signalwege, über die Krebszellen mit der nicht-malignen Umgebung zusammenwirken, hängen mit der Sauerstoff-Homöostase zusammen. „Eigentlich ist die zentrale Rolle des Sauerstoff-Gleichgewichts eher von soliden Tumoren bekannt. Bei CLL-Patienten findet die Wechselwirkung mit der nicht-malignen Umgebung jedoch vor allem in Lymphknoten und im Knochenmark statt, wo die Sauerstoffsättigung ebenfalls bedeutend ist. Darüber hinaus ist bekannt, dass es vor allem in diesen sekundären lymphatischen Organen zu Resistenzen der CLL-Zellen gegen derzeitige Therapeutika kommt“, erklärt PD Dr. Daniel Mertens, Leiter der neuen Brückengruppe „Mechanismen der Leukämogenese“.

Leukämiezellen in den Zelltod treiben

Weiterhin haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Transkriptom mit Datenbanken abgeglichen, in denen Effekte medizinisch aktiver Substanzen gelistet sind. Dadurch konnten sie zwei vielversprechende Substanzen identifizieren, die die Wechselwirkung von Krebszellen mit ihrer Umgebung unterbinden und die Leukämiezellen in den Zelltod treiben. Eine solche Umkehrung des unterstützenden Effekts durch die nicht-maligne Umgebung hat sich in Patientenzellen im Labor sowie im Mausmodell bestätigt. „Insgesamt untermauern unsere Ergebnisse Beobachtungen aus der Klinik sowie aus der Zentrale der Deutschen CLL-Studiengruppe: CLL-Patienten, bei denen Signalwege zur Sauerstoff-Homöostase besonders stark dysreguliert sind, haben oft eine schlechtere Prognose“, so Erstautor Dr. Deyan Yordanov Yosifov.

Die jetzt identifizierten Substanzen zeigen – zunächst natürlich im Modell – eine neue therapeutische Strategie auf: Erstmals unterdrücken sie die Wechselwirkung zwischen gesunden und malignen Zellen bei einer CLL und lassen so die Krebszellen absterben.

Neue Brückengruppe hebt die Kooperation auf die nächste Ebene

In der von PD Dr. Daniel Mertens geleiteten Kooperationseinheit „Mechanismen der Leukämogenese“, die die Grundlage der neuen Brückengruppe bildet, sind seit 2006 mehr als 70 Publikationen in Fachjournalen veröffentlicht worden. Diese wurden wiederum über 3400 Mal zitiert. Die zugrundeliegende wissenschaftliche Arbeit haben die Forschenden mit bislang rund 5,5 Millionen zusätzlichen Drittmitteln finanziert. Ein weiterer Schwerpunkt der Gruppe liegt auf der Epigenetik: Durch so genannte „epigenetische“ Veränderungen am Erbgut können neue Eigenschaften entstehen, ohne die Gensequenz zu verändern.

Die nun etablierte Brückengruppe ist auf zunächst fünf Jahre angelegt. Danach wird eine erneute Begutachtung erfolgen. In dieser Zeit finanzieren das DKFZ und die Klinik für Innere Medizin III (Leitung Professor Hartmut Döhner) der Universitätsklinik Ulm jeweils einen Mitarbeitenden sowie einen Teil derer Verbrauchsmittel.

Darüber hinaus wurde die Forschung zur aktuellen Publikation in „Leukemia“ mit Mitteln der José Carreras Leukämie-Stiftung, der Helmholtz-Gemeinschaft, des DFG-Sonderforschungsbereichs 1074 „Experimentelle Modelle und Klinische Translation bei Leukämien“ und der Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt.


Deyan Yordanov Yosifov, Irina Idler, Nupur Bhattacharya, Michaela Reichenzeller, Viola Close, Daria Ezerina, Annika Scheffold, Billy Michael Chelliah Jebaraj, Sabrina Kugler, Anja Weigel, Hauke Busch, Peter Lichter, Hartmut Döhner, Tobias P. Dick, Stephan Stilgenbauer and Daniel Mertens: „Oxidative stress as candidate therapeutic target to overcome microenvironmental protection of CLL”. Leukemia. 2019 Jul 12.
doi: 10.1038/s41375-019-0513-x.

Text und Medienkontakt: Annika Bingmann

Mitglieder der Brückengruppe „Mechanismen der Leukämogenese“ von der Uniklinik Ulm und dem DKFZ in Heidelberg um PD Dr. Daniel Mertens (2. Reihe, 2.v.r.) (Foto: privat)
Die Unterstützung von Leukämiezellen durch die nicht-maligne zelluläre Umgebung kann in der Zellkultur nachgestellt werden: Leukämiezellen von Patienten (kleine Zellen) überleben signifikant länger im Kontakt mit unterstützenden Zellen aus dem Knochenmark (große Zellen) (Abb. PD Dr. Mertens)

03/2019

Neue Heisenberg-Professorin Pamela Fischer-Posovszky

02/2019

Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen

Übergewicht und Fettleibigkeit, auch Adipositas genannt, sind weltweit zu einer Epidemie geworden. An der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erforscht Professorin Pamela Fischer-Posovszky, warum und wie die übermäßige Ansammlung von Fettgewebe den Organismus krank macht. Nun hat die Biologin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur erhalten, um sich neuen Behandlungsmethoden von Adipositas zu widmen.

Allein in Deutschland sind nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts rund 15 Prozent der Kinder und Teenager zwischen drei und 17 Jahren zu dick. Unter den Erwachsenen gelten nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat rund 17 Prozent der Deutschen als adipös. Adipositas führt zu schweren Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Atherosklerose. Konventionelle Therapiemaßnahmen wie zum Beispiel Diäten, mehr körperliche Bewegung oder eine Verhaltenstherapie, sind meist nicht langfristig erfolgreich.

Zur Physiologie und Pathophysiologie des Fettgewebes forscht Professorin Pamela Fischer-Posovszky an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ulmer Universitätsklinik. „Ein funktionstüchtiges Fettgewebe ist eine wichtige Voraussetzung für einen gesunden Stoffwechsel unseres Organismus. Entscheidend ist, dass der Körper Energie sicher speichern kann – das tut er im Fettgewebe. Gerade bei Adipositas aber ist diese Speicherfähigkeit beeinträchtigt, da die Fettzelle nicht mehr ausreichend gut auf das wichtigste Speichersignal, das Hormon Insulin, reagieren kann“, erklärt Professorin Fischer-Posovszky die Problemstellung.

Hauptziel: gesundes Fettgewebe

Im Rahmen ihrer Heisenberg-Professur will die Biologin nun die molekularen Ursachen der sogenannten Insulinresistenz erforschen und auf Basis ihrer Forschungsergebnisse neue Behandlungsmethoden entwickeln. Dabei steht nicht der Gewichtsverlust des Patienten im Vordergrund – das Hauptziel ist stattdessen, die Gesundheit des Fettgewebes zu erhalten oder wiederherzustellen.

Ein weiteres Teilprojekt widmet sich dem „braunen Fettgewebe“, das die einzigartige Eigenschaft besitzt, Energie zu verbrennen und in Form von Wärme freizusetzen. Versuche im Mausmodell haben gezeigt, dass die Umwandlung von weißem Fett in braunes Fett den Stoffwechsel positiv beeinflusst: die Insulinsensitivität wird verbessert und zu hohe Cholesterinwerte gesenkt. „Dort setzen wir an. Wir wollen versuchen, aus weißem Fettgewebe braune Fettzellen im Menschen zu generieren“, schildert Professorin Pamela Fischer-Posovszky.

Bereits seit der Doktorarbeit widmet die heute 46-Jährige ihre wissenschaftliche Karriere dem Thema Übergewicht und Adipositas. „Damals hat uns der Zelltod im Fettgewebe interessiert. Die Idee war, Fettzellen auszumerzen und so die Pfunde zum Schmelzen zu bringen. Das waren wichtige Vorarbeiten für mein jetziges Forschungsprogramm“, so Fischer-Posovszky.

Ihr Biologie-Studium absolvierte Pamela Fischer-Posovszky an den Universitäten Jena und Ulm und schloss danach eine Doktorarbeit in der Ulmer Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an. Im Rahmen des Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms des Landes konnte sie einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in den USA am University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas realisieren und 2013 ihre Habilitation abschließen. Ausgezeichnet wurde die zweifache Mutter unter anderem mit dem Forschungspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft sowie dem Mileva-Einstein-Marić-Preis und dem Frauenförderpreis der Uni Ulm.

„Die Heisenberg-Professur stärkt nachhaltig die Forschungsschwerpunkte unserer Universität“, freut sich Professor Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Professorin Pamela Fischer-Posovszky ist nicht nur eine hervorragende Wissenschaftlerin, sondern auch ein Paradebeispiel für die Vereinbarkeit für Beruf und Familie“.

Über die Heisenberg-Professur:
Die Heisenberg-Professur ist eine hochkarätige Auszeichnung im Rahmen des Förderprogramms für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit besonders herausragenden Leistungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Programm soll es den Forschenden ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsposition vorzubereiten und weiter selbstständig zu forschen. Im dritten Jahr der Förderung erfolgt eine Evaluation der Stelle und nach fünf Jahren geht die Heisenberg-Professur in eine „Langzeit-Professur“ und damit in den Landeshaushalt über.
Bislang wurden bereits drei Professorinnen und Professoren der Universität und der Universitätsklinik Ulm mit einer Heisenberg-Professur gefördert: 2009 Professorin Anita Marchfelder (Molekulare Botanik) sowie 2015 der Psychologie-Professor Christian Montag und der Krebsmediziner Professor Lars Bullinger.

Text und Medienkontakt: Daniela Stang

Prof. Pamela Fischer-Posovszky forscht im Rahmen einer Heisenberg-Professur zum Verständnis von Fettgewebe (Foto: Universitätsklinikum Ulm / H.Grandel)

Meileinstein auf dem Weg zur Professorin

Vier Ulmer Forscherinnen in Wrangell-Habilitationsprogramm aufgenommen - darunter Dr. Julia Zinngrebe

01/2019

Großer Erfolg für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur: Gleich vier junge Forscherinnen der Universität Ulm sind in das „Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen“ aufgenommen worden – so viele wie nie zuvor. Ziel des Landesprogramms ist es, qualifizierten Wissenschaftlerinnen die Habilitation zu ermöglichen, mit der sie die Lehrberechtigung in ihrem Fach erwerben. Im Zuge des Habilitationsprogramms werden die Stellen der Forscherinnen in der Regel für fünf Jahre finanziert – drei Jahre davon durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) sowie den Europäischen Sozialfonds und zwei Jahre von der Heimatuniversität. Darüber hinaus nehmen die Habilitandinnen an Schulungen und Trainingsangeboten im Zuge des Mentoring-Programms MuT teil.

Ein Gutachterinnengremium hat an der Universität Ulm zwei Psychologinnen und zwei Ärztinnen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin für das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm ausgewählt. Die Förderung beginnt im ersten Quartal 2019.

Forschung zu Leukämie und Immundefekten

Die Stipendiatin Dr. Kerstin Felgentreff, Jahrgang 1981, ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Neben ihrer ärztlichen Tätigkeit an der Universitätsklinik forscht Dr. Felgentreff in Kooperation mit dem Ulmer Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik (IKT) zur DNA-Reparatur und zu DNA-Reparaturdefekten bei Kindern mit angeborener Immunschwäche. Vor ihrem Wechsel an die Uniklinik Ulm im Jahr 2015 hat Kerstin Felgentreff in Marburg Medizin studiert und Meilenstedort auch promoviert. An der Universitätsklinik Freiburg sowie insbesondere bei einem vierjährigen Forschungsaufenthalt am Boston Children’s Hospital, wo sie sich mit induzierten pluripotenten Stammzellen von Patienten mit schweren kombinierten Immundefekten beschäftigte, legte die Stipendiatin wichtige Grundlagen für ihre weitere wissenschaftliche Arbeit. Im Zuge ihrer durch das Margarete von Wrangell-Programm geförderten Habilitation will die Forscherin Biomarker für die Diagnostik von DNA-Reparaturdefekten und primären Immundefekten identifizieren, sowie den Einfluss von DNA-Schäden auf die Entwicklung von Immunzellen untersuchen. Dr. Kerstin Felgentreff beteiligt sich an der klinischen Ausbildung im Medizinstudium im Bereich Immunologie und ist Mitglied der Junior Faculty der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin an der Uni Ulm.

Ebenfalls an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin forscht die Assistenzärztin Dr. Julia Zinngrebe zu Leukämien im Kindesalter. Julia Zinngrebe, Jahrgang 1986, studierte Medizin an der Universität Ulm. Für ihre von der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) ausgezeichnete Promotionsarbeit hat sie zwei Jahre lang am Imperial College und am University College in London geforscht.
Als Postdoktorandin widmet sich Zinngrebe nun der Erprobung neuartiger Therapieansätzen bei der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) im Kindesalter.
Im Zuge des Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms will die Wissenschaftlerin
das bisher unzureichend erforschte Zusammenspiel von Leukämiezellen und Adipozyten (Fettzellen) im Knochenmark untersuchen. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern und über welche Wege diese Adipozyten das Überleben und die Vermehrung von Leukämiezellen beeinflussen. Forschungsziel sind neue therapeutische Ansätze, die sich gezielt gegen Leukämiezellen im Knochenmark richten. Denn die Prognose von rückfälligen jungen ALL-Patienten ist besonders schlecht, wenn das Knochenmark betroffen ist. Dr. Zinngrebe ist Mitglied der Junior Faculty der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin. Lehraufgaben übernimmt sie im Masterstudiengang Molekulare Medizin und bei der klinischen Weiterbildung von Medizinstudierenden.

Zwei Psychologinnen ausgezeichnet

In das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm aufgenommen wurde zudem die Psychologin Dr. Sally Olderbak. Die gebürtige Amerikanerin (Jahrgang 1984) promovierte an der University of Arizona und führt ihre wissenschaftliche Arbeit seit 2011 am Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm fort. In der Abteilung Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik beforscht die zweifache Mutter unter anderem individuelle Unterschiede in der emotionalen Kompetenz. Im Zentrum ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen das Konstrukt Empathie und die Wahrnehmung von Emotionen in Gesichtsausdrücken. Als Habilitandin will Sally Olderbak die Messung sozio-emotionaler Eigenschaften verbessern und deren Einfluss evaluieren. Diese Forschung ist hochrelevant, denn solche sozio-emotionalen Eigenschaften werden beispielsweise in Auswahlverfahren oder bei der Beschreibung schwerer Störungen wie Psychopathie oder Autismus herangezogen. Dabei ist bisher wenig darüber bekannt, wie zuverlässig eingesetzte Messinstrumente sind und welchen Einfluss sozio-emotionale Eigenschaften tatsächlich auf den beruflichen oder etwa schulischen Erfolg haben. Dr. Sally Olderbak lehrt im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie insbesondere zu den Themen Persönlichkeit und individuelle Unterschiede sowie interpersonale Fähigkeiten.

Mit Dr. Joana Straub hat eine weitere Psychologin die Aufnahme in das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm geschafft. Die approbierte Kinder- und Jungendpsychotherapeutin arbeitet als leitende Psychologin des stationären Bereiches an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm. Joana Straub, Jahrgang 1984, hat nach ihrem Masterabschluss an der Universität Konstanz in Ulm promoviert. Thema ihrer kumulativen Dissertation war die Entwicklung und Evaluation einer Gruppen-Kurzzeittherapie zur Behandlung depressiver Jugendlicher. Mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT)-Bildgebung hat sie dabei auch neuronale Korrelate als „Antwort“ der Jugendlichen auf die Psychotherapie untersucht. Das Habilitationsprojekt der zweifachen Mutter dreht sich ebenfalls um die Psychotherapieforschung: Straub will zum einen die Wirksamkeit der Eye Movement, Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Traumatherapie bei Jugendlichen, die unter einer post-traumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden, untersuchen. Zum anderen möchte sie die damit einhergehenden neuronale Veränderungen mittels fMRT erforschen. Eine PTBS tritt häufig nach Flucht- oder Gewalterfahrungen auf.
Dr. Joana Straub engagiert sich in der medizinischen und psychologischen Lehre der Universität Ulm mit dem Schwerpunkt Depressionen im Kindes- und Jugendalter.

„Ich freue mich außerordentlich über diesen tollen Erfolg und gratuliere den vier hervorragenden Stipendiatinnen ganz herzlich. Ihr Weg zur Professur ist durch die Aufnahme in dieses Programm ein gutes Stück weit geebnet“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Ulm, Professorin Susanne Biundo-Stephan.

Erste Professorin als Namenspatronin

Namenspatronin des Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms für Frauen ist die erste ordentliche Professorin an deutschen Universitäten. Die Botanikerin und Chemikerin Margarete von Wrangell (1877-1932) erhielt 1923 einen Ruf auf die Professur für Pflanzenernährungslehre an der landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim.
Seit 1997 schreibt die Landesregierung das nach ihr benannte Programm aus, wobei in Baden-Württemberg bis zu zehn Förderzusagen im Jahr gemacht werden.
Erklärtes Ziel ist es, strukturell bedingten Nachteilen von Frauen in der Wissenschaft entgegenzutreten. Dabei wird der besonderen Situation klinisch tätiger Medizinerinnen Rechnung getragen. Noch immer sind Frauen in der Professorenschaft unterrepräsentiert. Gemäß dem Statistischen Bundesamt lag der bundesweite Professorinnenanteil 2017 bei rund 24 Prozent.

Text/Medienkontakt : Annika Bingmann

Dr. Julia Zinngrebe engagiert sich in der Leukämieforschung (Foto: Eberhardt/ Uni Ulm)

"Highly Cited Researchers" 2018

Neun Uni-Forscher unter den weltweit einflussreichsten - darunter Prof. Hartmut Döhner und Prof. Stephan Stilgenbauer

12/2018

Noch immer ist die wissenschaftliche Veröffentlichung der Goldstandard, um Forschungserfolge zu messen. Dass dieses Jahr insgesamt neun Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Ulm zu den "Highly Cited Researchers 2018" (Clarivate Analytics) gehören, ist für die jüngste Universität Baden-Württembergs ein großer Erfolg.

Zu den Top 1 Prozent der weltweit meist zitierten Forschern der Uni Ulm gehören sieben Männer und zwei Frauen. Dazu zählen der Chemiker Professor Peter Bäuerle, der Neurowissenschaftler Professor Heiko Braak und die Neurowissenschaftlerin Dr. Dr. Kelly Del Tredici, die Leukämieforscher Professor Hartmut Döhner und Professor Stephan Stilgenbauer, der Botaniker Professor Steven Jansen, die Quantenphysiker Professor Fedor Jelezko und Professor Martin Plenio sowie die Physikerin Professorin Ute Kaiser.

"Noch nie gehörten so viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm zur erfolgreich publizierenden Weltspitze!", freut sich Universitätspräsident Professor Michael Weber. Und das liegt nicht nur daran, dass in diesem Jahr erstmals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in das Publikationsranking aufgenommen wurden, die feldübergreifend forschen und bislang nicht berücksichtigt worden waren. "Das Ergebnis zeigt eben auch, dass die Forschungsschwerpunkte der Universität Ulm gut gewählt und international bestens sichtbar sind. So forschen alle meist zitierten Wissenschaftler der Uni Ulm zu Forschungsthemen aus den strategischen Entwicklungsbereichen unserer Universität", ergänzt Weber. Dazu gehören in diesem Fall die Energiespeicherung und -wandlung, die Hämatologie und Onkologie, die Neurodegeneration und die Quantentechnologien sowie der Bereich Adaption biologischer und technischer Systeme.

Erfasst für die Analyse 2018 wurde die weltweite Publikationsleistung von 2006 bis 2016, also für eine ganze Dekade. Je häufiger in diesen Publikationen ein Autor bzw. dessen Paper zitiert wird, desto höher ist sein Zitationsindex. Zu den "Highly Cited Researchers" (HCR) gehören im jeweiligen Jahr die Top 1 Prozent der meistzitierten Autoren eines Forschungsfeldes. Herausgegeben wird die Analyse zu den "Highly Cited Researchers" von der Wissenschaftsagentur Clarivate Analytics. Grundlage hierfür sind die Datenbank-Analysen des unabhängigen und größten Zitationsindexes "Web of Science". Im Ländervergleich erreicht Deutschland mit 356 HCR den 4. Platz weltweit, hinter den USA (2639), dem Vereinigten Königreich (546) und China (482) auf den Plätzen 1 bis 3.

 Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann

Prof. Hartmut Döhner und Prof. Stephan Stilgenbauer

Doppeltes Jubiläum der Humangenetik

Über 40 Jahre zwischen DNA und Detektivarbeit

06/2018

Down Syndrom, Albinismus und die Bluterkrankheit: Allen diesen Erkrankungen liegen Erbgut-Veränderungen zugrunde. Aber auch die Ursachen von Krebs oder krankhaftem Übergewicht können in den Genen liegen. Solche „Konstruktionsfehler“ im Bauplan des Lebens werden seit mehr als 40 Jahren am Institut für Humangenetik der Ulmer Universitätsmedizin erforscht.

Ein Schwerpunkt des Instituts, das seit rund zwei Jahren von Professor Reiner Siebert geleitet wird, sind die genetischen Grundlagen von Krebserkrankungen – hier sind die Forscherinnen und Forscher sogar am internationalen Krebsgenomprojekt beteiligt. Unserem Erbgut sind wir jedoch nicht in jedem Fall ausgeliefert: Im jungen Forschungsfeld Epigenetik untersuchen die Mediziner und Naturwissenschaftler am Institut, inwiefern Gene durch Umwelteinflüsse und den Lebensstil an- oder ausgeschaltet werden können. Neben der wissenschaftlichen Arbeit reicht das Spektrum der Mediziner von vorgeburtlichen Untersuchungen auf Erbkrankheiten bis zur Beratung genetisch vorbelasteter Paare mit Kinderwunsch oder von Patienten mit seltenen Erkrankungen.

Einen Einblick in die klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen der Humangenetik bietet der Festakt zum 45-jährigen Bestehen des Ulmer Instituts für Humangenetik am Mittwoch, 13. Juni, an dem auch das 40. Jubiläum der Medizinischen Genetik gefeiert wird. Über genetische Einflüsse bei starkem, krankmachendem Übergewicht (Adipositas) berichtet beispielsweise Professor Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Den Festvortrag „Zwischen klinischer Genetik und Exomsequenzierung“ hält Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach, stellvertretende Vorsitzende der Gendiagnostik-Kommission und Präsidentin der Universität Lübeck. Zuletzt werden die Jubiläumsgäste – der Festakt ist gleichzeitig Treffen der Süddeutschen Humangenetiker – beinahe detektivisch tätig. Zur Diskussion stehen besonders knifflige gelöste und ungelöste Fälle der genetischen Diagnostik.

Text und Medienkonkontakt: Annika Bingmann

Prof. Reiner Siebert (Foto Uni Ulm)

Mit "Datenbergen" und 40 Millionen Euro gegen den Blutkrebs

Europäische Datenbank soll die Behandlung hämatologischer Erkrankungen verbessern

01/2017

Führende europäische Wissenschaftler, Ärzte und Vertreter der Pharmaindustrie arbeiten an einer Datenbank, die eine zuverlässigere Prognose bei hämatologischen Erkrankungen ermöglicht und Rückschlüsse auf die bestmögliche Therapie für den einzelnen Patienten zulässt. Dafür tragen die Experten anonymisierte Patientendaten zu Erkrankungen wie Leukämien, Lymphomen oder bösartigen Störungen des blutbildenden Systems bei Kindern zusammen. Die Analyse dieser "Datensammlung" kann auch der Wissenschaft dienen und hilft unter anderem dabei, Ziele für klinische Studien zu definieren. Das Projekt HARMONY wurde von Professor Lars Bullinger, Leiter der Sektion Onkologie an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III, mitentwickelt. Die „Innovative Medicine Initiative“ fördert das Vorhaben mit insgesamt 40 Millionen Euro.   

Chance für die medizinische Forschung

„Big Data“, also riesige Datenmengen und ihre intelligente Analyse, gilt als große Chance für die medizinische Forschung. In Zukunft könnten auch Patienten mit Erkrankungen des blutbildenden Systems von einer einmaligen „Datensammlung“ profitieren: Im Zuge des millionenschweren Projekts HARMONY (Healthcare Alliance for Resourceful Medicines Offensive against Neoplasms in HematologY) tragen 51 Partner aus 11 europäischen Ländern anonymisierte Patientendaten zusammen. Durch die Auswertung dieser „Datenberge“ sollen wertvolle Erkenntnisse zu Erkrankungen wie Leukämien (AML, CLL, ALL), Lymphomen, dem Multiplen Myelom, dem Myelodysplastischen Syndrom oder bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems bei Kindern gewonnen werden. Das Projekt wurde maßgeblich vom Leiter der Sektion Onkologie an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III, Professor Lars Bullinger, mitentwickelt. Die Klinik gilt als führend bei der Behandlung hämatologischer Erkrankungen. Der Ärztliche Direktor Professor Hartmut Döhner ist zudem Sprecher des Leukämie-Sonderforschungsbereichs an der Uni Ulm und zählt zum wiederholten Male zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern im Bereich „Klinische Medizin“.

Schneller die geeignete lebensrettende Therapie finden

Im Projekt HARMONY teilen renommierte Wissenschaftler, Ärzte sowie Vertreter von Patientenorganisationen und aus der Pharmaindustrie ihr Wissen sowie ihre Daten, um Erkrankungen des blutbildenden Systems bestmöglich zu verstehen, ihren Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten vorherzusehen. So entsteht auch ein europäisches Expertennetzwerk. „Durch die neue Datenbank können wir Tausende Patientendaten auswerten und so schneller auf lebensrettende Therapien für bestimmte Subgruppen der Erkrankungen schließen. Aufgrund der hohen Fallzahlen lassen sich zudem noch zuverlässigere Prognosen für Patientengruppen abgeben und auch wichtige Fragen zur Lebensqualität angehen“, erklärt Professor Lars Bullinger, der eine der zentralen HARMONY Arbeitsgruppen koordiniert. Und auch für die Forschung ist die Plattform von unschätzbarem Wert: Die Analyse komplexer Daten hilft unter anderem dabei, Ziele für klinische Studien zu definieren oder den Erfolg neuer Behandlungsansätze nachzuvollziehen.

Das Projekt HARMONY ist Anfang Januar für eine Laufzeit von fünf Jahren gestartet. Es wird von der „Innovative Medicine Initiative“ (IMI), der größten öffentlich-privaten Initiative für die zügige Entwicklung von sicheren Medikamenten, mit 40 Millionen Euro gefördert. IMI ist ein gemeinsames Vorhaben der Europäischen Union und des Zusammenschlusses EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations) der Pharmazeutischen Industrie zur Forschungsförderung und für die Etablierung von Expertennetzwerken aus Wissenschaft und Industrie.
Neben der Ulmer Universitätsklinik sind die deutschen Universitäten Frankfurt, München (LMU) und Düsseldorf sowie unter anderem die Bayer AG beteiligt. Das Projektmanagement übernehmen auf „öffentlicher Seite“ die spanischen Einrichtungen „Instituto de Investigación Biomédica de Salamanca“ und „Instituto de Investigación Sanitaria del Hospital La Fe de Valencia“ sowie die Pharmaunternehmen Celgene International II SARL und Novartis als Vertreter der EFPIA.

Harmony Infografik

Diese Mitteilung geben wir in Kooperation mit der Pressestelle der Universität Ulm heraus.

Erstellt von Annika Bingmann (P. Schultze)

Prof. Lars Bullinger ist Professor für Personalisierte Tumortherapie und leitet die Sektion Onkologie der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III, die sich maßgeblich am Aufbau des europäischen HARMONY Netzwerks beteiligt.

Second Funding Period 07/2016

10 Million Euros for Collaborative Research Center in Leukemia

The German Reserach Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG) Continues to Promote Cutting-Edge Research of Ulm University Hospital

07/2016

Ulmer leukemia researchers can expand their international pioneering role with a fund of almost 10 million euros: The German Research Foundation (DFG) has recently announced that, for the next four years, it will continue to promote the highly successful Collaborative Research Center SFB 1074 "Experimental Models and Clinical Translation in Leukemia”.

In the 2012 established CRC, physicians and scientists together explore the origin and personalized treatment of leukemia: basic research and clinical application go hand in hand. "The renewed funding of our Collaborative Research Center SFB 1074 shows that the Ulmer leukemia research occupies an internationally leading position. With the first funding’s research projects we have contributed in groundbreaking findings not only for the research of the pathogenesis of leukemia, but also for better treatment of the disease," says Professor Hartmut Döhner, Coordinating Investigator of the CRC and Medical Director of the University Hospital’s Department of Internal Medicine III.

Joint Research for a Big Goal

In the CRC more than 20 leading scientists from various disciplines in a total of 16 projects research for a common goal: Through a better understanding of the genetic changes in leukemia, targeted and "tailored" therapies are to be developed. The focus is on the most common acute and chronic leukemias occurring predominantly at an advanced age and which frequently end fatally. Using experimental models, the researchers investigate at the cellular and molecular level how leukemias arise. By doing so they strive to target new drugs. Furthermore, the Ulm biobank allows them to look for genetic and epigenetic abnormalities in various blood cancers. In two central projects, the physicians and scientists devote themselves to novel study methods such as DNA sequencing and protein analysis techniques.

Old and Young Stem Cells

Among the biggest successes of the first funding period’s basic research is the description of a previously unknown aging and "rejuvenating" mechanism of hematopoietic stem cells. The scientists were able to show that by blocking a certain protein substance older stem cells are able to repair themselves more efficiently. Furthermore, researchers have characterized typical genetic lesions in the most common forms of leukemia in adults, acute myeloid leukemia and chronic lymphocytic leukemia, and uncovered the genetic basis of resistance mechanisms against new leukemia drugs. "The special feature of our research group is the transfer of basic research into clinical applications. Our mission is the development of new treatment options. Our patients should be spared therapeutic failures and related side effects", says Professor Klaus-Michael Debatin, deputy CRC Spokesperson and Medical Director of the University Hospital’s Department of Pediatrics and Adolescent Medicine. Research results have been published in prestigious journals such as "Nature" or the "New England Journal of Medicine", adds the Vice President of Medicine, Gender and Diversity.

Excellent Conditions in Ulm

The conditions of Ulm University medicine are excellent: Researchers have access to experimental leukemia models and countless blood and bone marrow samples – Ulm’s leukemia Biobank is among the most comprehensive in the world. Leukemia patients benefit directly from findings of the Collaborative Research Center at the Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU), which was again awarded by the German Cancer Aid as " Oncological Center of Excellence"."With the targeted appointment of renowned professors and young scientists, we were able to strengthen Ulm’s leukemia research", says Professor Thomas Wirth, Dean of the Medical Faculty. Among these are the immunologist Professor Hassan Jumaa who was recently awarded with an ERC Advanced Grant, the highly renowned geneticist Professor Reiner Siebert as well as Dr. Maria Carolina Florian and Dr. Jan Krönke, who respectively lead a DFG Emmy Noether Junior Research Group - a top award for young researchers on their way to professorship. "Leukemia research has a tradition at Ulm University. The now extended Collaborative Research Center contributes significantly to this continued success story and expands the leading position of Ulm cancer medicine in research and clinical application," says Professor Michael Weber, President of Ulm University. The application-oriented scientific work in the CRC will benefit patients beyond Ulm.Background of the Collaborative Research CenterCollaborative Research Centers of the DFG are the most important publicly funded research groups in Germany. They aim to promote quality science and research focus at universities. In subprojects scientists work across disciplines on demanding research projects. Another important objective is the promotion of young talent. A CRC can be financed up to 12 years. After each funding period (4 years) an international review committee evaluates the scientific work and decides on the financial extension.

Original article in German by: Annika Bingmann

Prof. Thomas Wirth, Prof. Hartmut Döhner, Prof. Klaus-Michael Debatin

Erstzulassung eines Leukämie-Medikaments in den USA

Internationale Studie belegt Wirksamkeit

05/2016

Wissenschaftler des Ulmer Universitätsklinikums unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer (Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III) haben in einer internationalen Studie die Wirksamkeit eines neuen Medikaments bei einer besonders aggressiven Form der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL) nachgewiesen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat für das Medikament aufgrund dieser Studie die Erstzulassung erteilt. Eine solche Erstzulassung in den USA durch eine in Deutschland geführte Studie ist selten. Die Studienergebnisse sind aktuell in der Fachzeitschrift Lancet Oncology erschienen und stellen einen Durchbruch in der Behandlung dar.

Signalweg für das natürliche Zellsterben wieder freimachen

Das Medikament sorgt dafür, dass die Krebszellen sich nicht mehr mit Hilfe eines bestimmten Eiweißstoffs (B-Zell-Lymphom-2-Protein, BCL-2) vor dem natürlichen Absterben schützen können. Der Signalweg für das natürliche Absterben der Krebszellen wird durch Venetoclax, so der Name des Medikaments, wieder frei. Die Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III ist als zentrales Referenzlabor der Deutschen CLL-Studiengruppe weltweit ein Zentrum für die Erforschung der Chronischen Lymphatischen Leukämie und hat große Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung internationaler Studien zur Erforschung der Wirkungsweise neuer Krebsmedikamente.

„80 Prozent der 106 bereits durch eine andere Krebstherapie behandelten Patienten mit der besonders aggressiven Form der CLL, der 17p-Deletion, sprachen auf das Medikament an. Bei fast allen verbesserten sich die Blutwerte durch die Therapie deutlich. Die Patienten hatten Nebenwirkungen, die aber geringer ausfielen als bei herkömmlicher Chemotherapie und zum Teil durch den schnellen Abbau der Krebszellen verursacht wurden“, erläutert der Erstautor der Studie, Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer. Eine Erstzulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ist für neue Medikamente eine wegweisende Entscheidung, für Europa ist die Zulassung ebenfalls beantragt. Venetoclax ist ein oraler Inhibitor des B-Zell-Lymphom-2-Proteins, der von der Firma AbbVie entwickelt wurde.

Hoffnung auf Wirksamkeit bei weiteren Krebsarten

„Das Besondere an dem neuen Medikament ist, dass es in zentrale Vorgänge eingreift, die bei sehr vielen Krebsarten vorkommen. Es gibt daher gute Chancen, dass die jetzt gezeigte Wirksamkeit bei der CLL auch für andere Krebsarten genutzt werden kann. Es laufen bereits Studien für andere Leukämieformen und für Brustkrebs“, betont Prof. Dr. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III. Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor des Ulmer Universitätsklinikums, ergänzt: „Die Erforschung von Krebserkrankungen, von den Grundlagen ihrer Entstehung bis zur Wirksamkeit neuer Therapien, ist eine wichtige Aufgabe der deutschen Universitätskliniken. Vor 60 Jahren gab es bei Leukämie keine Aussicht auf Heilung, heute hat ein erheblicher Teil der Leukämiepatienten Aussicht, geheilt zu werden. An diesem medizinischen Fortschritt für die Menschen arbeitet das Ulmer Universitätsklinikum mit.“

Titel der Originalpublikation: Stephan Stilgenbauer et. al.: Venetoclax in relapsed or refractory chronic lymphocytic leukaemia with 17p deletion: a multicentre, open-label, phase 2 study http://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(16)30019-5/fulltext

Artikel erstellt von Petra Schulze

Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer

Universität Ulm glänzt bei Publikationsanalyse

Vier Forscher unter den meistzitierten Köpfen weltweit

11.01.2016

Vier der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler in ihrem Fachgebiet forschen an der Universität Ulm. Wie bei der letzten Auflage der Publikationsanalyse „Highly Cited Researchers“ sind die Professoren Heiko Braak, Hartmut Döhner und Fedor Jelezko vom Medienkonzern Thomson Reuters gelistet. 2015 gehört zudem die Neurowissenschaftlerin Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak zu den meistzitierten Köpfen.
Basis der Aufstellung sind Fachartikel aus der Zitationsdatenbank „Web of Science“, die zwischen 2003 und 2013 erschienen sind. Gerankt wurden Wissenschaftler, die in ihrem Forschungsbereich besonders oft von ihren Kollegen zitiert wurden (Top 1 %). Diese mehr als 3000 „Vordenker“ forschen in 21 definierten Feldern der Natur- und Sozialwissenschaften. „Das Ranking belegt einmal mehr die international sichtbare Forschungsstärke der Universität Ulm in hochaktuellen und zukunftsweisenden Forschungsgebieten. Auch innerhalb des Landes ist das Ergebnis herausragend, nur übertroffen von dem der Universität Heidelberg“, kommentiert Professor Joachim Ankerhold, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer.

Der Anatom Heiko Braak ist Seniorprofessor an der Ulmer Universitätsklinik für Neurologie/Zentrum für Klinische Forschung (ZKF). Sein Spezialgebiet sind neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, für deren Verlauf er unter anderem ein international verwendetes Klassifikationsschema entwickelt hat („Braak-Stadien“). Um diese Modelle zu erstellen, hat der Mediziner genaue anatomische Studien durchgeführt. Mit ihm forscht und publiziert seine Ehefrau Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak (AG Klinische Neuroanatomie, Klinik für Neurologie/ZKF), die ebenfalls zu den meistzitierten Forschern im Feld „Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ zählt.

Professor Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III und Sprecher des „Comprehensive Cancer Center Ulm“, ist Experte für die häufigsten Blutkrebserkrankungen im Erwachsenenalter (akute myeloische, chronisch lymphatische Leukämien AML/CLL). Auf Döhners Forschung basieren internationale Leitlinien zur Blutkrebs-Therapie. Weiterhin hat er genetische Veränderungen entdeckt, die Rückschlüsse auf den Krankheitsverlauf und auf den Erfolg möglicher Therapien zulassen. Somit zählt Professor Döhner, der die weltweit führende deutsch-österreichische AML-Studiengruppe leitet und Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Experimentelle Modelle und klinische Translation bei Leukämien“ ist, zu den meistzitierten Wissenschaftlern im Bereich „Klinische Medizin“.

Einer der besonders oft zitierten Physiker leitet das Ulmer Institut für Quantenoptik. Professor Fedor Jelezko beschäftigt sich mit Farbzentren in Diamanten, in denen sich Fremdatome speichern und kontrollieren lassen. Dies ist für alle Technologien wichtig, die auf Quantenkohärenz beruhen. Beispiele reichen von hochleistungsfähigen Sensoren und bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomographie bis zum Quantencomputer der Zukunft. Professor Jelezko ist Teil der Gruppe BioQ, die mit einem Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats über 10,3 Millionen Euro ausgezeichnet wurde.

Mit der Universität Ulm assoziiert sind weiterhin die viel zitierten Professoren Bruno Scrosati und Stefano Passerini (beide Helmholtz-Institut Ulm für elektrochemische Energiespeicherung/ HIU). Auch Professor Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz und seit einigen Monaten Ehrendoktor der Fakultät für Naturwissenschaften, ist im Ranking des Medienkonzerns vertreten.

Weitere häufig zitierte Wissenschaftler der Landesuniversitäten forschen in Heidelberg, Tübingen, Freiburg, Hohenheim, Konstanz und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Weitere Informationen: Jan-Christian Möller (Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision): Tel.: 0731 50-25106, jan-christian.moeller[at]uni-ulm.de
Publikationsanalyse Highly Cited Researchers 2015: http://highlycited.com/

Text und Medienkontakt: Annika Bingmann

Die Universität Ulm, jüngste in Baden-Württemberg, wurde 1967 als Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule gegründet. Seither ist das Fächerspektrum deutlich erweitert worden. Die zurzeit rund 10 000 Studentinnen und Studenten verteilen sich auf vier Fakultäten („Medizin“, „Naturwissenschaften“, „Mathematik und Wirtschaftswissenschaften“ sowie „Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie“).

Die Universität Ulm ist Motor und Mittelpunkt der Wissenschaftsstadt, in der sich ein vielfältiges Forschungsumfeld aus Kliniken, Technologie-Unternehmen und weiteren Einrichtungen entwickelt hat. Als Forschungsschwerpunkte der Universität gelten Lebenswissenschaften und Medizin, Bio-, Nano- und Energiematerialien, Finanzdienstleistungen und ihre mathematischen Methoden sowie Informations-, Kommunikations- und Quanten-Technologien.

Prof. Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III, ist einer der meistzitierten Forscher in der „Klinischen Medizin“ (Foto: Grandel/Uniklinik Ulm)
Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak und Prof. Heiko Braak gehören zu den meistzitierten Wissenschaftlern im Bereich „Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ (Foto: Grandel/Uniklinik Ulm)
Der Physikprof. Fedor Jelezko wird besonders oft zitiert (Foto: Eberhardt/Uni Ulm)

It's pouring prizes for Ulm oncologists

Mode of action of thalilomide successor elucidated and used for cancer therapy

10/2015

Even two awards have been given to Ulm oncologist Dr. Jan Krönke: For figuring out the mechanism of action of "Lenalidomide" in myelodysplastic syndrome and for a follow-up project evaluating resistance to this drug. The 36-year-old has received the award of the Württemberg Cancer Prize Foundation 2015 (20 000 euro) and the Artur-Pappenheim Prize (7500 Euro). Krönke is a physician and scientist at Ulm University hospital’s Department of Internal medicine III (Medical Director: Prof. Hartmut Döhner), where he leads an Emmy-Noether research group.

Lenalidomide is the successor of the drug thalidomide, which caused malformations in many newborns more than 50 years ago. At the end of the 90's the former sleeping pill was rediscovered and successfully used against malignant bone marrow diseases such as multiple myeloma. Lenalidomide also has an effect in myelodysplastic syndrome (MDS), another disease of hematopoiesis. Due to genetic modification of the stem cells, these patients are no longer able to form functional blood cells and develop, in the worst case scenario, acute leukemia. The reason why many patients’ condition improves with lenalidomide, is what Dr. Krönke has explored in a three-year stay at the Brigham and Women's Hospital / Harvard Medical School and at the Department of Internal Medicine III at Ulm University Hospital. In 2014, Krönke and his research colleagues showed that the drug binds to the enzyme cereblon ubiquitin-ligase, which leads to the selective reduction of certain cancer-promoting proteins via the proteasome, the cell’s protein garbage disposal.

In a second study, published in the prestigious journal Nature a few weeks ago, Krönke searched for other substrates of cereblon ubiquitin-ligase, which are regulated by lenalidomide in MDS patients. Apparently, lenalidomide specifically uses the loss of a gene in the cancer cells in order to kill them. In addition, the researchers discovered why mice are resistant to the effects of lenalidomide and were able to do a first drug test on a genetically modified mouse model. For this achievement, Dr. Krönke received the Artur-Pappenheim Prize of the German Society of Hematology and Medical Oncology.

The award ceremony was held in Basel at the Joint Annual Meeting of the German, Austrian and Swiss Societies for Hematology and Medical Oncology. Last February at Ulm University’s Dies Academicus, the physician was also awarded the Franziska-Kolb Prize for the Promotion of leukemia research for previous research.

The award from the Foundation of the Württemberg Cancer Prize, which Krönke received in early October in Tübingen, will fund its successor project: The oncologist wants to explain resistance mechanisms towards lenalidomide and search for appropriate genetic markers. Thus, the treatment of MDS patients will be further individualized.The Württembergische Cancer Prize of the Doctors Carl Maximilian and Carl Manfred Bayer Foundation is awarded to cancer researchers under 40 years of age who were born in Württemberg or do research in Württemberg. Besides Krönke the Foundation chairman Professor Claus Claussen awarded another project prize (EUR 20 000) to Tübingen’s oncologist Professor Julia Skokowa for her research on "mechanisms of malignant transformation of the stem cell". The young talent prize of  EUR 10 000 was awarded to Assistant Physician Dr. Juliane Stickel (Tübingen), which deals with the peptide-based immunotherapy in cancer patients.

Jan Krönke, Emma C. Fink, Paul W. Hollenbach, Kyle J. MacBeth, Slater N. Hurst, Namrata D. Udeshi, Philip P. Chamberlain, DR Mani, Hon Wah Man, Anita K. Gandhi, Tanya Svinkina, Rebecca K Schneider, Marie McConkey, Marcus Jaera, Elizabeth Griffiths, Meir Wetzler, Lars Bullinger, Brian E. Cathers, Steven A. Carr, Rajesh Chopra & Benjamin L. Ebert. Lenalidomide induces ubiquitination and degradation of CK1a in del (5q) MDS. Nature. 2015;523:183-8.

Photo: Prof. Mathias Freund, executive chairman of DGHO (left), gives Dr. Jan Krönke the Artur-Pappenheim Prize (Photo: Reimo Schaaf)

Original article in German by Annika Bingmann (Ulm University)


 

Prof. Matthias Freund, geschäftsführender Vorsitzender de DGHO (links), verleiht Dr. Jan Krönke den Artur-Pappenheim-Preis (Foto: reimo Schaaf)

Behandlung von Patienten Verbessern

Aufnahme in das Emmy Noether-Programm der DFG ermöglicht Nachwuchswissenschaftler Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe

03.02.2015

Dr. Krönke hat während eines dreijährigen Forschungsaufenthaltes am Brigham and Women’s Hospital in Boston/USA wesentlich zur Aufklärung des Wirkmechanismus der Medikamente Thalidomid und Lenalidomid bei hämatologischen Erkrankungen (Erkrankungen, die das blutbildende System betreffen) beigetragen. Diese Arbeiten wird er nun in Ulm mit seiner neuen Arbeitsgruppe fortsetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der translationalen Umsetzung seiner Erkenntnisse mit dem Ziel, die Behandlung von Patienten mit diesen Wirkstoffen zu verbessern. Damit gliedert er sich hervorragend in einen wissenschaftlichen Schwerpunkt der Ulmer Universitätsmedizin ein.

Weitere Informationen:

Emmy Noether (1882-1935) war eine herausragende Mathematikerin des 20. Jahrhunderts. Obwohl die nach ihr benannten Theoreme zum Grundbestand der mathematischen Physik zählen und sie eine der ersten deutschen Mathematikerinnen war, die sich habilitierte, erhielt sie in Deutschland nie eine ordentliche Professur. Ihr Name ziert heute das Programm, mit dem die Deutsche Forschungsgemeinschaft den exzellenten Nachwuchsforscherinnen und -forschern einen alternativen Weg zur Professur bietet.

Dr. Jan Krönke, Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm, ist in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Das Emmy Noether-Programm ermöglicht durch eine großzügige Förderung herausragenden Nachwuchswissenschaftlern – insbesondere nach einem erfolgreichen Forschungsaufenthalt im Ausland – den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.

Dr. Jan Krönke Foto: Universitätsklinikum Ulm

Development of targeted strategies for elderly cancer patients

Cancer Specialist Prof. Dr. Lars Bullinger Receives Heisenberg Professorship

01/2015

Recognition for outstanding scientific work: Prof. Dr. Lars Bullinger, cancer specialist and head of the Section Oncology in the Department of Internal Medicine III has been approved for a transformation of his Heisenberg fellowship into a Heisenberg Professorship for Personalized Tumor Therapy by the Heisenberg funding program of the German Research Foundation (DFG). The Heisenberg program thus supports the continuation of Professor Bullinger’s high-profile research projects and its profiling for future scientific management functions.

The professorship will strengthen the research focus Hematology and Oncology of the University Ulm medicine and complement existing activities to a specific translational alignment, ie., contribute through a bridging function of the professorship as well as a strengthening of the basic research and clinical research.

"Particularly with regard to the development of targeted therapeutic strategies for older cancer patients for whom there are often no good therapeutic approaches, the Heisenberg professorship will ideally fit into the priorities of Ulm University and afford a valuable contribution to interdisciplinary networking" said Prof. Dr. Hartmut Döhner, Medical Director of the Department of Internal Medicine III, Ulm University Hospital.

To the point:

The aim of the Heisenberg program is to enable outstanding scientists who meet all the requirements for appointment to a long-term professorship, to prepare for a scientific management position and process at this time further research topics. Eligible applicants are young scientists of all disciplines who can demonstrate their competence of a professorship by a habilitation or through equivalent achievements and are recognized through outstanding scientific performances. The program was named after Werner Heisenberg, who was appointed professor at the age of 26 and received the Nobel Prize in Physics at the age of 32. (Source of this paragraph: German Research Foundation, www.dfg.de)

Prof. Lars Bullinger

Emmy Noether Junior Research Grant awarded to Stem Cell Researcher

Epigenetic architecture of stem cells in sight

Stem cells are the "jack of all trades" of the body, which can transform themselves into different tissues and so repair defects. Dr. Maria Carolina Florian deals with these "mechanics" - and in particular with the aging of hematopoietic stem cells and stem cells of the skin. Now the scientist, who does research in the Institute of Molecular Medicine at Ulm University, has been promoted as part of the Emmy Noether Program of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and receives a junior group.

With the lead of an Emmy Noether junior research group, excellent young researchers are supported on their way to a professorship and guided towards scientific independence. The 36-year-old Maria Carolina Florian, who studied pharmaceutical biotechnology in Milan where she received her doctorate, has already made a name for herself as a stem cell expert: In the renowned journal "Nature" she was able to show, for example, that, triggered by a specific protein substance, blood-forming stem cells change to another signal transmission system during the aging process. By blocking the protein substance, however, the stem cells can be rejuvenated, so that they can once again focus on their "reparation job".

In the next five years - Florian will receive a total of 1.8 million euros - she wants to further sharpen her academic profile. Her new project is about epigenetic changes in the course of stem cell aging that appear to play a central role. The term epigenetics refers to a form of gene regulation by external factors. Unlike the mutation, however, the genetic material does not change permanently. Rather, individual genes are switched on and off by the detachment or attachment of chemical groups. Should the epigenetic signature of the hematopoietic stem cell change during the aging process, it may also affect the stem cell function and division. Corresponding molecular mechanisms - especially the establishment and maintenance of epigenetic signature – is what Maria Carolina Florian plans to decipher. With an aging society, it is by no means pure basic research: "There are numerous diseases associated with stem cell aging, such as cancer, anemia or an impaired immune system," says the Italian-born, who has been researching in Ulm since 2009, with confidence.

The mother of two considers Ulm University "the best place for stem cell and aging research in Germany" and praises the top-class cooperation partners, including, of course, the renowned stem cell researcher Professor Hartmut Geiger, Head of the Institute of Molecular Medicine, as well as the laboratory infrastructure. Since epigenetic stem cell research is technically extremely challenging, Florian is also working with experts from the German Cancer Research Center in Heidelberg (DKFZ), the University of Munich (LMU) and Cincinnati Children's Hospital (USA). Always with the aim to reveal the epigenetic architecture of hematopoietic stem cells and stopping the aging process.
"We are very pleased that Ms. Florian has decided to continue her research here in Ulm. This is also proof of the sustainability and the innovative potential which distinguishes stem cell research in Ulm. We will therefore do everything in order to keep Ms. Florian in Ulm on a long-term basis,” says Professor Hartmut Geiger.

Original article in German by: Annika Bingmann


Dr. Maria Carolina Florian