Rechnungswesen für Aktuare

Die Rechnungslegung in Versicherungsunternehmen weist einige branchenspezifische Besonderheiten auf. Das Modul geht auf die Grundlagen der Buchführung und die Besonderheiten für Versicherungsunternehmen sowohl bei den nationalen als auch bei den internationalen Bilanzierungsvorschriften ein. Wesentliche Bestandteile des Kurses sind die bilanzielle Behandlung von versicherungstechnischen Verpflichtungen und Rückstellungen ebenso wie die Bewertung von Kapitalanlagen.
 

Kursbeginn:
  • Mai 2025
Präsenztermine:
Prüfung:
  • neuer Termin wird festgelegt

  

Das Modulhandbuch finden Sie hier.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Betriebliches Rechnungswesen, Buchführung und allgemeine Bilanzierungsgrundsätze nach HGB
  • Internationale Rechnungslegung
  • Spezielle Bilanzierungsvorschriften für Versicherungsunternehmen
  • Ausgewählte Aspekte einer Versicherungsbilanz
  • Bilanzierung der Kapitalanlagen nach IAS/IFRS
  • Bewertung von Pensionsrückstellungen
  • IFRS für Versicherungsverträge
  • US-GAAP: Bewertung von Versicherungsverträgen
  • Konzernrechnungslegung

Die Studierenden sind in der Lage:

  • die Funktionsweise der Schwankungsrückstellung und die wesentlichen Einflussgrößen zu benennen
  • die wesentlichen Vorschriften zur Risikoberichterstattung eines Versicherungsunternehmens wiederzugeben
  • Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach US-GAAP und IAS/IFRS und die Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IAS 39, 19 und IFRS 4 zu beschreiben
  • die einzelnen Positionen der Aktiv- und der Passivseite einer Versicherungsbilanz zu erläutern
  • versicherungsspezifische Buchungssätze aufzustellen und zu erklären
  • den bilanziellen Vorgang der Zillmerung zu erklären
  • die Solvabilitätsanforderungen und die Solvabilität zu verstehen
  • die einzelnen Teile der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle gegeneinander und gegenüber anderen versicherungstechnischen Rückstellungen abzugrenzen

Für das Modul nutzen wir ein Blended-Learning-Konzept, das bis zu 80% Online-bzw. Selbstlern­phasen beinhaltet und die notwendige Anwesenheit vor Ort auf ein Minimum reduziert.
Das Modul beinhaltet speziell für Berufstätige entwickelte Lehrmaterialien, Online-Kollaborationstools und Reflexionsmöglichkeiten, die für den individuellen Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten eingesetzt werden.
Es finden Online-Termine zur Wiederholung, zum Üben und zur Diskussion der Inhalte statt. Ansonsten studieren Sie mit Hilfe unserer Lernplattform und den zur Verfügung gestellten Lehrtexten.

Das Lernmanagementsystem Moodle wurde an die Bedürfnisse der Nutzergruppe adaptiert und ist so ausgerichtet, dass es den Studierenden möglich ist, alle Geräteklassen vom PC über das Tablet bis zum Smartphone in allen gängigen Betriebssystemen zu verwenden. Der individuelle Bearbeitungsstand von Zwischen­fragen oder Übungsblättern erlaubt den Studierenden jederzeit ein hohes Maß an Überblick bezüglich des Lernfortschritts.

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.

Inhaltlich: Grundlagen der Personenversicherungsmathematik und externes Rechnungswesen

 

Empfohlen wird:

  • Ein Desktop-Rechner oder ein Notebook mit einer aktuellen, d.h. vom jeweiligen Hersteller unterstützten Version von Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux
  • Ein Headset
  • Die aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge
  • Internet-Zugang (z.B. über xDSL, Cable, LTE, 5G) mit mindestens 3 Mbit/s in Downstream- und 384 kbit/s in Upstream-Richtung ("DSL 3000").

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu den technischen Anforderungen zu kontaktieren.

Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung.

Für die Zulassung zur Modulprüfung (Klausur/mündl. Prüfung) ist folgende Voraussetzung zu erfüllen:

  • Bearbeitung von als verpflichtend angegebenen Inhalten

In Härtefällen kann ein formloser Antrag auf Zulassung zur Prüfung beim Modulverantwortlichen gestellt werden.

Bei Krankheit ist dem Modulverantwortlichen ein ärztliches Attest vorzulegen.

Die jeweilige Prüfungsform und gegebenenfalls erforderliche Leistungsnachweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Moduls als Übersicht auflistet. Im Supplement bestätigt Ihnen der Modulverantwortliche das Äquivalent von 6 Leistungspunkten nach ECTS.
 

Die Studiengebühren der Module für immatrikulierte Studierende bzw. für die Belegung von Einzelmodulen im Kontaktstudium finden Sie auf der Seite zur Modulübersicht.

Dozenten

Prof. Dr. An Chen
Leiterin des Instituts für Versicherungswissenschaften

Dr. Stefan Schelling
Dozent am Institut für Versicherungswissenschaften