Mod:Master - Modular zum Master

Wettbewerb "Offene Hochschulen: Aufstieg durch Bildung", 2. Förderphase

Das Projekt Mod:Master (FKZ: 16OH12005) wird ab 01. April 2015 für weitere zweieinhalb Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Im Mittelpunkt dieser 2. Förderphase steht die Entwicklung von Modulen für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Business Analytics“ der Universität. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf den souveränen Umgang mit „Big Data“ im Unternehmenskontext vorzubereiten. Dazu werden passgenaue Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Für den neuen Studiengang „Business Analytics“ werden Module aus bisher nicht in berufsbegleitenden Studiengängen engagierten Fachdisziplinen der Mathematik und der Informatik entwickelt und erprobt.

Außerdem widmet sich das Vorhaben Fragestellungen zur Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen sowie die Durchführung von Statusseminaren und weiteren Veranstaltungen für die beiden bereits laufenden Studiengänge „Sensorsystemtechnik“ sowie „Innovations- und Wissenschaftsmanagement“.

Als weiterer Schwerpunkt vorgesehen ist die Etablierung eines bundesweiten Netzwerks der im BMBF-Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ geförderten Projekte, bei dem die SAPS die Federführung für den süddeutschen Raum übernehmen wird. Die Universität Ulm wird damit zu einem von drei Netzwerk-Koordinatoren, neben der Bauhaus Universität Weimar (Mitte) und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Nord).

Wir freuen uns auf

  • Bachelor-Absolventen im Beruf
  • Berufstätige mit Hochschulabschluss, die ihr Qualifikationsprofil erweitern möchten
  • Personen mit Familienpflichten, die sich mit erweitertem und aktualisiertem Qualifikationsspektrum auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten möchten
  • Ältere Akademikerinnen und Akademiker, die eine neue Herausforderung oder eine fachliche Neuorientierung suchen

Voraussetzung für eine Einschreibung in ein M.Sc. Programm ist eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit.

Sensorsystemtechnik
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Studiengangleiter:
Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen

Innovations- und Wissenschaftsmanagement
Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Studiengangleiter: Prof. Dr. Leo Brecht, Institut für Technologie- und Prozessmanagement

Business Analytics
Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
Studiengangleiter: Prof. Dr. Mischa Seiter, Institut für Technologie- und Prozessmanagement

Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen
Direktor: Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher

Institut für Technologie- und Prozessmanagement
Direktor: Prof. Dr. Leo Brecht

Institut für Psychologie und Pädagogik, Lehrstuhl Lehr- Lernforschung
Direktorin: Prof. Dr. Tina Seufert

Zentrum für E-Learning
Geschäftsführerin: Dr. Tatjana Späth-Hilbert

Wettbewerb "Offene Hochschulen: Aufstieg durch Bildung", 1. Förderphase

Das Projekt Mod:Master der Universität Ulm (FKZ: 16OH11027) wird im Rahmen des Wettbewerbs "Offene Hochschulen: Aufstieg durch Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit 1. Oktober 2011 für zunächst dreieinhalb Jahre gefördert.

Ziele sind die Einrichtung der School of Advanced Professional Studies als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Ulm für die berufsbegleitende universitäre Weiterbildung. Des Weiteren wird die Einwicklung und Erprobung zweier Masterstudiengänge unterstützt: Sensorsystemtechnik sowie Innovations- und Wissenschaftsmanagement, beide konzipiert nach dem aktuellen Stand der Lernforschung mit signifikanten Online-Anteilen. Die Studiengänge werden durchgängig modular entwickelt, so dass auch einzelne Module, die für Einzelne zur Weiterbildung von besonderem Interesse sind, separat angeboten werden.

Erste Module waren zum Wintersemester 2012/2013 verfügbar. Die Erprobung der Studiengänge startet zum Wintersemester 2013/2014.

Informationen zum Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" und zur wissenschaftlichen Begleitung der geförderten Projekte finden Sie unter folgenden Links:

Mit dem Ende der ersten Förderphase des im Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ geförderten Projekts „Modular zum Master“ werden sämtliche Projektergebnisse für ein halbes Jahr öffentlich zugänglich gemacht. Damit besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, die im Projektverlauf erarbeiteten, üblicherweise nur Studierenden zugänglichen Lernmaterialien der beiden neu entwickelten, weiterbildenden Masterstudiengänge Innovations- und Wissenschaftsmanagement sowie Sensorsystemtechnik auf einer „gespiegelten“ Lernplattform einzusehen und diese zu testen. Die Module der beiden Studiengänge wurden nach einem auf die Zielgruppe der berufsbegleitend Studierenden angepassten didaktischen Konzept entwickelt. Das Lernsetting umfasst pro Modul in der Regel ein Skript mit Zwischenfragen und Verweisen auf weiterführende Literatur, Videosequenzen, Übungsaufgaben, interaktive Lernelemente und weitere Elemente des E-Learnings.

Inhaltlich steht die Sensorik im Zentrum des Masterstudiengangs Sensorsystemtechnik, eine der Schlüsseltechnologien unserer modernen Welt. Die Sensorsystemtechnik beinhaltet Entwurfsmethoden sowie Regelungs-, Kommunikations- und Informationstechniken, die es ermöglichen, die Komplexität von Systemen beherrschbar zu machen. Auf Berufe in der Unternehmensentwicklung (Corporate Develop­ment), in Produkt- und Marktmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Supply Chain Management in Unternehmen verschiedenster Branchen und in Forschungseinrichtungen bereitet der Masterstudiengang Innovations- und Wissenschaftsmanagement vor. Die Module beider Studiengänge sind in sich abgeschlossen und können daher auch als einzelne Zertifikatskurse besucht werden.

Abschlussbericht zur 1. Förderphase


FKZ: 16OH11027
(1. Förderphase)

   

   

   

Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.

Bei der Veranstaltung "Lifelong Learning in Hochschulen der Zukunft" am 12. und 13. September 2013 in Berlin informierten Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher und Frau Dr. Gabriele Gröger im Rahmen der Posterpräsentationen über den Projektfortschritt.