Cyanotypie-Workshop am Sonntag 9.3.25 von 15-21 Uhr
Cyanotypie ist ein historisches, fotografisches Druckverfahren aus dem 19. Jahrhundert, mit der du Bilder in Cyan-Blautönen herstellen kannst. Ursprünglich für botanische Zwecke genutzt, eignet sich diese Methode perfekt für kreative Experimente mit spannenden Motiven. Dabei wird Papier mit einer lichtempfindlichen Lösung beschichtet und mithilfe von UV-Licht/ Sonnenlicht belichtet, wodurch der charakteristische, blaue Farbton entsteht.
Was machen wir im Workshop?
Wir beschichten das Papier mit der lichtempfindlichen Lösung; Du belichtest deine Motive mit UV-Licht.
Anschließend entwickeln wir die belichteten Papiere und machen deine Ergebnisse sichtbar.
Wer kann mitmachen?
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – Studierende, Mitarbeitende der Universität Ulm und Externe sind herzlich willkommen! Es können maximal 12 Personen teilnehmen, damit genügend Zeit für alle bleibt!
Was solltest du mitbringen?
Du kannst Cyanotypien in den Formaten A4 und A5 gestalten. Bringe gerne eigene Motive mit, wie (gepresste) Pflanzen, Scherenschnitte, Schablonen und Negative (z. B. auf Transparentfolie).
Das benötigte Papier und die Chemikalien werden von uns bereitgestellt. Denke bitte außerdem an Verpflegung (Essen und Trinken) für den Nachmittag und Abend!
Wann und wo? Datum: Sonntag, 09. März 2025 ; Uhrzeit: 15–21 Uhr
Ort: Atelier des MUZ
Leitung: Karolina Schüle
Gebühr: 10,00 € für Studierende / 30,00 € für Mitarbeitende der Uni Ulm / 45,00€ für Externe
Bitte bis zum 4.3. über unsser Anmeldeformular anmelden.