Schritt 3: Outlook einrichten

Bitte verwenden Sie den Firefox zum Beantragen von Nutzerzertifikaten wie in den Schritten 1 und 2 der Anleitung beschrieben. Siehe hierzu auch die DFN-FAQ zu Windows und Internet Explorer. Bei Problemen bezüglich Internet Explorer, Edge oder Outlook wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Systemadministrator.

Nachdem Sie Ihr eigens Nutzerzertifikat erhalten und dieses zusammen mit dem privaten Schlüssel als p12-Datei gespeichert haben, müssen Sie dieses in das E-Mail Programm importieren und das E-Mail Programm so konfigurieren, dass Ihr privater Schlüssel zur Signatur von E-Mail verwendet wird. Optional können Sie zusätzlich angeben, dass Sie E-Mail auch verschlüsseln wollen. Die Verschlüsselung erfolgt mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers, so dass der Empfänger die E-Mail mit seinem eigenen privaten Schlüssel wieder entschlüsseln kann.

Zur Einrichtung von Outlook verweisen wir auf die externe Anleitung für Outlook unter Windows der Universität Konstanz. Dort wird beschrieben, wie Sie Ihr eigenes Nutzerzertifikat (die p12-Datei aus Schritt 2) in Outlook importieren. Das Einrichten der DFN LDAP Anbindung ist im Fall von Sectigo sinnlos, da Secigo die Nutzerzertifikate nicht über einen LDAP veröffentlicht.

Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Risiken, die bei Verwendung der Verschlüsselungsfunktion entstehen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie zum Verschlüsseln von Nachrichten den öffentlichen Schlüssel des Empfängers benötigen (siehe hierzu Suche nach Nutzerzertifikaten).

Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)

Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:

Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr

Freitag
09:00 - 12:00 Uhr

Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000

Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000

Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal (Uni intern)
[mehr]

An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.

[mehr]

Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.

IDM Self Services
[mehr]

Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:

Bibliothekskatalog::lokal

Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.

A-Z-Liste

mehr zu: Digitalen Zertifikate

Für das Austellen eines Nutzerzertifikats ist eine Identitätsfeststellung durch Ihr persönliches Erscheinen bei unserer Registrierungsstelle an folgendem Service-Point erforderlich:

kiz Universität West
Bibliotheks-Zentrale
Service Point Information
Tel: +49 (0) 731 / 50 - 15544
E-Mail: ra(at)uni-ulm.de
Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird erbeten. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der verlinkten Webseite des Service Points.

Zur Beantragung eines Serverzertifikats nehmen Sie bitte Kontakt über die oben angegebene E-Mail-Adresse mit uns auf.