Lerntipps

Der Beginn des Studiums stellt Studentinnen und Studenten vor besondere Herausforderungen: Zum einen müssen mehr Inhalte in kürzerer Zeit bearbeitet und verstanden werden, zum anderen beinhaltet der fachliche Lernstoff zunehmend komplexere und qualitativ neue Aufgabenstellungen.
Das Studium erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eigenverantwortlichem Lernen.

Insbesondere zu Beginn des Studiums stellen sich ganz grundlegende Herausforderungen und Fragen:

  • Welche Materialien sind für mein Studium relevant (Welche Fachbücher muss ich lesen? Wie komme ich an die Skripte?)
  • Lerngruppen und Lernzeiten müssen eigenständig organisiert werden.
  • Auch die Frage nach dem geeignet Lernort stellt sich: Lerne ich in der Unibibliothek, im Lernraum, zu Hause, an der Donau, ...?
  • Prüfungsrelevanter Stoff muss großteils selbstständig eingegrenzt, strukturiert und vorbereitet werden.

Das Lernen nimmt einen großen Stellenwert im Studium ein; der Lernprozess ist freier und selbstbestimmter, aber auch komplexer und kann ggf. auch verunsichernd wirken.