Tierische Teichbewohner



Im Teich des Botanischen Garten gibt es eine Menge zu entdecken. Hast du Lust mit uns den Teich zu erforschen?


Weißt du wie die Larven des Frosches heißen? Die Antwort erfährst du, wenn du mit dem Mauszeiger auf das untere Bild gehst.

Direktlink für Lehrer*Innen und Eltern
Bestimmunsgsschlüssel
Bestimmungsschlüssel, Steckbriefe (BUND)
Online-Lexikon (BFN)
Arbeitsblätter zum Thema:
Alle Bilder der Homepage des Grünen Klassenzimmers können im Unterricht verwendet werden.
Glandt, Dieter (2014) Heimische Amphibien: Bestimmen – Beobachten – Schützen, AULA-Verlag ISBN: 978-3-89104-753-8
Can Saan, Anita (2019) Kosmos-Kindernaturführer: Was lebt an Bach und Teich? 85 Tiere & Pflanzen am Wasser, Kosmos-Verlag ISBN: 978-3-440-14799-3
Engelhardt, Wolfgang (2020) Kosmos-Naturführer: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Pflanzen und Tiere unserer Gewässer, 18 . Auflage, Kosmos-Verlag ISBN: 978-3-440-15900-2
Dittmann, Jürgen; Köster, Heinrich (2000) Die Becherlupen-Kartei: Tiere in Tümpeln, Seen und Bäche, Verlag an der Ruhr ISBN: 978-3-86072-481-1
Kaminsky, Bianca (2012) Der Frosch: Eine Lernwerkstatt für Klasse 2 – 3, Lernbiene-Verlag ISBN: 978-3-86998-617-3
Graf, Erwin (2006) Amphibien: Lernen an Stationen im Biologieunterricht der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse), 2. Auflage, Auer-Verlag ISBN: 978-3-403-03478-0