Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fragen und Fallbeispielen. Gerne organisieren wir auch einen kurzen Workshop/Vortrag für Ihr Team, Ihre Arbeitsgruppe oder Ihr Fach.
Rechtsfragen

Im Zusammenhang mit E-Learning ergeben sich häufig auch rechtliche Fragen. Diese betreffen besonders die Bereiche des Urheberrechts sowie des Datenschutzrechtes. Zu unserem Team gehören keine juristischen Fachleute, wir können deshalb keine verbindliche Auskunft zu Rechtsfragen bieten.
Wir arbeiten jedoch eng mit der Abteilung für Recht und Organisation (I-2) zusammen und ermitteln gerne mit Ihnen gemeinsam die Lösung zu Ihren E-Learning-Rechtsfragen. Auf den folgenden Seiten haben wir ein paar grundlegende Hinweise zu Rechtsfragen des E-Learning für Sie zusammengestellt. Sie finden auf diesen Seiten Informationen zu Ihrer grundsätzlichen Orientierung. Dabei werden wir Sie auch auf weiterführende Informationen und Selbstlernmaterialien verweisen, über die Sie die einzelnen Themen vertiefen können.
Rechtliche Hinweise zur Nutzung von Online Medien
Sehr geehrte Dozierende,
bitte achten Sie darauf, keine urheberrechtlich geschützten Materialien über Moodle (und natürlich auch nicht über andere Plattformen wie Typo3) zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nicht die notwendigen Lizenzen dafür vom Rechteinhaber haben. Das gilt auch für Materialien (zum Beispiel Abbildungen), die in Ihre Vorlesungsfolien integriert sind und die Sie als solche über die Vorlesungsaufzeichnung oder auch als PDF-Foliensatz in Moodle veröffentlichen.
Kontakt
Wir unterstützen Sie bei didaktischen und konzeptionellen Fragen zum Einsatz von eLearning und Moodle im Medizinstudium.
Wir helfen Ihnen bei allen technischen Fragen zu Moodle und E-Learning.