Ausbildung zu Schulkindbetreuungskräften

 

Um dem ab 2026 schrittweise eingeführten Recht auf einen Kinderbetreuungsplatz nachzukommen und ein hochwertiges Betreuungsangebot zu stellen, braucht es qualifizierte neue Fachkräfte. Unser Bildungsangebot soll interessierte Quereinsteiger*innen ohne pädagogische Fachqualifikation zu Schulkindbetreuungskräften ausbilden.
Dieses Bildungsangebot ist eine Kooperation verschiedener Partner der Region – Akademie der Universität Ulm, Familien-Bildungsstätte Ulm und den Volkshochschulen Ulm, Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen, Stadt Ehingen und Alb-Donau-Kreis – und besteht aus Basis- und Aufbaumodulen in fünf Themenbereichen, die für die Kinderbetreuung essenziell sind, sowie Kompaktkursen und Möglichkeiten zu Supervision und Austausch.

    

Einzelmodule

Die essentiellen Basismodule (1) und die weiterführenden Aufbaumodule (2) können frei nach Bedarf ausgewählt und beim jeweiligen Anbieter gebucht werden.

Pädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen

“Pädagogische Grundhaltung & Handeln”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung


“Gruppenpädagogik”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

“Bausteine für erfolgreiches Lernen”

Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm

Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting

zur Anmeldung

“(Nonverbale-) Kommunikation mit Kindern”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

“Tiergestützte Fortbildung: Leitung einer Gruppe - Autorität und Führung”

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

“Stufen der kindlichen Entwicklung im Grundschulalter”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

Kinderschutz und rechtliche Grundlagen

“Kinderschutz und Kinderrechte”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

Den Ganztag gestalten

“Den Ganztag kindgerecht und innovativ gestalten”

Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm

Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting

zur Anmeldung

“Bewegung, Entspannung und Möglichkeiten zur pädagogischen Betreuung von Kindern”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

  • Motorik und Bewegung
  • Musik und Rhythmik
  • Kreativität und Kunst
  • Forschen und Entdecken
  • Experimentieren und Erkunden
  • Bauen und Basteln
  • Geschichten und Spiel

Selbstreguliertes Lernen

“Die Selbstorganisation von Kindern stärken”

Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm

Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting

zur Anmeldung

Sozial-emotionale Kompetenzen & Kommunikation

“Mit kritischen Situationen umgehen”

Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm

Onlinekurs mit synchronem Kick-Off-Meeting

zur Anmeldung
 

“Umgang mit herausforderndem Verhalten”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

“Bedürfnisorientierte Betreuung - Emotionale Kompetenzen stärken”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

“Konflikte und Spannungen: Mediation mit Kindern”

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

“Teamleitung und Teamkoordination”

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

“Beschwerde und Konfliktmanagement”

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

“Alltagsintegrierte Sprachentwicklung”

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

Kompaktkurse

Pädagogische und gesetzliche Grundlagen, Kompetenzen für die Praxis

  • Einführung in die Pädagogik - Das Kind im Mittelpunkt der Arbeit
  • Gruppenarbeit: Ideenwerkstatt und Praxistransfer
  • Rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Datenschutz

3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

  • Bindung & Beziehung
  • Kinderschutz
  • Sicher im Gespräch

3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

  • Entwicklung des Kindes
  • Werte & Normen
  • Meine Stärken

3x samstags von 8.00 - 15.00 Uhr, individuell buchbar

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

Weitere Kompaktkurse

  • “Bausteine für erfolgreiches Lernen”
  • “Den Ganztag kindgerecht und innovativ gestalten”
  • “Die Selbstorganisation von Kindern stärken”
  • “Mit kritischen Situationen umgehen”

Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm

zur Anmeldung

Vertiefung: Umgang mit herausforderndem Verhalten, Übergänge gestalten, Kommunikationsmethoden

3x Wochenendkurs, Freitag nachmittag bis Sonntag 15 Uhr

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung

  • Modul 1: Ganztagsbetreuung verstehen und gestalten
  • Modul 2: Grundlagen der Kinderentwicklung und Peer-Dynamik im Ganztag
  • Modul 3: Kommunikation und effektive Techniken
  • Modul 4: Konfliktmanagement im Alltag und Umgang herausforderndes Verhalten
  • Modul 5: Rechtliche Grundlagen und Sicherheit
  • Modul 6: Gesundheit, Ernährung und Mobbing
  • Modul 7: Kreative Spiel- und Gestaltungsideen
  • Modul 8: Vielfalt und Heterogenität
  • Modul 9: Teamarbeit und Kooperation
  • Modul 10: Bildungsprozesse und digitale Medien
  • Modul 11: Ganzheitliche Sprachentwicklung
  • Modul 12: Psychohygiene und Selbstfürsorge

Anbieter: Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis e.V.

zur Anmeldung

Supervision und Austausch

Supervision

Supervisionsgruppe für Fachkräfte
“Souverän und lösungsorientiert im Alltag” (online)

Anbieter: Familien-Bildungsstätte Ulm

zur Anmeldung

Austausch

"Best Practice, Vernetzung, Reflektion und Austausch”

Anbieter: Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen

zur Anmeldung