Sicherheit in der Gentechnik (Grundkurs)

Amtlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Projektleiter zum Erwerb der Sachkunde nach § 28 (2) Satz 1 Nr. 3 GenTSV.

Projektleiter müssen nach § 28 GenTSV die für ihre Aufgaben erforderliche Sachkunde besitzen. Diese umfasst u.a. den Besuch einer behördlich anerkannten Fortbildungsveranstaltung.

Der von der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. angebotene Kurs ist in diesem Sinne vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt und bundesweit gültig.

Bei den Kursteilnehmern werden eingehende Kenntnisse der allgemeinen Mikrobiologie, in klassischer und molekularer Genetik sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen vorausgesetzt.
Bei Teilnehmern aus dem wissenschaftlichen Bereich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, 1. Staatsexamen) erforderlich.

Projektleitung: PD Dr. Gerhard Mehrke 

Teilnahmegebühr: 570,00 Euro
- reduzierter Preis für den Öffentlichen Dienst: 420,00 Euro
- für Angehörige der Universität Ulm: 420,00 Euro

Der Preis beinhaltet die Teilnahmegebühr sowie die in einer elektronischen Lernumgebung bereitgestellten Schulungsunterlagen.

Der Kurs findet als Online-Seminar statt.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Körner.

(Tier-)Mediziner, Biologen, Chemiker, Ingenieure, die als Projektleiter oder Beauftragte für die Biologische Sicherheit bestellt werden sollen.

Sonstige Personen, z.B. Führungskräfte, die Wissen auf dem Gebiet des Gentechnikrechts benötigen, beispielsweise um fundierte Entscheidungen zu treffen.

1. Kurstag
UhrzeitThemaReferent/-in
08:00 - 08:15 UhrBegrüßung und EinführungPD Dr. Mehrke
08:15 - 09:45 UhrSicherheitsaspekte im Umgang mit Organismen in der GentechnikPD Dr. Mehrke
09:45 - 10:15 UhrKaffeepause 
10:15 - 12:30 UhrInfektionsgefährdung bei gentechnischen ArbeitenDr. Kallfaß
12:30 - 13:30 UhrMittagspause 
13:30 - 14:15 UhrSterilisation, Desinfektion, Inaktivierung, sichere Arbeitsweise, seuchenrechtliche Vorschriften, Biostoffverordnung, Transport von biologischen ArbeitsstoffenDr. Kallfaß
14:15 - 15:00 UhrArbeitsschutzregelungenM.Sc. Christ
15:00 - 15:30 UhrKaffeepause 
15:30 - 17:00 UhrBau und Ausrüstung gentechnischer AnlagenPD Dr. Mehrke
2. Kurstag
UhrzeitThemaReferent/-in
08:00 - 09:30 UhrDas Gentechnikrecht und verwandtes EU-RechtRA Wonschik
09:30 - 10:00 UhrKaffeepause 
10:00 - 11:30 UhrDas Gentechnikrecht und verwandtes EU-Recht (Fortsetzung)RA Wonschik
11:30 - 12:30 UhrMittagspause 
12:30 - 13:15 UhrSicherheitsaspekte im Umgang mit Organismen in der GentechnikDr. Schibel
13:15 - 14:00 UhrOrganisatorische Maßnahmen und praktischer Vollzug des GentechnikgesetzesDr. Schibel
14:00 - 14:30 UhrKaffeepause 
14:30 - 16:00 UhrFreisetzungenPD Dr. Mehrke
16:00 - 16:30 UhrAbschlussdiskussionPD Dr. Mehrke

  • Die Referenten sind Spezialisten für das von ihnen vertretene Fachgebiet und für dieses Programm dem Regierungspräsidium Tübingen gemeldet.
  • Bei vollständiger Teilnahme wird Ihnen eine Bescheinigung gem. § 28 (2) GenTSV zur Vorlage bei der zuständigen Genehmigungsbehörde ausgestellt.