Unterstützung Ihrer Befragung
Im Laufe eines Studienjahrs werden die Studierenden mit einer Vielzahl von Meinungsumfragen konfrontiert, die als fester Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses von Studium und Lehre durchgeführt werden. Die Befragungen decken dabei alle entscheidenden Phasen des Studiums ab, um belastbare Ergebnisse zur Qualität von Studium und Lehre liefern zu können.
Aus diesem Grund ist eine Befragung aller Studierender der Universität außerhalb der Qualitätsentwicklung kaum möglich, ohne dass es zu einer Überschneidung mit bestehenden Befragungen kommt, Dennoch möchte die Universität Ulm es ihrem wissenschaftlichen Personal wie auch ihren Studierenden ermöglichen, Meinungsumfragen an der Uni Ulm als Instrument zur Datenerhebung für Forschungsvorhaben oder auch Qualifikationsarbeiten zu nutzen. Zu diesem Zweck wird seit dem Sommersemester 2014 ein Stichprobenverfahren angewendet.
Um möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit zu geben, quantitative Befragungen im Rahmen von Forschungsprojekten oder auch Qualifikationsarbeiten durchführen zu können, wird bei Befragungen von Studierenden der Uni Ulm in der Regel ein Stichprobenverfahren verwendet. Aus einem Pool von rund 8.000 Studierenden (Stand Mai 2014, Bachelor-, Master-, Staatsexamens-Studierende aus deutschsprachigen Studiengängen) werden dafür bis zu vier Zufallsstichproben ohne Zurücklegen gezogen. Diese können im Zeitraum eines Semesters für Online-Befragungen verwendet werden.
Zur Unterstützung eines Befragungsvorhabens durch den Evaluationsservice ist eine Anfrage nötig. Diese sollte ein Exposé des Vorhabens, Entwürfe des Fragebogens sowie des Einladungsschreibens an die Befragten sowie ein ausgefülltes Verfahrensverzeichnis enthalten.
Der Evaluationsservice prüft die Anfrage inhaltlich wie datenschutzrechtlich und bietet fachkundige Beratung für Fragebogendesign, Stichprobengröße und datenschutzrechtliche Fragen an. Nach Klärung aller offener Fragen wird mit den Mailadressen der gezogenen Befragten ein Mailverteiler angelegt, an den die Einladungsmails mit dem Link zur Online-Umfrage geschickt werden können.
Vorteil der Stichprobenziehung
- Unproblematischer und methodisch sauberer Zugang zu ausreichend großen Stichproben für eine möglichst große Zahl von Interessenten.
- Besserer Zugang zu den Studierenden (kein Abbestellen oder vorschnelles Löschen von Newslettern und Verteilern möglich)
- Größere Zeitabstände für die Studierenden zwischen den Befragungen verringert die Befragungsmüdigkeit
Checkliste für die Unterstützung einer Befragung
- Sind Alternativen zu einer quantitativen Umfrage möglich (z.B. Fokusgruppeninterviews)?
- Exposé des Vorhabens: Hintergrund, Fragestellungen, Hypothesenbildung, Methodik, verwendetes Umfragetool (bei Online-Umfragen), Vorkehrungen zum Datenschutz.
- Fragebogenentwurf: In einer Form, die den genauen Ablauf der Befragung nachvollziehbar macht, möglichst bereits als programmierte Fassung (online).
- Entwurf des Anschreibens: Begründung der Umfrage, Forschungsinteresse, Motivation der Befragten, evt. Veröffentlichung von Ergebnissen & Incentives
- Gewünschte Stichprobe: Stichprobengröße sollte inhaltlich und methodisch begründet sein.
Kriterien für die Unterstützung von Befragungsvorhaben
- Erkenntnisinteresse mit Nutzen für die Uni Ulm (schließt auch Qualifikationsarbeiten mit ein)
- Methodisches Design entspricht wissenschaftlichen Standards
- Datenschutzbestimmungen sind umgesetzt
- Interne Befragungen durch Angehörige der Universität (sowohl Mitarbeiter als auch Studierende) werden in der Regel vorrangig unterstützt
Datenschutz
Rechtliche Grundlagen:
o Bei Forschungsvorhaben: DSVGO, § 35 LDSG BW
o bei Befragungen zur Qualität von Studium und Lehre: Evaluationsordnung der Uni Ulm
- Verfahrensverzeichnis: Muss erstellt werden, wenn personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden.
- Standardtext mit datenschutzrechtlichen Hinweisen für das Anschreiben.
Kontakt
Rüdiger Fiebig - Zur Person