Thomas Haimerl

89081 Ulm
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der elektronischen Dokumente übernimmt die Universität Ulm keine Gewähr!
bitte beachten sie diese Hinweise
Bei der Beschwerdestelle gemäß § 13 Abs. 1 AGG können sich
über subjektiv erlebte Diskriminierung in den unten genannten Bereichen beschweren, die einen Sachzusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis haben.
Der beschwerdeführenden Person sowie unterstützenden Personen darf kein Nachteil aus der Ausübung des Beschwerderechts entstehen.
Die Beschwerde wird durch die Beschwerdestelle geprüft und der Sachverhalt mit allen dem Arbeitgeber zur Verfügung stehenden Mitteln aufgeklärt. Hierzu werden regelmäßig die betroffenen Parteien angehört.
Eine anonyme Beschwerde ist möglich, hierbei verzichtet die beschwerdeführende Person auf das Recht, über das Ergebnis der Beschwerde informiert zu werden. Dadurch kann der Sachverhalt ggf. allerdings nur begrenzt aufgeklärt werden, da die beschwerdeführende Person nicht als Zeuge angehört werden kann. Die beschwerdeführende Person hat in diesem Fall keinen Anspruch darauf, dass der Sachverhalt und die Beschwerde geheim bleiben.
Das Ergebnis der Prüfung wird der beschwerdeführenden Person innerhalb von zwei Wochen mitgeteilt.
Beschwerdestelle der Universität Ulm gem. § 13 AGG:
Thomas Haimerl, thomas.haimerl(at)uni-ulm.de, Tel. 0731 50 25019
- Zu Sexueller Belästigung gibt es: "Zivilcourage am Arbeitsplatz - Grundhaltung zu unangemessenem Verhalten": https://www.linkedin.com/learning/zivilcourage-am-arbeitsplatz-fordern-19743938/grundhaltung-zu-unangemessenem-verhalten?u=83005858
- Zu Diskriminierung gibt es: "(Unbewusste) Diskriminierung: Mikroungerechtigkeiten erkennen und entgegenwirken":
https://www.linkedin.com/learning/fair-fuhren-inclusive-leadership-im-unternehmen-fordern/unbewusste-diskriminierung-mikroungerechtigkeiten-erkennen-und-entgegenwirken?u=83005858
- Zu Antidiskriminierung gibt es: “Für sich selbst und unterrepräsentierte Gruppen eintreten”
https://www.linkedin.com/learning/fur-sich-selbst-und-unterreprasentierte-gruppen-eintreten/fur-sich-und-andere-einstehen?resume=false&u=83005858
- Zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gibt es: "Rechtliche Rahmenbedingungen und Anti-Diskriminierungsrichtlinien"
https://www.linkedin.com/learning/recruiting-grundlagen/die-rollen-und-aufgaben-des-recruiters-abgrenzen?u=83005858