Dr. André Flöter - GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH
ZUR PERSON
Geboren
1967 in Hoyerswerda
Studium
- 1989-1994 Studium der Physik (Festkörperphysik) an der Technischen Universität Chemnitz
- 1992 Praktikum CVD Verfahren zur Diamantsynthese, Case Western Reserve University, Cleveland, Ohio, U.S.A.
- 1994-1995 Studium der Physik (Halbleiterphysik) an der Iowa State University, Ames, Iowa, U.S.A.
Promotion
1995-1998 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm in Zusammenarbeit mit dem Daimler-Benz Forschungszentrum Ulm
Thema: "Heteroepitaktische Keimbildung von Diamant auf Silizium und Wachstum <100> texturierter Diamantschichten", Prof. Dr. P. Ziemann, Universität Ulm
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
Seit März 1999 Gesellschafter-Geschäftsführer der GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH
Publikationen
Veröffentlichungen im Bereich des Wachstums von Diamantschichten, Anwendung von Diamantschichten für Schneidklingen und Werkzeuge
Preise
- Universitätspreis der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau, 1994
- Sieger im Businessplanwettbewerb "Fit for Boss" des DM-Magazins, 1998
- Nachwuchsförderpreis der Werkstoffwoche, 1998
- StartUp Bundessieger, 1998
- Auszeichnung Gründerland Baden-Württemberg, 1999
- Leonhard Klein Preis, 2000
- VDI Preis für Innovative Werkstoffanwendungen, 2004

ZUM UNTERNEHMEN
Name
GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH
Branche
Mikrotechnik, Werkzeuge
Beschreibung der Produkte bzw. Dienstleistung
- GFD ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der mikrotechnologischen Entwicklung und Fertigung von Diamantprodukten und -komponenten.
- Ziel ist die umfassende Betreuung von Kunden im Bereich der Diamantschneiden und der Diamant-Mikrotechnologie.
- Schwerpunkte bilden die Schärfung von Diamantbeschichteten Hartmetallklingen und die Herstellung von Diamant-Mikrobauteilen.
- Die herausragenden Materialeigenschaften von Diamant, einzeln eingesetzt oder kombiniert, ermöglichen Anwendungen, die nach heutiger Kenntnis in keinem anderen Materialsystem realisierbar sind.
- Damit Diamant als Werkstoff für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen verfügbar und einsetzbar wird, optimiert GFD die Technologie zur Verarbeitung von Diamantschichten.
- Wirtschaftlich interessant ist der Einsatz von Diamant bei kompakten Bauteilen und Produkten, die extremen Belastungen ausgesetzt sind bzw. bei denen hohe Anforderungen an die Standzeit und Zuverlässigkeit gestellt werden. Die Erzeugung und Miniaturisierung dieser Teile erfordert den Einsatz mikrotechnologischer Verfahren.
Mitarbeiterzahl
1 - 9
Gründungsjahr
1999