Ihre Vorschläge für preiswürdige Lehre

Die Ulmer Lehrboni ehren einzelne Personen oder Gruppen, die sich durch kontinuierlich zuverlässige und engagierte Lehre hervorheben. Ausgezeichnet werden Lehrende die sich über eine Durchführung von Lehrveranstaltungen hinaus nachhaltig für ihre Studierenden engagieren, als verlässliche Ansprechpersonen zur Verfügung stehen und in ihrer Fachlehre exzellente Leistungen erbringen. Nominierungen für die Lehrboni 2024 sind bis zum 30. März 2025 möglich. Vorschläge können von jedem Mitglied der Universität Ulm eingereicht werden.

Ihre Vorschläge für die Ulmer Lehrboni müssen gut begründet sein und eine aussagekräftige Beschreibung der zur Prämierung vorgeschlagenen Leistungen enthalten. Die Kriterien, die der Begründung zu Grunde zu legen sind, finden Sie in den FAQs auf der Webseite zum Universitätslehrpreis und den Ulmer Lehrboni

Dies Academicus 2020 (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm)

Nominierung für die Ulmer Lehrboni

  • Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser
nominierung Lehrboni

Warum nominieren Sie diese Lehrperson bzw. Arbeitsgruppe?

Die Ulmer Lehrboni ehren einzelne Personen oder Gruppen, die sich durch kontinuierlich zuverlässige und engagierte Lehre hervorheben. Ausgezeichnet werden Lehrende die sich über eine Durchführung von Lehrveranstaltungen hinaus nachhaltig für ihre Studierenden engagieren, als verlässliche Ansprechpersonen zur Verfügung stehen und in ihrer Fachlehre exzellente Leistungen erbringen.

Bitte gehen Sie auf in den folgenden Formularfeldern auf die Gründe ein, weshalb sie diese Lehrperson bzw. Arbeitsgruppe nominieren. Die Formularfelder orientieren sich dabei an den Kriterien, die für die Auswahl der Preisträger:innen im Besonderen berücksichtigt werden.

Begründen Sie bitte möglichst nachvollziehbar, weshalb Sie die Kriterien als erfüllt ansehen. Dabei können Sie auch Beispiele geben. Wahrscheinlich werden einzelne Kriterien nicht zutreffen, tragen Sie in diesem Fall einfach "nicht zutreffend" in die Formularfelder ein.


 

Die im Formular von Ihnen angegebenen Daten werden von uns ausschließlich für die Beantwortung bzw. Umsetzung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Für die Verarbeitung beziehen wir uns auf den Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern keine anderweitige gesetzliche Grundlage besteht. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.