Neue CD-ROM lädt zum Erkunden ein: Gemeinsam lernen übers Netz - gewusst wie!
ZAWiW - Pressemitteilung vom 05.04.2005
Ulm. Gelingt es, dass Senioren und Seniorinnen gemeinsam über das Internet lernen? Diese Frage stellte sich vor fünf Jahren das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW). Das zur Universität Ulm gehörende Institut verfolgte das Thema mittels des Modellprojekts "Gemeinsam lernen übers Netz". Ergebnisse und Anregungen werden nun in Form einer CD-ROM präsentiert. Sie zeigt, welche Möglichkeiten das Internet bietet, Menschen mit gleichen Interessen zu finden, sich auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten. Das Besondere an der CD-ROM ist, dass man sich zunächst auch ohne Internetanschluss in virtuelle Lernwelten führen lassen kann.
Während des Modellprojekts, das im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen der Bund-Länder-Kommission gefördert wurde, entstanden zahlreiche Lerngruppen älterer Menschen, die sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigten. Titel wie "Neue Weltordnung", "Heimat und Fremde", "Geschlechterrollen", "Europawahl", "Generationenvertrag" oder auch "Klimawandel" sprechen für sich. Auch kam es zu einem Austausch zwischen Alt und Jung. Für Neulinge beim virtuellen Lernen sind einige Einführungs- und thematische Lernkurse durchgeführt worden. Die CD-ROM spiegelt die Bandbreite der Lernmöglichkeiten wieder. Dazu kommt die Vorstellung eines internationalen Projekts des ZAWiW: "TownStories - persönliche Stadtgeschichte(n)" hat Brücken zwischen verschiedenen europäischen Städten und deren BewohnerInnen entstehen lassen. An dem Projekt nahmen Seniorengruppen aus Italien, Spanien, Tschechien, Litauen und Deutschland teil. Dabei waren das Internet und seine virtuellen Kommunikationsformen von großer Bedeutung. Aber auch, wie bei allen Lernprojekten, die realen Begegnungen.
Ein weiterer Baustein der CD ist die Präsentation des Vereins ViLE. Die Abkürzung steht für "Virtuelles und reales Lern- und Kompetenznetzwerk älterer Menschen e.V.". Der Verein wird von SeniorInnen aus ganz Deutschland getragen, die das lebenslange Lernen aktiv für sich in Anspruch nehmen. Sie möchten auch ihre Erfahrungen und Kompetenzen an andere weitergeben. Von altem Eisen also keine Spur! Die positiven Erfahrungen von "Gemeinsam lernen übers Netz" wollen sie darüber hinaus in Eigenregie weiterführen und Netzwerke weiterbildungsinteressierter älterer Erwachsener schaffen. Reale Gruppen gibt es schon an vielen Orten.
Auf der CD "Gemeinsam lernen übers Netz - gewusst wie!" werden neben Praxisbeispielen auch Konzepte und Methoden sowie Ergebnisse aus dem Modellprojekt vorgestellt. Sie ist für 8 € (zuzüglich Versandkosten) beim ZAWiW, Uni Ulm, 89069 Ulm oder per E-Mail info@zawiw.de zu bestellen. Nähere Informationen zu dieser und zu weiteren CD-ROMs des ZAWiW finden sich auf der Webseite www.zawiw.de unter Aktuelles.http://www.uni-ulm.de/uni/fak/zawiw/cdgemeinsamlernen