Veranstaltungstermin

[Frühjahrsakademie]
Von Nutzen und Wirkung in der Medizin

Zeit : Montag , 9:45 Uhr bis Do. 27.03.2025 ca. 16:00 Uhr
Veranstalter : ZAWiW
Ort :Universität Ulm, Hörsaal H4/5|O25 und online über Zoom

Übersicht Hauptvorträge

  • Mo. 24.03.2025 um 10:00 Uhr: Medizin - Quo vadis?
    Prof. Dr. rer. nat. Thomas Wirth
    Dekan der Medizinischen Fakultät | Direktor Institut für Physiologische Chemie Universität Ulm
  • Di. 25.03.2025 um 10:00 Uhr: Warum bezahlt das die Kasse (nicht)? EbM und Gesundheitspolitik
    Prof. Dr. Jürgen Windeler
  • Mi. 26.03.2025 um 10:00 Uhr: Gesundheitskompetenz – eine vernachlässigte Ressource?
    Prof. Dr. med. Stephanie Stock
    Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Klinikum der Universität zu Köln
  • Do. 27.03.2025 um 10:00 Uhr: Was ich über mein Tumorrisiko wissen sollte
    Prof. Dr. med. Miriam Erlacher
    Ärztliche Direktorin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm
  • Do. 27.03.2025 um 14:15 Uhr: Personalisierte (?!) Immuntherapien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
    Dr. med. Esther Tiessen
    Klinik für Dermatologie und Allergologie Universitätsklinikum Ulm

Mo. 24.03.2025 um 16:30 Uhr | Hörsaal H4/5-O25 - Kulturelle Begleitveranstaltung Lesung mit Klavier
Lebensspuren zwischen Ost und West: Die Meinung des Westens über den Osten ist wenig realistisch

Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel lesen aus ihren Büchern „Unerhörte Ostfrauen – Lebensspuren in zwei Systemen“ und „ProblemZoneOstmann?“.
In ihren Porträts stellen sie beeindruckende Frauen vor, deren Lebensgeschichten wertvolle Einblicke in die DDR und darüber hinaus bieten – von Beruf und
Familie über Unabhängigkeit bis hin zu den Herausforderungen des Lebens. Auch Ostdeutsche Männer kommen zu Wort und schildern ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten. Schritt für Schritt entsteht ein differenziertes und vielschichtiges Bild der Lebenswirklichkeiten in Ostdeutschland – vor und nach der Wende.
Die Autorinnen nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch achtzig Jahre deutsche Geschichte. Sie versprechen einen spannenden und unterhaltsamen
Abend, gewürzt mit einer Prise Humor.

Die Lesung wird von Valerij Petasch am Flügel musikalisch begleitet.

Do. 27.03.2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr | Forum O25: Wissensmarkt - Einblicke in die medizinische Forschung
Austausch & Begegnung mit Nachwuchswissenschafter:innen | Informationen | Kaffee & Kuchen | Ohne Anmeldung

Es präsentieren sich u.a.
• Die Ulmer Standorte der Deutschen Zentren für medizinische Forschung
• Die medizinischen Sonderforschungsbereiche der Universität Ulm
• Forschende der Universität / des Universitätsklinikums mit Einzelprojekten
• Weitere Institutionen wie z.B. das Selbsthilfebüro Korn

 

Anmeldung zur Frühjahrsakademie

  • Ab 1. Februar auf akademie.zawiw.de | Anmeldeschluss: 28.02.2025
  • Für Kurzentschlossene: Tageskarten (€ 15,00/Vortrag) am Vortragstag am Informationsstand der Akademie vor dem Hörsaal

     

Titelblatt des Programmheftes zur Frühjahrsakademie 2025