Aktuelle Meldung

H2 Pioniere und Woche des Wasserstoffs

Universität Ulm

Im Sommer 2024 laden die Online-Reihe "H2 Pioniere" und die Woche des Wasserstoffs ein, mehr über Wasserstoff in Ulm und um Ulm herum zu erfahren.

Bei der Online-Reihe "H2 Pioniere" können Sie an vier Terminen donnerstags abends um 18 Uhr regionale Wasserstoff-Akteure kennen lernen und mit Ihnen in den Austausch treten. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet.

  • Donnerstag, 13. Juni 2024: "Gedanken zum Einsatz von Wasserstoff in der Zementindustrie" mit Prof. Dr. Georg Locher von der SCHWENK Zement GmbH & Co. KG Ulm.
  • Donnerstag, 20. Juni 2024: "THU – Energiepark: Einzigartiges Reallabor verteilter nachhaltiger Energiesysteme" mit Prof. Dr. Dietmar Graeber von der Technischen Hochschule Ulm.
  • Donnerstag, 27. Juni 2024: "Mercedes-Benz Stadtbus eCitaro Fuel Cell - Motivation, Fahrzeugkonzept und Technik" mit Dr. Manfred Marx, Wasserstofflotse und ehemaliger Gesamtprojektleiter für den eCitaro Fuel Cell.
  • Donnerstag, 4. Juli 2024: "Aufbau von Wasserstoffbetankungsinfrastruktur im Osten Baden-Württembergs" mit Elena Hof von JET H2 Energy​.

­Die bundesweite Woche des Wasserstoffs findet vom 15. bis 23. Juni statt. An der Universität Ulm können Sie montags abends einen spannenden Vortrag zum Thema "Photoreaktoren für nachhaltige Prozesse" hören.

Dienstags nachmittags sind herzlich eingeladen, den Arbeitskreis Grüner Wasserstoff, die ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen und ihre Aktivitäten kennen zu lernen. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Am Montag und Freitag haben Sie die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Brennstoffzellenfabrik des ZSW teilzunehmen. Schnell sein lohnt sich. Melden Sie sich an und ergattern Sie noch einen der Restplätze für die Führungen durch die Brennstoffzellenfabrik HyFaB des ZSW.

Die Woche des Wasserstoffs an der Uni Ulm endet mit dem Langen Abend der Wissenschaft am Freitag, den 21. Juni von 16 bis 20 Uhr. Mit dabei sind auch die ehrenamtlichen Wasserstofflotsen, die sich gerne mit Ihnen über Ihre Fragen und Gedanken rund um H2 austauschen.

Weitere Angebote der Woche des Wasserstoffs finden Sie auf https://www.wochedeswasserstoffs.de/­


Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm organisiert Bildungsangebote für interessierte Bürger*innen der Modellregion Mittlere Alb-Donau-Ostwürttemberg im Projekt H2-Wandel.

Sie wollen regelmäßig E-Mails mit Veranstaltungen rund um Wasserstoff in/um Ulm und online erhalten? Melden Sie sich gerne per Mail und lassen sich in den Verteiler eintragen.