Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik

Ausbildung

Im Tierforschungszentrum kann die Ausbildung zum staatlich geprüften Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik absolviert werden. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Vorausgesetzt wird ein qualifizierter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur. Tierliebe, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit sind bei der Ausübung dieses Berufs selbstverständlich, sowie ein verantwortlicher Umgang mit dem Versuchstier. Der Beruf des Tierpflegers Fachrichtung Forschung und Klinik ist vergleichsweise zukunftsorientiert und sicher.

Das Berufsbild des Tierpflegers Fachrichtung Forschung und Klinik

Der Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik ist ein wichtiges Glied in der tierexperimentellen Forschung zum Wohle von Mensch und Tier. Er trägt zum Gelingen eines tierexperimentellen Forschungsprojektes bei durch seine fachliche Kompetenz und betreibt aktiven Tierschutz, indem er das Wohlbefinden der Versuchstiere erkennt und auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen achtet. Aber auch die Tierpflege im eigentlichen Sinn gehört zu den Aufgaben eines Tierpflegers Fachrichtung Forschung und Klinik. Der Auszubildende muss bereit sein, sich umfangreiches theoretisches Wissen über verschiedene Versuchstierspezies anzueignen sowie in der Praxis die Tiere zu pflegen, zu züchten und seine Beobachtungsgabe zu schulen.

Im Tierforschungszentrum werden bis zu 6 Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik in 3 Jahren gemäß Ausbildungsrahmenplan ausgebildet. Die praktische Ausbildung wird in 7 verschiedenen Abteilungen des Tierforschungszentrums durchgeführt. Die theoretische Ausbildung erfolgt einmal pro Woche im TFZ und in der Fachklasse für Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik im Blockunterricht an der Bertha -von- Suttner- Schule in Ettlingen. (ca. 4 x 4 Wochen Schule im Jahr). Nach abgeschlossener Ausbildung und einem Jahr Berufspraxis besteht die Möglichkeit, die Meisterprüfung zum Tierpflegermeister abzulegen. Die Berufsgruppe der Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik ist seit September 1997 organisiert und wird vertreten durch die Interessengemeinschaft der Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik und technisches Personal. (IGTp).

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland